AIX , eine See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt von südöstlichem See also:Frankreich, Kapital eines See also:arrondissement in See also:der See also:Abteilung von Bouches-DU-Rhône, 18 See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m. N. von See also:Marseille durch See also:Schiene. See also:Knall (1906) 19.433. Er wird in einer See also:Ebene aufgestellt, die den See also:Bogen, eine ungefähr Meile von der rechten See also:Bank See also:des Flusses übersieht. Das Cours See also:Mirabeau, eine See also:breite Durchgangsstraße, errichtet mit doppelten Reihen der Fläche-Bäume, eingefaßt durch feine Häuser und durch drei See also:Brunnen verziert, teilt die Stadt in zwei Teile. Die neue Stadt verlängert auf den Süden, die alte Stadt mit seinem breiten, aber unregelmäßige Straßen und seine alten die Villen, die von den 16., 17. und 18. Jahrhunderten datieren, liegt zum See also:Norden. Aix ist eine wichtige pädagogische Mitte und ist der See also:Sitz der Fähigkeiten von See also:Gesetz und Buchstaben der Universität von Aix-Marseille, und das See also:Nord- und Ostviertel der Stadt, denen die Schulen und die Hochschulgebäude aufgestellt werden, ist mit dem lateinischen See also:Viertel von See also:Paris See also:vergleichbar. Die See also:Kathedrale von Str. Sauveur, die vom rith datiert, 12. und 13. Jahrhunderte, wird in diesem See also:Teil von Aix aufgestellt. Sie wird vom arich vorangegangen, das in der gotischen See also:Art mit durchdacht geschnitzten Türen Portal ist und wird auf dem Norden durch einen unvollständigen See also:Aufsatz angegrenzt. Das Innere von enthält See also:Tapisserie das 16. See also:Jahrhundert und andere Kunstwerke. Der See also:Palast der archbishops und ein See also:cloister Romanesque See also:grenzen die Kathedrale auf seiner Südseite an. Die See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche von See also:- STÜMPER
- STÜTZE
- STÄDTISCH
- STÄDTISCH (Urbanus)
- STÄDTISCHER IV
- STÄDTISCHES II
- STÄDTISCHES III
- STÄDTISCHES V
- STÄDTISCHES VI
- STÄDTISCHES VII
- STÄDTISCHES VIII
- STÄMME (0. E.-cyn, ein Wort dargestellt in fast allen Sprachen Teutonic, cf. DU-kunne, Dan.- und Swed.-kon, kuni Goth, Stamm; die Unterseite Teutonic ist kunya; das gleichwertige Wurzelgan- Aryan zum beget, Erzeugnis, wird in Gr gesehen. ' yEvos, Lat.-
- STÄRKE
- STÄRKE (O.E.-pitca, cognate mit DU-Grube, Kern einer Nuß)
- STÄRKE DER FREIWILLIGEN KRAFT (vom territorialen Almanach 1909)
- STÖCHIOMETRIE (Gr.-vrocxeia, grundlegende Teile oder Elemente, µErpov, Maß)
- STÖCKE VENATICI ("HouNDS, "oder" das GREYHOUNDS")
- STÖR (Acipenser)
- STÖREN Sie (wie das französische ennui, ein Wort verfolgt durch etymologists zu einer Lat.-Phrase, im odioesse, um "im Haß" zu sein oder hateful von jemand)
- STÖRUNG (Lat.-Störung, vom errare, wander, sich irren)
- STÖRUNG (mittleres Eng.-faute, durch die Franzosen, vom populären lateinischen Gebrauch von fallere, auszufallen; das originallof das lateinische ersetzend auf englisch im 15. Jahrhundert)
- STÖRUNG DES LICHTES
St See also:Jean de Malte, datierend vom 13. Jahrhundert, enthält einige wertvolle Abbildungen. Das Hotel de Ville, ein Gebäude in der klassischen Art der Mitte des 17. Jahrhunderts, schaut an zu einem malerischen Quadrat. Es enthält irgendein feines Holzarbeit und eine große See also:Bibliothek, die viele wertvolle See also:MSS miteinschließt. An seinen Seitenaufstiegen ein stattlicher Taktgeber-Aufsatz aufgerichtet 1505. Aix besitzt viele schöne Brunnen, von denen einer im Cours Mirabeau durch eine Statue von Rene, Zählimpuls von See also:Provence übergestiegen wird, der ein leuchtendes See also:Gericht bei Aix im 15. Jahrhundert hielt. Aix hat die thermischen Frühlinge, bemerkenswerte für ihre See also:Hitze und das Enthalten des Kalkes und der Kohlensäure. Die badende See also:Einrichtung wurde in 1705 nahe dem Aufstellungsort der alten Bäder von Sextius errichtet, von denen vestiges weiterhin bleiben. Von der Stadt, die der Sitz einen Bogen-Arch-See also:bishop und Gericht des Anklangs ist, und von der Mitte eines academie (educatidnalbegrenzung), der See also:Zahlen unter seinen allgemeinen Anstalten, die ein Gericht von assizes, der Tribunale von erster Instanz und des See also:Handels und des Raumes von künsten und stellt her. Er hat auch von der Training-Hochschulen, von des lycee, von der Schule See also:kunst und technics, von der Museen von Antiquitäten, von der Naturgeschichte und von des Anstriches und von einiger See also:gelehrter See also:Gesellschaften. Die Industrien umfassen, See also:Mehl-prägend, die Herstellung von Süßigkeiten, die See also:Eisen-Waren und die Hüte und die See also:Destillation des Ölivenöls. See also:- HANDEL
