NORTHUMBERLAND . See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
f See also:Freund-Feind-Kennung i%/% % ~/aiDi~Letii ' %See also:ei/ii See also:E See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S::See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
C '. B B II See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M -.... 14 IE 400ft 3"-./FI •,t iAA/aH ^ '//~///See also:O///%u9d/////////%%/AYien, - i, eY See also:Silikon See also:- Lowestoft
- Lxvos ICHNOGRAPHY (Gr. ', eine Spur und rypacn, Beschreibung)
- LÜBECK
- LÜGE, JONAS LAURITZ EDEMIL (1833 -- 1908)
- LÜGE, MARIUS SOPHUS (1842-1899)
- LÜTTICH
- LÜTTICH (Walloon, Lige, Flamen, Luik, Ger. Lilltich)
- LÄCHELN, SAMUEL (1812-1904)
- LÄMMER
- LÄNGE (vom Lat.-longitudo, "-länge")
- LÄNGSPROFIL
- LÄRCHE (von Ger. Larche, M.H.G. Lerche, Lat.-larix)
- LÖFFEL (Überspannung O. Eng., ein Span oder ein Splitter des Holzes, cf. DU-Löffel, Ger. Spahn, in der gleichen Richtung, vermutlich bezogen auf Gr. r4 V, Keil)
- LÖHNE (der Plural "des Lohnes," vom späten Lat.-wadium, von einer Bürgschaft, von O.-Feld wagier, gagier)
- LÖSUNG (vom Lat.-solvere, sich zu lösen, lösen Sie sich auf)
- LÖTMITTEL (abgeleitet durch die Franzosen vom Lat.-soldare, um Schrägstrich, Unternehmen zu bilden)
- LÖWE
- LÖWE (DER LÖWE)
- LÖWE (Lat, Löwe, leonis; Gr., Mew)
- LÖWE I
- LÖWE II
- LÖWE III
- LÖWE IV
- LÖWE V
- LÖWE VII
- LÖWE VIII
- LÖWE X
- LÖWE XI
- LÖWE XIII
- LÖWE, BRUDER (d. c. 1270)
- LÖWE, HEINRICH (1799-1878)
- LÖWE, JOHANNES (c. 1494-1552)
- LÖWE, LEONARDO (1694-1744)
- LÖWENZAHN (officinale Taraxacum)
L II A ~/~/// II i/iii/~iiy/~/a. iAo/See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
w.A. See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
r/GAAA/libA AwArAilmm'eAsU//////i//l/////i////./////A//////A%/OrmW Ae.AiAAArd.AA I. - See also:Tag und ihre See also:Steuer-Köpfe und Steuerung-See also:Zahnrad waren über Wasser und ungeschützt gegen See also:Verletzung durch Schuß und See also:Oberteil. In den vier Behältern, die sofort folgten, die von 500 bis 1500 Tonnen mehr Versetzung waren, wurde See also:der überhängende See also:Bogen, wie von fig. 51 gesehen wird, oben, die Bögen gegeben, die für das Rammen angepaßt wurden, wurden eingeführt, und etwas See also:Schutz wurde zum Steuerung-Zahnrad durch Water-lineriemen der Rüstung geleistet, die die vollständige Länge See also:des Behälters verlängerten. In 1861 fing die Britenregierung den See also:Aufbau von See also:elf Rüstung-clads an, von dem sechs, einschließlich des "Tyrannen" und "Valiant," Schwesterschiffe von 6700 Tonnen Versetzung und 3500 I.See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
H.P., Eisenbehälter waren und fünf, das "See also:Caledonia," "königliche See also:Eiche," "Ozean," "See also:Prinz See also:Consort," und "königliches See also:Alfred," hölzerne Behälter von eher über 4000 Tonnen waren. Die Rekonstruktion der britischen See also:Flotte wurde in der See also:Hand in ernsthaftem 1863 genommen, als See also:Herr (danach See also:Sir) See also:Edward See also:J. Reed See also:am See also:Kopf der Aufbauabteilung bei der Admiralität, mit Messrs Barnaby, See also:Barnes gesetzt wurde, KreuzReeed See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d R1. Thema, Verhandlungen des See also:Landes, der Letztgenannten (danach Sir See also:- JAMES
- JAMES (Gr. ' IlrKw, lór, Heb. Ya`akob oder Jacob)
- JAMES (JAMES FRANCIS EDWARD STUART) (1688-1766)
- JAMES, 2. EARL VON DOUGLAS UND MAR(c. 1358-1388)
- JAMES, DAVID (1839-1893)
