See also:CLEVELAND, See also:BARBARA See also:VILLIERS, HERZOGIN OF (1641-1709) , See also:Mistress See also:des englischen Königs See also:Charles II., war die Tochter von See also:- WILLIAM
- WILLIAM (1143-1214)
- WILLIAM (1227-1256)
- WILLIAM (1J33-1584)
- WILLIAM (A.S. Wilhelm, O. Norse Vilhidlmr; O. H. Ger. Willahelm, Willahalm, M. H. Ger. Willehelm, Willehalm, Mod.Ger. Wilhelm; DU. Willem; O. Rahmen Villalme, Umb.-Rahmen Guillaume; von "werden Sie," Goth.-vilja und "Helm," Goth.-hilms, das alte Sk
- WILLIAM (c. 1130-C. 1190)
- WILLIAM, 13.
William Villiers, 2. See also:Viscount Grandison (See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d. 1643), durch seine See also:Frau See also:Mary (d. 1684), Tochter von See also:Paul, 1. Viscount Bayning. Im See also:April 1659 verband Barbara See also:Roger See also:Palmer, das verursachtes See also:earl von See also:Castlemaine zwei Jahre später war, und bald nach dieser See also:Verbindung fing ihr Intimacy mit Charles II. an. See also:Der König war vermutlich der See also:Vater ihres ersten Kindes, See also:Anne, See also:getragen im See also:Februar 1661, obgleich das paternity auch bis einen ihrer frühesten Geliebten zugeschrieben wurde, See also:- PHILIP
- PHILIP (Gr.'FiXtrsro, vernarrt in Pferde, vom dn)^eiv, zur Liebe und zu den limos, Pferd; Lat. Pus Philip, woher von von z.B. M. H. Ger. Philippes, von von holländischem Filips und, mit dem Fallen von von abschließenden s, von von ihm Filippo, von von F
- PHILIP, JOHN (1775-1851)
- PHILIP, KÖNIG (c. 1639-1676)
- PHILIP, LANOGRAVE VON HESSE (1504-1567)
- PHILIP-HENRY STANHOPE
Philip See also:Stanhope, 2. earl von See also:Chesterfield (1633-1713). Mistress Palmer, als Barbara wurde angerufen, bevor ihr See also:Ehemann ein earl gebildet wurde; wurde natürlich viel von der Königin Charless, See also:Catherine von See also:Braganza abgelehnt, aber infolge von der Beharrlichkeit des Königs wurde sie eine See also:- DAME
- DAME (0. Eng.-hlaefdige, mittleres Eng.-ldfdi, lavedi; das erste Teil des Wortes ist hldf, Laib, Brot, wie im entsprechenden hldford, Lord; das zweite Teil wird normalerweise genommen, um von der Wurzelgrabung zu sein -, zu kneten, auch gesehen in "Teig
- DAME (durch das Feld vom Lat.-domina, vom Mistress, von der Dame, vom weiblichen von dominus, vom Meister, vom Lord)
Dame des bedchamber zu Catherine gebildet und anfing, in den politischen Intrigen der See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit zu See also:mischen und zeigte einen besonderen Haß in Richtung zu See also:Edward See also:Hyde, earl von See also:Clarendon, das dieses Gefühl austauschte und seine Frau See also:verbot, sie zu besuchen. Ihr See also:Haus wurde für die Feinde des Ministers ein See also:rendezvous, und entsprechend See also:Pepys stellte sie ein wildes See also:paroxysm der Freude aus, als sie von See also:Fall Clarendons von der See also:Energie 1667 hörte. Während das Genießen der königlichen Bevorzugungsdame Castlemaine See also:Verbindungen mit verschiedenen Herren bildete, die satirized in den allgemeinen Drucken waren, und ein scharfer See also:Streit, der zwischen ihr auftrat und dem König 1667 lag an dieser Ursache teils. Aber See also:Frieden wurde bald gebildet, und ihr Einfluß, der See also:stufenweise gestiegen war, wurde See also:am See also:Gericht 1667 infolge von der Verbindung von Frances See also:Stuart (Labelle Stuart) (1648-1702) mit Charles Stuart, 3. See also:Herzog von See also:Richmond (16ô-1672) See also:Oberst. Dementsprechend wies See also:- LOUIS