- HANDEL (Lat.-commercium, von, mit, zusammen und rnerx, Waren)
- HANDEL (O. Eng. getreten, Schritt, von tredan, zum Schritt; in M. Eng. erscheinen die Formen, die, getreten und Geschäfts abgezweigt werden, das Letzte in der Richtung einer geschlagenen Schiene)
- HANDEL, BRETT VON
- HANDEL, GEORGE FREDERICK (1685-1759)
Handel ist im Ölivenöl, in den Mandeln und im See also:- STEIN
- STEIN (0. Eng.-shin; das Wort ist für Sprachen Teutonic, cf. Ger. Stein, DU Steen, Dan. allgemein und Swed. sten; die Wurzel wird auch in Gr.-aria, -kiesel gesehen)
- STEIN, CHARLES POMEROY (1824-1887)
- STEIN, CHARLOTTE VON (1742-1827)
- STEIN, EDWARD JAMES (1831-1897)
- STEIN, FREIVERMERK (1800-1859)
- STEIN, GEORGE (1708 -- 1764)
- STEIN, HEINRICH FRIEDRICH KARL, BARON VOM
- STEIN, LUCY [ BLACKWELL ] (1818-1893)
- STEIN, MARCUS (18Ô --)
- STEIN, NICHOLAS (1586-1647)
Stein von den benachbarten Steinbrüchen. Aix (See also:Aquae Sextiae) wurde in 123 B.See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
C gegründet. durch den römischen See also:Konsul Sextius Calvinus, der seinen Namen zu seinen Frühlingen gab. Auf in 102 B.C. seiner Nachbarschaft war die See also:Szene der See also:Niederlage, die das See also:Cimbri und Teutones von See also:Marius zugefügt wurde. Im 4. Jahrhundert wurde es die See also:Hauptstadt von Narbonensis Secunda. Es wurde durch das Visigoths in 477 besetzt, im folgenden Jahrhundert wurde wiederholt durch die See also:Freivermerke und See also:Lombards geplündert und wurde durch das See also:Saracens in 731 besetzt. Aix, das während des mittleren Alters das Kapital der See also:Grafschaft von Provence war, erreichte nicht seinen See also:Zenith bis nach das 12. Jahrhundert, als, unter den Häusern See also:Aragon und See also:Anjou, es von einer künstlerischen Mitte und von des Sitzes des Lernens wurde. Mit dem See also:Rest von Provence, überschritt es See also:zur See also:Krone von Frankreich 1487, und in 1ö1 Louis stellten XII dort das See also:parlement von Provence her, das bis 1789 bestand. In den 17. und 18. Jahrhunderten war die Stadt der Sitz des intendance von Provence. Aix-La-chapelle (See also:Ger. Aachen, holländisches See also:Aken), eine Stadt und ein See also:Badekurort von See also:Deutschland, im Königreich von See also:Prussia, aufgestellt in einer angenehmen Senke, 44 M. See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. von Köln und angrenzendes zu den belgischen und holländischen Grenzen, auf die seine städtischen Grenzen verlängern. Knall (1885) 95.725; (1905) einschließlich Burtscheid, 143.906. Seine Position, in der Mitte der direkten Bahnkommunikationen mit Köln und See also:Dusseldorf beziehungsweise auf dem See also:E. und Lüttich-Brüssel und dem Maestricht-See also:Antwerpen auf dem W., hat seinen Aufstieg bis eine der wohlhabendsten commerical Städte von Deutschland bevorzugt. Die Stadt besteht aus der alten inneren Stadt, von dem die ehemaligen Ramparts in promenades umgewandelt worden See also:sind, und der neueren äußeren Stadt und den Vororten. Von die alten See also:Gatter aber zwei, bleiben das Ponttor auf dem N.W. und das Marschiertor auf dem allgemeinen See also:Aussehen See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S. Its ist das eher von einem geräumigen modernem, als einer mittelalterlichen Stadt voll der historischen See also:Verbindungen. Vom See also:Block der Gebäude in der Mitte, die von fern auffallend sind, sind das Rathaus (Rathaus) und die Kathedrale besonders bemerkenswert. Das ehemalige, Stellung auf der Südseite des