- JAMES, EPISTLE VON
- JAMES, GEORGE PAYNE RAINSFOP
- JAMES, HENRY (1843 --)
- JAMES, JOHN ANGELL (1785-1859)
- JAMES, THOMAS (c. 1573-1629)
- JAMES, WILLIAM (1842-1910)
- JAMES, WILLIAM (d. 1827)
- JAMES-HEU
James See also:Wright) Holding See also:Morgan und Wrightthe die Position des Ingenieur-in-Leiters -- als seine sofortigen Assistenten. Verschiedene Arten der Behälter wurden, Erfahrung im Krimkrieg geplant; und im See also:Juni 18õ stellte er seins mit Vorbereitungen für Rüstung und Einteilungen der Gewehren, für die neuen Bedingungen See also:zur Verfügung zu stellen See also:dar, die eingeführt worden waren; und zusätzlich wurde großer Fortschritt in den strukturellen Vorbereitungen für Schiffe gebildet, die bis zu dieser See also:Periode beträchtlich durch die alten Systeme des Aufbaus im Gebrauch in den hölzernen Schiffen beeinflußt worden waren. Wenn er die Qualitäten der See also:Schiffe nachforschte, hatte Sir Edward Reed das Glück zum See also:Sichern der Mitarbeit und der Unterstützung von Herrn See also:- WILLIAM
- WILLIAM (1143-1214)
- WILLIAM (1227-1256)
- WILLIAM (1J33-1584)
- WILLIAM (A.S. Wilhelm, O. Norse Vilhidlmr; O. H. Ger. Willahelm, Willahalm, M. H. Ger. Willehelm, Willehalm, Mod.Ger. Wilhelm; DU. Willem; O. Rahmen Villalme, Umb.-Rahmen Guillaume; von "werden Sie," Goth.-vilja und "Helm," Goth.-hilms, das alte Sk
- WILLIAM (c. 1130-C. 1190)
- WILLIAM, 13.
William See also:Froude, F.R.S., das die ersten zum genau Demonstrieren der Theorie gewesen war, nach der das Verhalten der Schiffe in einem Seaway abhängt. Experimentelle Untersuchungen Herrn Froudes auf den Formen der Schiffe und der kindred Angelegenheiten, angefangen 1870 im Namen der Admiralität und bis seinen See also:Tod im See also:Mai 1879 fortgesetzt, hatten ein wichtigstes See also:Lager auf der See also:Verbesserung der Schiffe und auf der See also:Wissenschaft des Marineaufbaus im Allgemeinen. Er ist nicht zu viel zum Sagen, daß fast das Ganze der genauen See also:Informationen hinsichtlich der besten Formen der Schiffe und ihres Widerstandes mit verschiedenen Geschwindigkeiten, im See also:Besitz der Marinearchitekten heute, das direkte Resultat der See also:Arbeit Herrn Froudes ist, und dieses von seinem Sohn, Herr R. E. Froude, F.R.S., das die Arbeit nach Tod seines Vaters fortsetzte. Unter den Betrachtungen, die See also:Schilf in der Ansicht in die Rekonstruktion der See also:Marine hatte, kann das folgende aufgezählt werden: (R) Festigkeit des Schiffs als Gewehrplattform, mit reichlichen Stabilitätsideen in einem See also:Papier gelesen worden vor der vereinigten Service-Anstalt. Als der amerikanische Bürgerkrieg ausbrach, bestellte Kongreß eine Anzahl von gepanzerten Behältern errichtet zu werden, und eins vom durchzuführenden ersten war der Drehkopfbehälter "der See also:Monitor", der von Ericsson entworfen wurde. Sie war 170 ft. in der Länge glatt-See also:bohren ein 411-ft.-See also:Lichtstrahl, 1200 Tonnen Versetzung, des langsamen und niedrigen See also:freeboard, die Seiten, die durch 3 zu See also:5-in, die Rüstung, aufgebaut von den Platten 1-in. auf 27 inch des hölzernen Schutzträgers und des einzelnen rotierenden Drehkopfes geschützt werden, der trug, zwei 11-in. die Gewehren, die durch Rüstung 8-in. aufgebaut von den Platten 1-in. und von gesetzten amidships, wie in fig. 48 gezeigt geschützt werden. Ihre See also:Niederlage des "See also:Merrimac" gehört Geschichte. Einige andere ähnliche niedrige-freeboard Drehkopfbehälter wurden in See also:Amerika und in einem von ihnen, vom "Miantonomoh," 250 von Lichtstrahl ft. langer, 552 ft., 14-ft.-See also:- ENTWURF (Lat.-Schema, Gr.-oxfjya, Abbildung, bilden, von der Wurzelaxt, gesehen in exeiv, um von solcher Form, von Form, von &c zu haben, zu halten, zu sein.),