- LOUIS (804-876)
- LOUIS (893-911)
- LOUIS oder LEWIS (vom Frankish Chlodowich, Chlodwig, Latinized als Chlodowius, Lodhuwicus, Lodhuvicus, woher- im Eid Strassburg von 842-0. Feld Lodhuwigs, dann Chlovis, Loys und neueres Louis, woher Überspannung. Luiz und -- durch die Könige Angevin --
- LOUIS, JOSEPH DOMINIQUE, BARON (1755-1837)
- LOUIS-HENRY JOSEPH
Louis XIV seinen See also:Botschafter an, besondere See also:Aufmerksamkeit auf Dame Castlemaine zu lenken, die 1663 ein römisch-katholisches geworden war. Im See also:August 167o war sie verursachte countess von See also:Southampton und von Herzogin von Cleveland, mit See also:Rest zu ihren ersten und dritten Söhnen, zu Charles und zu See also:George Palmer, der König diesmal, welches nicht das paternity ihres zweiten Sohnhenry zuläßt; und sie empfing auch viele wertvolle Geschenke von Charles. Ein Jahreseinkommen £4700from ' das See also:Postamt wurde nach ihr vereinbart, und auch Äther summiert anrechenbares nach dem See also:Einkommen von den Gewohnheiten und von besteuern, während sie eine großen See also:Menge Geld von den Suchern nach Büro erhielt, und in anderen Weisen. Dennoch waren ihr extravagance und ihre Verluste am See also:Spiel so enorm, daß sie nicht imstande war, herauf ihren Londonwohnsitz, Clevelandhaus, Str. Jamess zu halten und verbunden wurde, den Inhalt ihres Wohnsitzes bei Cheam zu verkaufen. Über 167o fing ihr Einfluß Übercharles an, zu sinken. Sie tröstete sich unterdessen mit Geliebten von exalted weniger Station im See also:Leben, unter ihnen See also:John See also:Churchill, danach Herzog von See also:Marlborough und von William See also:Wycherley; bis 1674 war sie völlig am Gericht von See also:Louise de Keroualle, Herzogin von See also:Portsmouth verdrängt worden. Bald danach ging die Herzogin von Cleveland, in See also:Paris zu liegen, in dem sie eine Intrige mit dem englischen Botschafter bildete, See also:Ralph See also:Montagu, danach Herzog von Montagu (d. 1709), der seine Position durch einige Enthüllung verlor, die sie dem König bildete. Sie kam nach See also:England See also:kurz vor See also:Tod Charless 1685 zurück. Im See also:Juli 1705 starb ihr Ehemann, das earl von Castlemaine, das sie 1662 gelassen hatte,; und im See also:gleichen See also:Jahr wurde die Herzogin zu See also:Robert (Beau) Feilding (d. 1712), ein Anschluß verbunden, der erklärte Lücke 1707 war, da Feilding ein Frauleben hatte. Sie starb bei See also:Chiswick auf See also:Oktober 9. 1709. See also:Bishop See also:Burnet beschreibt sie als "Frau der großen Schönheit, aber am enormsten schändlich und ravenous, See also:dumm aber dringend, überhaupt unbehaglich zum König und auf Intrigen mit anderen Männern, während dennoch ihr immer zu tragen vortäuschte, war sie eifersuechtig von ihm.", See also:Dryden sprach zu Dame Castlemaine in seinem 4. poetischen See also:Epistle in großer Schmeichelei ausgedrückt, und Wycherley weihte ihrem seinem ersten Spiel, Liebe in einem See also:Holz ein. Ihr Portrait wurde häufig vom See also:Sir See also:- PETER
- PETER (Lat. Petrus von den Gr.-irfpos, ein Felsen, Ital. Pietro, Piero, Pier, Rahmen Pierre, Überspannung. Pedro, Ger. Peter, Russ. Petr)
- PETER (PEDRO)
- PETER, EPISTLES VON
- PETER, STR.