Marktquadrats, ist eine gotische Struktur, aufgerichtet 1353-1370 auf den Ruinen von Palast Charlemagnes. Es enthält die ausgezeichnete Krönunghalle der See also:Kaiser (143 ft. durch 61 ft.), in denen thirty-five deutsche Könige und See also:elf Königinnen nach der Krönungzeremonie in der Kathedrale festlich bewirtet haben. Alle zwei alten Aufsätze, das Granusturm zum W. und das Glockenturm zum E., von dem beide in hohem Grade Teil des Palastes Carolingian dargestellt hatten, waren als zerstört im See also:Feuer, durch das das Rathaus ernsthaft 1883 beschädigt wurde. Ihre Wiederherstellung wurde 1902 durchgeführt. See also:Hinter dem Rathaus ist das Grashaus, in dem See also:Richard von See also:Cornwall, König des See also:Romans, gesagt wird, sein Gericht gehalten zu haben. Es wurde 1889 wieder hergestellt, um die städtischen Archive unterzubringen. Die Kathedrale ist vom großen historischen und architektonischen See also:Interesse. Von abgesehen von dem See also:spire das 1884 umgebaut wurde, besteht sie aus zwei Teilen unterschiedliche Arten und Datum. Der ältere Teil, das See also:capella im palatio, ein octagonal Gebäude übergestiegen durch eine See also:- HAUBE (domus Lat, Haus; Ital.-duomo, -kathedrale)
- HAUBE (durch Feldcoule, vom Lat.-cucullus oder -cuculla, eine Bedeckung; das Wort wird in den verschiedenen Formen in den meisten europäischen Sprachen, cf. Ger. Kugel oder Kigel, holländisches kovel, irisches cochal oder cochull gefunden; der entscheid
- HAUBE,
- HAUBE, JOHN BELL (1831-1879)
- HAUBE, SAMUEL-HAUBE, VISCOUNT (1724-1816)
- HAUBE, SIR SAMUEL (1762-1814)
- HAUBE, THOMAS (1799-1845)
- HAUBE, TOM (1835-1874)
Haube, wurde auf dem See also:Modell von See also:San Vitale in See also:Ravenna von Udo von See also:Metz entworfen, wurde unter Auspizienn Charlemagnes in 796 angefangen und durch See also:Papst Leo III. in 8o5 consecrated. Nachdem man fast völlig durch Normanraiders ruiniert worden war, wurde er, auf den ursprünglichen Linien, in 983, durch den Kaiser See also:Otto III umgebaut. Er wird auf der ersten See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte durch eine sechzehn-mit Seiten versehene See also:Galerie (das Hochmunster) geschmückt durch die antiken See also:Marmor- und Granitspalten, der verschiedenen Größen umgeben, geholt durch Aufträge Charlemagnes von See also:Rom, von Ravenna und von See also:Trier. Diese wurden von See also:Napoleon nach Paris entfernt, aber wieder hergestellt in ihre Ausgangsstellungen nach dem See also:Frieden von 1815. Das See also:Mosaik, das See also:Christ umgeben wurde durch "vier-und-Zwanzig Älteste darstellt,", die ursprünglich die See also:Kuppel zeichneten, war fast völlig bis zum dem 19. Jahrhundert umgekommen, aber wurde 1882 von einer Kopie wieder hergestellt, die im 17. Jahrhundert erstellt wurde. Auch interessieren die ausgezeichneten Westtüren, Form in der See also:Bronze durch gebürtige Arbeiter in 804. Unter die Haube entsprechend Tradition, war das See also:Grab von See also:Charlemagne, das, auf von Otto geöffnet werden III. in r000, freigegeben werden dem Körper des Kaisers, in den weißen Krönungroben beklitten werden und auf einem Marmorstuhl setzen. Dieser See also:Stuhl, jetzt gelegt in die bezogene Galerie, wurde für Jahrhunderte in den imperialen Krönungzeremonien benutzt. Der Aufstellungsort von the.tomb wird durch eine Steinplatte, mit der Beschreibung Carlo Magno gekennzeichnet, und über ihm das berühmte Bronzechandelier dargestellt durch den Kaiser See also:Frederick I. (Bnrbarossa) hängt 1168. See also:Knochen Charlemagnes werden in einem ornate See also:shrine im ungarischen See also:Chapel konserviert und liegen zum Norden des Octagon. Die See also:Schatulle war 1906, auf Veranlassung von den Kaiser See also:- WILLIAM
- WILLIAM (1143-1214)
- WILLIAM (1227-1256)
- WILLIAM (1J33-1584)
- WILLIAM (A.S. Wilhelm, O. Norse Vilhidlmr; O. H. Ger. Willahelm, Willahalm, M. H. Ger. Willehelm, Willehalm, Mod.Ger. Wilhelm; DU. Willem; O. Rahmen Villalme, Umb.-Rahmen Guillaume; von "werden Sie," Goth.-vilja und "Helm," Goth.-hilms, das alte Sk
- WILLIAM (c. 1130-C. 1190)
- WILLIAM, 13.
William II. geöffnet, und die draperies, die den Körper umgeben, wurden vorübergehend nach See also:Berlin, angesichts der See also:Wiedergabe des ähnlichen Tuches entfernt. Der gotische See also:Chor, den moderneren Teil der Kathedrale bildend, wurde während die letzte Hälfte von der 14. und Thebeginning des 15. Jahrhunderts hinzugefügt und das Grab des Kaisers Otto III enthält. Die Kathedrale besitzt viele See also:Relics, sacred von, welchen nur einmal alle sieben Jahre ausgestellt werden, wenn sie große Massen von worshippers anziehen. Von den anderen thirty-threekirchen in der Stadt sind die von Str. Foillan (gegründet im 12. Jahrhundert, aber zweimal umgebaut, in den 15. und 17. Jahrhunderten und 1883 wieder hergestellt) und Str. See also:Paul, mit seinen schönen Befleckenglasfenstern, bemerkenswert. Zusätzlich zu bereits erwähnten denen, besitzt Aix-La-Chapelle einige feine weltliche Gebäude: das Museum Suermondt, außer anderen Verschiedenen Ausstellungen die feine See also:Ansammlung der Abbildungen enthalten durch die frühen deutschen, holländischen und flämischen See also:- MEISTER (das Lat.-magister, bezogen auf tnagis, mehr, als der entsprechende Minister ist zum Minus, kleiner; die englische Form ist teils zum maegister O. Eng. und teils zum O.-Feldmaistre, Umb.-maitre passend; cf. DU-meester, Ger. Meister, Ital.-maestr
- MEISTER (Feldmeister, spätes Lat.-campio vom Campus; ein Feld oder ein geöffneter Raum, einer d.h. ", wer das Feld "nimmt oder kämpft; cf. Ger. Kampf, Schlacht und Kampfer, Kämpfer)
Meister, dargestellt der Stadt von Bartholomaus Suermondt (See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d. 1887); die allgemeine Bibliothek; das Theater; die See also:Post; und der feine neue zentrale Bahnhof. Unter den Schulen erwähnt werden können der ausgezeichnet ausgerüsteten Rhenish-Westfälischen polytechnischen Schule (errichtetem 1865-187o) und der Schule von das Bergbau und Elektrizität, gegründet worden 1897. Es gibt viele feine Straßen und Quadrate und einige stattliche allgemeine Denkmäler, vornehmlich unter dem Letzten, das der Brunnen auf dem Marktquadrat durch eine Statue von Charlemagne überstieg, der equestrian Bronzestatue des Kaisers William I. das Theater gegenüberstellend, dem Kriegerdenkmal (ein See also:Denkmal zu denen, die in den See also:Krieg von 1870 fielen) und dem See also:Kongress-Denkmal, eine Marmorhalle in der antiken Art aufgerichtet 1844 auf dem Adalberts-Steinweg, um den berühmten Kongreß von 1818 zu gedenken (sehen Sie unten). Der Quadrate ist die Direktion das See also:Friedrich-VVilhelmplatz, mit auf dem das Elisenbrunnen sein See also:colonnade und See also:Garten, der Haupterholungsort der Besucher liegt, die die Bäder und See also:Wasser nehmen. Die heißen Schwefelfrühlinge von Aix-La-Chapelle bekannt zum Romans und sind für Jahrhunderte als Besondere in der Heilung von See also:Rheumatism, von See also:gout und von scrofulous Störungen gefeiert worden. Es gibt sechs in See also:allen, von denen das Kaiserquelle, mit einer Temperatur von 136° See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F., der See also:Leiter ist. Im benachbarten Burtscheid (enthalten 1897 mit Aix-La-Chapelle) sind auch Frühlinge der weit höheren Temperatur und dieser Vorort. der auch ein Kurgarten hat, wird frequentiert groß während der See also:Jahreszeit.