- PETER-DES ROCHES (d. 1238)
Peter See also:Lely und andere gemalt, und viele dieser Portraits werden jetzt in der verschiedenen Öffentlichkeit und in den privaten Ansammlungen gefunden. Durch Charles II. hatte sie drei Söhne und jede ein oder zwei Töchter. Sie hatte auch 1686 einen Sohn durch den Schauspieler Cardonnell See also:Goodman (d. 1699) und ein oder zwei andere Töchter. Ihr ältester Sohn, Charles See also:Fitzroy (1662-1730), wurde earl 1675 von See also:Chichester und von Herzog von Southampton hergestellt und wurde Herzog von Cleveland und von earl von Southampton auf Tod sein See also:Mutter. Ihr zweiter Sohn, See also:- HENRY
- HENRY (1129-1195)
- HENRY (c. 1108-1139)
- HENRY (c. 1174-1216)
- HENRY (Rahmen Henri; Überspannung. Enrique; Ger. Heinrich; Mittler. H. Ger. Heinrich und Heimrich; O.H.G. Haimi- oder Heimirih, d.h. "Prinz oder Leiter des Hauses," vom O.H.G.-heim, vom Eng. Haupt und vom rih, Goth.-reiks; vergleichen Sie Lat.-re
- HENRY, EDWARD LAMSON (1841-)
- HENRY, JAMES (1798-1876)
- HENRY, JOSEPH (1797-1878)
- HENRY, MATTHEW (1662-1714)
- HENRY, PATRICK (1736-1799)
- HENRY, PRINZ OF BATTENBERG (1858-1896)
- HENRY, ROBERT (1718-1790)
- HENRY, VICTOR (1850-)
- HENRY, WILLIAM (1795-1836)
Henry (1663-169o), war verursachtes earl von Euston 1672 und von Herzog von See also:Grafton 1675; durch seine Frau See also:Isabella, Tochter von Henry Bennet, earl von See also:Arlington, war er der direkte Vorfahr der neueren Herzöge der Tonne See also:Graf; er war das populärste und fähigste CF die Söhne von Charles II., sah eine beträchtliche Menge militärischen Service und traf seinen Tod durch eine See also:Wunde, die am Storming des Korkens empfangen wurde. Ihr dritter Sohn, George (1665-1716), war hergestellter Herzog von See also:Northumberland 1683, und gestorben ohne die See also:Ausgabe, nachdem ergedient nachher in der See also:Armee ergedient hatte. Ihre Töchter waren Anne (1661-1722), verbunden 1674 zu See also:- THOMAS
- THOMAS (c. 1654-1720)
- THOMAS (d. 110o)
- THOMAS, AUFSPIESSENDER ARTHUR (1850-1892)
- THOMAS, CHARLES LOUIS AMBROISE (1811-1896)
- THOMAS, GEORGE (c. 1756-1802)
- THOMAS, GEORGE-HENRY (1816-187o)
- THOMAS, ISAIAH (1749-1831)
- THOMAS, PIERRE (1634-1698)
- THOMAS, SIDNEY GILCHRIST (1850-1885)
- THOMAS, STR.
- THOMAS, THEODORE (1835-1905)
- THOMAS, WILLIAM (d. 1554)
Thomas Lennard, See also:Lord Dacre (d. 1715), der verursachtes earl von See also:Sussex 1684 war; See also:Charlotte (1664-1718), verbunden 1677 zu den Henryschutzen Edward, earl von See also:Lichfield (d. 1716); und Barbara (1672-1737), die angebliche Tochter von John Churchill, die einen Nunnery in See also:Frankreich anmeldete, und wurden durch See also:- JAMES
- JAMES (Gr. ' IlrKw, lór, Heb. Ya`akob oder Jacob)
- JAMES (JAMES FRANCIS EDWARD STUART) (1688-1766)
- JAMES, 2. EARL VON DOUGLAS UND MAR(c. 1358-1388)
- JAMES, DAVID (1839-1893)
- JAMES, EPISTLE VON
- JAMES, GEORGE PAYNE RAINSFOP
- JAMES, HENRY (1843 --)
- JAMES, JOHN ANGELL (1785-1859)
- JAMES, THOMAS (c. 1573-1629)
- JAMES, WILLIAM (1842-1910)
- JAMES, WILLIAM (d. 1827)
- JAMES-HEU
James See also:Douglas, danach 4. Herzog von See also:- HAMILTON
- HAMILTON (GROSSARTIG oder ASHUANIPI)
- HAMILTON, ALEXANDER (1757-1804)
- HAMILTON, ANTHONY oder ANTOINE (1646-1720)
- HAMILTON, ELIZABETH (1758-1816)
- HAMILTON, EMMA, DAME (c. 1765-1815)
- HAMILTON, JAMES (1769-1831)
- HAMILTON, JAMES HAMILTON, 1. HERZOG OF (1606-1649)
- HAMILTON, JOHN (c. 1511-1571)
- HAMILTON, MARQUESSES UND HERZÖGE OF
- HAMILTON, PATRICK (1504-1528)
- HAMILTON, ROBERT (1743-1829)
- HAMILTON, SIR WILLIAM
- HAMILTON, SIR WILLIAM (1730-1803)
- HAMILTON, SIR WILLIAM ROWAN (1805-1865)
- HAMILTON, THOMAS (1789-1842)
- HAMILTON, WILLIAM (1704-1754)
- HAMILTON, WILLIAM GERARD (1729-1796)
Hamilton (1658-1712), die Mutter eines ungesetzlichen Sohns, Charles Hamilton (1691-1754). Der erste Ehemann der Herzogin, des Roger Palmer, des earl von Castlemaine (1634-1705), des diplomatist und des Autors, war ein ardent römisch-katholisches, das seine Co-religionists in einigen Publikationen verteidigten. dienend im See also:Krieg gegen See also:- HOLLAND
- HOLLAND, CHARLES (1733-1769)
- HOLLAND, FUCHS HENRY-RICHARD VASSALL, 3.