In Bezug auf Geschäfts- und See also:Industrie besetzt Aix-La-Chapelle einen hohen Platz. Sein See also:Tuch und See also:Seide stellt sind wichtig her, und I. Iöwing zum Erschließen der umfangreichen Kohlenreviere im See also:- BEZIRK
- BEZIRK (geborgt vom vom Winkel cantone Ital., von einer Ecke oder)
- BEZIRK (richtig Kwang-chow Fu)
- BEZIRK (vom Lat.-praecingere, zu umkreisen, umgeben Sie, umgeben Sie, prae und cingere, um zu umgürten)
- BEZIRK, ADOLPHUS WILLIAM (1837-)
- BEZIRK, ARTEMUS
- BEZIRK, EDWARD MATTHEW (1816-1879)
- BEZIRK, ELIZABETH STUART PHELPS (1844-1911)
- BEZIRK, JAMES (1769 -- 1859)
- BEZIRK, JAMES (1843-)
- BEZIRK, JOHN (1718-1772)
- BEZIRK, JOHN QUINCY ADAMS (1830-1910)
- BEZIRK, LESTER-FREIVERMERK (1841-)
- BEZIRK, MARY AUGUSTA [ MRS HUMPHRY WARD ]
- BEZIRK, WILLIAM (1766-1826)
- BEZIRK, WILLIAM GEORGE (1812-1882)
Bezirk fast jede See also:Niederlassung der Eisenindustrie wird an See also:getragen. Sie hat einige große Brauereien und Manufakturen der Chemikalien und tut einen beträchtlichen Handel in den See also:Getreide, im See also:Leder, im See also:Bauholz und im See also:Wein. Es ist auch eine wichtige Bankverkehrsmitte und hat einige Versicherungsgesellschaften des Renommees. Das umgebende Aix-La-Chapelle des See also:Landes sofort stellt viele attraktive Eigenschaften See also:dar. Das Lousberg und das Salvatorberg zu vom Norden werden die letzten gekrönt durch einen Chapel, ausgezeichnete Ansichten der Stadt erreicht; während das Umfassen des M.-Westens der Hügel 2 das Stadtwald ausdehnt, geht ein See also:Wald mit dem Bezaubern und fährt. History.Aix-la-Chapelle ist das Aquisgranum des Romans, genannt nach See also:Apollo Granus, der in See also:Zusammenhang mit heißen Frühlingen angebetet wurde. Schon in König A.D. 765 hatte Pippin einen "Palast" hier, in dem es wahrscheinlich ist, daß Charlemagne getragen wurde. Zwischen das greatness von Aix lag See also:am letzten, dem 777 und 786 einen ausgezeichneten Palast auf dem Aufstellungsort von dem seines Vaters errichteten, anhob den Platz zum See also:Rank der zweiten Stadt des Reiches, und für eine Weile gebildet es die Mitte von westliche Kultur und Lernen. Von der Krönung von See also:- LOUIS
- LOUIS (804-876)
- LOUIS (893-911)
- LOUIS oder LEWIS (vom Frankish Chlodowich, Chlodwig, Latinized als Chlodowius, Lodhuwicus, Lodhuvicus, woher- im Eid Strassburg von 842-0. Feld Lodhuwigs, dann Chlovis, Loys und neueres Louis, woher Überspannung. Luiz und -- durch die Könige Angevin --
- LOUIS, JOSEPH DOMINIQUE, BARON (1755-1837)
- LOUIS-HENRY JOSEPH
Louis fand Pious in 813 bis das von See also:Ferdinand I. in 1531 das Sacring der deutschen Könige bei Aix statt, und so viel, wie thirty-twokaiser und -könige hier gekrönt wurden. In 851 und wieder in 882, war der Platz ravaged durch das Northmen in ihren Überfällen herauf den See also:Rhein. Er war nicht jedoch bis spät innen das 12. Jahrhundert (1172-1176) das die Stadt mit Wänden auf See also:Befehl von dem Kaiser Frederick I. umgeben wurde, zu dem (1166) und seinem See also:Enkel Frederick II. (1215) verdankte sie seine ersten wichtigen bürgerlichen Rechte. Diese wurden weiterhin 1250 durch den See also:anti-See also:Caesar William von See also:- HOLLAND
- HOLLAND, CHARLES (1733-1769)
- HOLLAND, FUCHS HENRY-RICHARD VASSALL, 3.
- HOLLAND, GRAFSCHAFT UND PROVINZ VON
- HOLLAND, HENRYCFuchs, 1. BARON (1705-1774)
- HOLLAND, HENRYCRich, 1. EARL VON (ÇS9o-, 649)
- HOLLAND, JOSIAH GILBERT (1819-1881)
- HOLLAND, PHILEMON (1552-1637)
- HOLLAND, RICHARD oder RICHARD DE HOLANDE (Florida 1450)
- HOLLAND, SIR HENRY, BART
Holland verlängert, der sich Vorlagen vom Platz und vom imperialen See also:regalia, nach einem See also:langen See also:Siege, 1248 gebildet hatte. Die Freiheiten der burghers wurden jedoch noch durch die Anwesenheit von ein königliches advocatus (See also:Vogt) und See also:Gerichtsvollzieher zurückgehalten. In 1300 wurde der äußere See also:Ring der Wände, das frühere circumvallation durchgeführt, das durch die See also:Begrenzung auf das Altstadt gekennzeichnet wurde (alte Stadt). Zwischen im 14. Jahrhundert Aix, jetzt spielte eine freie Stadt des heiligen römischen Reiches, eine auffallende See also:Rolle, besonders in der See also:Liga, die, 1351 und 1387, den Frieden zwischen die See also:Maas und den Rhein hielt. 1450 See also:vergoldet ein insurrection, das zu die See also:Aufnahme von geführt wird, zu einem See also:Anteil an der städtischen See also:Regierung. In dem d 16. Jahrhundert Aix anfangen zu sinken in Wert und Wohlstand. Es legt auch nahe der französischen See also:Grenze, um von der Mitte von Deutschland sicher, und zu entfernt zu sein zum Sein bequem, als Kapital; und in 1562 fanden die See also:Wahl und die Krönung von See also:Maximilian II. an C$See also:frankfort-aufHaupt, ein Präzedenzfall statt, der bis die Löschung des Reiches gefolgt wurde. Die See also:Verbesserung holte auch seine Mühen. In 158o erhielt Protestantism die obere See also:Hand; das See also:Verbot des Reiches folgte und wurde von Ernest von See also:Bayern, Archbishopwähler von Köln 1598 durchgeführt. Ein Rückfall der Stadt führte zu ein neues Verbot des Kaisers See also:Matthias 1613, und im folgenden JahrSpinolas spanischen holten die Truppen zurück die recalcitrant Stadt zur katholischen See also:Falte. 1656 führte ein großes Feuer die Ruine durch, die durch die frommen See also:Kriege wrought ist. Durch den See also:Vertrag von See also:Luneville (18o1) wurde Aix mit Frankreich als Hauptstadt der Abteilung des Roer enthalten. Vom Kongreß von See also:Wien Prussia wurde es gegeben. Der Kontrast zwischen das neue Regime und die alte Tradition der Stadt wurde neugierig 1818 durch eine Szene veranschaulicht, die in den See also:Abhandlungen Metternichs beschrieben wurde, als, vor dem Öffnungsof der Kongreß, See also:Francis I., Kaiser von Österreich, durch alles Deutschland als den Nachfolger der heiligen römischen Kaiser betrachtete, geknit am Grab von Charlemagne unter einer anbetenden See also:Masse, wann das protestierende Frederick William III. von Prussia, die neuen souveränen des Platzes, gestanden in der Mitte, "schauend sehr unbequem.", Sehen Sie Quix, der Stadt Aachen (1841) Geschichte; Wählen Sie, Aus Aachens Vergangenheit Aus (Aachen, 1895); Bock, DES Karls grossen Pfalzkapelle (Köln, 1867); und Beissel, Aachenals Kurort (1889). Aix-La-chapelle, KONGRESSE VON drei Kongressen sind am Aix-La-Chapelle gehalten worden: das erste 1668, die Sekunde 1748, der Third 1818. See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
r. Der Vertrag von See also:Mai 2. 1668, dem ein See also:Ende zum Krieg des Verlaufs setzte, war das Resultat von dem von Str. Germain II unterzeichnet auf See also:April 15. bis zum Frankreich und die Repräsentanten der See also:Energien des dreifachen Bündnisses. Der Vertrag von Aix-La-Chapelle überließ Frankreich allen Eroberungen, die gebildet wurden in See also:Flandern während der See also:Kampagne von 1667, mit allen ihren "appartenances, Abhängigkeiten und der Anhänge.", ein vag See also:Bestimmung von von welch, nach dem d Frieden von Nijrawegen (1680), Louis XIV ausnutzen advantage zu besetzen eine ein Anzahl See also:Dorf und Stadt entscheiden zu ihm durch sein Chamlrres De See also:Wiedervereinigung als Abhängigkeit von die d Stadt und die Gegend erwerben wurden 1668. Andererseits stellte Frankreich nach See also:Spanien die Städte von Camhrai, von See also:Aire und von Heiligem-Omer, sowie die See also:Provinz von Franche See also:Comte wieder her. Der Vertrag von Aix-La-Chapelle wurde unter die See also:Garantie von Großbritannien, von See also:Schweden und von Holland, von einer See also:Versammlung gesetzt, die in Den Haag auf Mai 7. 1669 unterzeichnet wurde, bis dem Spanien hineinkam. Sehen Sie Jean du See also:Mont, See also:Baron de Carlscroon, Korpsuniverseldiplomatique (Amst., 1726-1731). 2. Auf April 24. 1748 baute ein Kongreß am Aix-La-Chapelle mit dem See also:Ziel das Holen zu einer See also:Zusammenfassung des Kampfes zusammen, der als der Krieg der österreichischen See also:Reihenfolge bekannt ist. Zwischen dem óth von April und Mai 21. waren die Einleitungen vereinbartem zwischen Großbritannien, Frankreich und Holland, und zu diesen gab Maria von von von See also:Theresa, von von von Königin Böhmen und See also:Ungarn, von von von Königen See also:Sardinien und Spanien, von von von See also:Herzog von See also:Modena und von von von See also:Republik von See also:Genua mehrmals hintereinander ihre Adhäsion. Der endgültige Vertrag wurde auf See also:Oktober 18., alleinablehnen Sardiniens hineinzukommen unterzeichnet, weil das Beaty der See also:Endlosschrauben nicht garantiert wurde. Der Bestimmungen des Vertrags von Aix-La-Chapelle waren die wichtigsten die, die für (R) eine allgemeine Zurückerstattung von Eroberungen, einschließlich des Capebretonen zu Frankreich, zu See also:Madras nach See also:England und zu den Sperrenstädten zu den Holländern vereinbaren; (2) die See also:Anweisung zum Anziehen von See also:- PHILIP