- HOLLAND, GRAFSCHAFT UND PROVINZ VON
- HOLLAND, HENRYCFuchs, 1. BARON (1705-1774)
- HOLLAND, HENRYCRich, 1. EARL VON (ÇS9o-, 649)
- HOLLAND, JOSIAH GILBERT (1819-1881)
- HOLLAND, PHILEMON (1552-1637)
- HOLLAND, RICHARD oder RICHARD DE HOLANDE (Florida 1450)
- HOLLAND, SIR HENRY, BART
Holland 1665-67, schrieb er auf französisch ein See also:Konto dieses Kampfes, der ins Englische übersetzt wurde und von T. Price in London 1671 veröffentlicht. kündigend von See also:Titus See also:Oates als Jesuit, wurde er und freigesprochenes, danach dienendes James II. als Botschafter zum See also:Papst Innocent XI, eine See also:Mission versucht, die zu eine kurze Gefangenschaft nach dem See also:Flug des Königs von England führte. Nachher veranließen seine Sympathien See also:Jacobite ihn, durch die See also:Regierung vermutet zu werden, und seine Zeit wurde hauptsächlich entweder im Gefängnis oder in See also:- EXILE (von von Lat.-exsilium oder -exilium, von exsul oder exul, von dem ex, aus und das Wurzelsalz abgeleitet wird, zu gehen, gesehen in salire, um zu springen, Konsul, &c.; der Anschluß mit solum, Boden, Land wird jetzt im Allgemeinen falsch betrachtet
exile verbracht. Das earl starb bei See also:Oswestry auf Juli 21. 1705. Der See also:Titel Herzog von Cleveland, der 1709 zu Charles Fitzroy, zusammen mit dem des Herzogs von Southampton abgestiegen war, wurde als Sohn Charless William See also:extinct, und der Herzog, gestorben ohne Ausgabe 1774. Eine der ersten Töchter des Herzogs, See also:- ANMUT (Feldanmut, Lat.-gratia, von den Gittern, geliebt, gefallend; gebildet vom Wurzelcra -, Gr.-xav -, von cf. xaipw, von x6p, von MA, von Xapts)
- ANMUT, WILLIAM GILBERT (1848-)
Anmut, wurde 1725 See also:zur Henryschaufel, 3. See also:Baron See also:Barnard, danach earl von See also:Darlington (d. 1758) verbunden, und ihre Enkelwilliamhenryschaufel (1766-1842) war hergestellter Herzog von Cleveland 1833. Der Herzog wurde mit dem Titel der See also:Reihe nach durch drei seiner Söhne gefolgt, die alle ohne männliche Ausgabe starben; und infolgedessen, als Harry George, der 4. Herzog, gestorben in 1891 der Titel wieder extinct wurde. Vorhergehend zur Kreation des dukedom von Cleveland gab es ein earldom von Cleveland, das 1626 zugunsten Thomas hergestellt wurden, 4. Baron See also:Wentworth (1591-1667), und das auf seinem Tod extinct wurde. Sehen Sie den See also:Artikel CHARLES II. und die Bibliographie dazu; See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
G. See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S. Steinmann, See also:Abhandlung von Barbara, Herzogin von Cleveland (London, 1871) und Anhänge (London, 1874); und die Artikel ("Villiers, Barbara "und" Palmer, Roger") im Wörterbuch der nationalen See also:Biographie, des vols. xliii. und des lviii.
End of Article: CLEVELAND, BARBARA VILLIERS, HERZOGIN OF (1641-1709)
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|