- PHILIP (Gr.'FiXtrsro, vernarrt in Pferde, vom dn)^eiv, zur Liebe und zu den limos, Pferd; Lat. Pus Philip, woher von von z.B. M. H. Ger. Philippes, von von holländischem Filips und, mit dem Fallen von von abschließenden s, von von ihm Filippo, von von F
- PHILIP, JOHN (1775-1851)
- PHILIP, KÖNIG (c. 1639-1676)
- PHILIP, LANOGRAVE VON HESSE (1504-1567)
- PHILIP-HENRY STANHOPE
Philip der Herzogtümer von See also:Parma, von See also:Piacenza und von See also:Guastalla; (3) die Wiederherstellung des Herzogs von Modena und die Republik von Genua in ihre ehemaligen Positionen; (4) die d Erneuerung zugunsten Großbritannien von des d See also:Asiento Vertrag von d 16. von März 1713, und von d Recht zu schicken ein jährlich Behälter zu d See also:spanisch See also:Kolonie; (See also:5) die Erneuerung des Artikels des Vertrags von 1718 die protestierende Reihenfolge im englischen See also:Throne erkennend; (6) die Anerkennung des Kaisers Francis und die Bestätigung von der pragmatischen See also:Sanktion, d.See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
h. des Rechtes von Maria Theresa zur Reihenfolge See also:Habsburg; (7) die Garantie zu Prussia des Herzogtums von See also:Schlesien und von Grafschaft von See also:Glatz. Spanien, das Schwierigkeiten zu den Klauseln Asiento, der Vertrag von Aix-La-Chapelle gemacht wurde, wurde durch das von See also:Madrid (Oktober 5. 1750), durch das Großbritannien ihre Ansprüche unter jenen Klauseln in der Rückkehr für eine Summe £See also:Ioo übergab, 000 ergänzt. Sehen Sie A. See also:J. H. de Clercq, DES-traites-Dela Frankreich Recueil; F. A. Wenk, Korpusjurisgentiumrecenlissimi, 1735-1772, Vol. II. (See also:Leipzig, 1786), P. 337: Comte See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
G. de Garden, Hist. des Traites de Paix, 1848-1887, 111. P. 373, 3. Der Kongreß oder die See also:Konferenz von Aix-La-Chapelle, gehalten im Herbst von 1818, waren hauptsächlich eine Sitzung des vier verbundenen powersGreat Großbritannien, Österreich, Prussia und Rußland, um die Frage der Zurücknahme der See also:Armee von Besetzung von Frankreich zu entscheiden und die Natur von den infolgedessen einzuführenden Änderungen in die Relationen der vier Energien in Richtung zu einander und zusammen in Richtung zu Frankreich. Der Kongreß, von von dem der erste Lernabschnitt auf Oktober 1. gehalten wurde, wurde durch den Kaiser See also:Alexander I. von Rußland, der Kaiser Francis I. Österreich und Frederick William III. von Prussia, in der See also:Person gesorgt. Großbritannien wurde vom See also:Lord Castlereagh und der Herzog von See also:Wellington, Österreich durch Prinzen Metternich, Rußland durch d'See also:Istria ZählimpulsCapo und See also:Nesselrode, Prussia durch Prinzen Harden-See also:berg-berg und Zählimpuls See also:Bernstorff dargestellt. Das duc de See also:Richelieu, durch Bevorzugung der Verbündeten, war im Namen Frankreichs anwesend. Die Evakuierung von Frankreich war vereinbartes prinzipiell am ersten Lernabschnitt, der konsequente Vertrag, der auf Oktober 9. unterzeichnet wurde. Der sofortige See also:Gegenstand der Konferenz, der folglich bereitwillig, die See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit des Kongresses entledigt wurde, wurde hauptsächlich in das Besprechen der durch das europäische Bündnis zu nehmenden See also:Form und die "militärischen Masse," wenn irgendein, als Vorkehrung gegen einen frischen Ausbruch von seiten Frankreichs angenommen zu werden besetzt. Der See also:Antrag des Kaisers Alexander I. zum Herstellen eines "Universalanschlußes der Garantie" auf der ausgedehnten See also:Grundlage des heiligen Bündnisses, nach vieler Debatte, brokedown auf der uncompromising Opposition von Großbritannien; und das Hauptresultat des Kongresses war die Unterzeichnung, auf See also:November 15., von zwei Instrumenten: (R) ein geheimes See also:Protokoll, welches das vierfache Bündnis hergestellt durch die Verträge von Chaumont und Paris bestätigt und erneuert (vom abgeneigten von November 1815) gegen Frankreich; (2) verstärkte sich eine allgemeine "Erklärung" der See also:Absicht der Energien, ihren vertrauten Anschluß beizubehalten, "durch die Riegel der christlichen Bruderschaft," von, welchem der Gegenstand die Bewahrung des Friedens auf der Grundlage von Respekt für Verträge war. Das geheime Protokoll wurde im See also:Vertrauen zu Richelieu mitgeteilt; die Erklärung wurde Frankreich öffentlich eingeladen, zu befolgen. Außer diesen Fragen der allgemeinen Politik, betraf sich der Kongreß mit einer Anzahl von den Themen nach links, die in der beeilten Wicklung oben des Kongresses von Wien unerledigt sind, oder welches seit dem entstanden war. Von diesen, die die wichtigsten die Fragen hinsichtlich der für den See also:Ausgleich von anzunehmenden Methoden waren, Sklave-handeln Sie und die Barbarypiraten. In auch nicht See also:Fall war jede mögliche Entscheidung ankam in und verdankte (i) der Ablehnung der anderen See also:Energie, mit dem britischen Antrag für ein wechselseitiges Recht der See also:Suche auf den hohen Meeren zu einigen; (2) zum Einwand von Großbritannien zur internationalen Tätigkeit, die die Anwesenheit eines russischen Geschwaders in das Mittelmeer miteinbezogen haben würde. In den Angelegenheiten weniger Wertes war der Kongreß einmütiger. So auf dem dringenden See also:Anklang des Königs von Dänemark, empfing der König von Schweden (Bernadotte) einen definitiven See also:Aufruf, um die Bezeichnungen des Vertrags von See also:Kiel durchzuführen; die See also:Petition des Wählers von als König zu erkennendem See also:Hesse wurde einmütig zurückgewiesen; und Maßnahmen wurden, die Beschwerden des Deutschen wieder anzuziehen mediatized Prinzen ergriffen. Die wichtigeren hervorragenden Fragen in Deutschland, See also:- Zu SEHNE (O. Eng. sinu, sionu, cf. holländisches zenuw, Ger. Sehne, vielleicht verbunden Skt.-snava, Sehne, cf. Ger. Schnur, Zeichenkette)
- Zu USAS (von den Wurzelvas, glänzen und cognate lateinischem Aurora und griechisches ' HWS)
- ZÜGEL
- ZÜNDLADUNG
- ZÜRICH
- ZÜRICH (Rahmen Zürich; Ital. Zurigo)
- ZÄHLIMPULS (Lat. kommt, Generatorcomitis, Feldcomte, Ital.-conte, Überspannungsconde)
- ZÄHLIMPULS KAROLY ZICHY (1753 -- 1826)
- ZÄHLIMPULSE
- ZÄHLIMPULSE CLERMONT
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF BAR
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF NEVERS
- ZÄHLIMPULSE VON
- ZÄHLUNG (vom Lat.-censere, schätzen oder festsetzen; verbunden durch einiges mit centum, d.h. ein Zählimpuls durch Hunderte)
- ZÄHNE (O.E. Eel); Plural des Zahnes, DER O.E.-Oberseite)
z.B. die Reihenfolge See also:Baden, waren nachdem die See also:Betrachtung, die für eine weitere bei Frankfort zu benennende Konferenz aufgehoben wurde. Zusätzlich zu diesen wurde eine große Vielzahl von Fragen betrachtet; gegen von der der Behandlung von Napoleon bei St. See also:Helena, zu den Beschwerden See also:Leute von See also:Monaco der ihr Prinzen und die Position der See also:Juden in Österreich und Prussia. Ein Versuch, der gebildet wurde, um das Thema der spanischen Kolonien vorzustellen, wurde durch die Opposition von Großbritannien besiegt. Zuletzt wurden bestimmte vexatious Fragen des diplomatischen See also:etiquette ein für allemal vereinbart (sehen Sie See also:DIPLOMATIE). Der Kongreß, der oben am Ende November See also:brach, ist vom historischen Wert hauptsächlich als Kennzeichnen des höchsten Punktes, der im Versuch, See also:Europa zu regeln von einem internationalen Ausschuß der Energien erreicht wird. Die ausführliche Studie seiner See also:Verfahren ist in hohem Grade lehrreich, wenn sie die fast unüberwindlichen Hindernisse zu jedem wirklich wirkungsvollen internationalen See also:System aufdeckt. Aix-See also:les-Bains, eine Stadt von Frankreich, in der Abteilung von See also:Savoie, nahe dem See also:Gummilack du See also:Bourget und M. 9 durch Schiene N. von See also:Chambery. Knall (1901) 4741. Es ist 846 ft. über dem Niveau des Meeres. Es war ein gefeierter Badenplatz, unter dem Namen von Aquae Gratianae, in der Zeit des Romans und besitzt des zahlreichen alten Remains. Die heißen Frühlinge, die von der sulphureous Qualität sind, und haben eine Temperatur von von ro9° zu 113° F., werden noch frequentiert viel und jährlich ziehen viele Tausenden Besucher an.
End of Article: AIX
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|