- ENTWURF (vom allgemeinen Wort Teutonic "zum abgehobenen Betrag"; cf. Ger. 7'racht, Last; das Aussprache geführt zu die verschiedene Form "Entwurf," jetzt begrenzt zu bestimmten spezifischen Bedeutungen)
Entwurf, 3850 Tonnen der Versetzung, 1800 I.H.P., 12 See also:Knoten See also:Geschwindigkeit errichtet, wenn Doppelschrauben und zwei die Drehköpfe vier tragen, 10-in. B.L.-Gewehren, von nur 2 bis 3-ft.-freeboard, folgten, mit, den Atlantik zu kreuzen und wieder gingen in See also:Sicherheit zurück; aber der "Monitor" selbst wurde in einem See also:Sturm verfangen und versenkte weg vom Cape Hatteras 1862. Die ersten Drehkopfschiffe in der britischen Marine waren das "königliche souveräne" und "Prinz See also:Albert.", Das ehemalige, ein hölzernes Schiff, ausgestoßen in 1857, wie ein drei-three-decked Schiff der See also:Linie-von-See also:Schlacht 121-gun, einer See also:Tonnage von 3760 Tonnen, in 1864 unten geschnitten zu 7 ft. über Wasser und mit der See also:Seite-Rüstung 52-in. gepaßt war, die auf einer hölzernen Seite 36-in. gebettet wurde und mit vier Drehköpfen auf See also:Plan des Kapitäns See also:Cowper Coles; und das letzte, ein Eisenbehälter, 240 ft. See also:lang, der 48-ft.-Lichtstrahl, ausgestoßen 1864, mit Seite-Rüstung 42-in. mit dem Schutzträger 18-in., der auf Überzug der Haut 1-in. gepaßt wurde, trug auch vier Drehköpfe, zwei gepaßt mit Paaren und zwei mit einzelnen Gewehren 12-See also:ton; waren niedrige-freeboard Behälter und waren für Küstenverteidigung reserviert. In See also:allen Zuständen der See also:Ladung, allen ihr verwittert zu ermöglichen, zu halten das See also:Meer in und genügende Stabilität in teilweise enträtseltem See also:Zustand, um ihr zu ermöglichen, See also:Tor in der Sicherheit zu erreichen. (2) Schutz durch Rüstung der vitals des Schiffs und der Schwergewehrpositionen, besonders gegen Oberteilfeuer. (3) das Tragen der Gewehren der See also:Energie genügend, die Rüstung irgendeines möglichen Feindes einzudringen. (4) die Gewehren über den Water-line genug stark anbringend, um ihnen zu ermöglichen, im schlechten See also:Wetter gekämpft zu werden. (5) simultanes vielseitiges See also:Feuer, mit Konzentration von da vielen Gewehren, wie möglich in irgendeinem gegebenen See also:Punkt des Kompassses. (6) beschleunigen, um weg von einem Feind zu überholen oder zu erhalten. (7) Manövrieren von Energie, soweit wie möglich irgendeine gewünschte Position hinsichtlich eines Feindes beizubehalten. (8) großer See also:Radius Tätigkeit. (Q) Korrekte See also:Bestimmung für das Anlegen der See also:Offiziere und der See also:Mannschaft. (ro) Beschränkung der Größe und der See also:Kosten. Schwierigkeiten wurden zu den früh Rüstung-überzogenen Schiffen auf der See also:Kerbe ihres unhandiness, schwere Anlage, herausgestellte Position der Gewehren, &c. gemacht, um diese zu See also:- TREFFEN (von "zu treffen,", zusammen zu kommen, bauen Sie, 0 zusammen. Eng.-Metalle; cf. DU moeten, Swed.-mota, Goth., das, &c., Ableitungen des Teut.-Wortes für eine Sitzung gamotjan ist, gesehen in den Esprit O. Eng., strittig, ein Zusammenbau der Leu
treffen, Reed entwarfen eine Anzahl von Behältern. Das "See also:Bellerophon," stieß 1865 aus, war ein Behälter von 7550 Tonnen der Versetzung, 6500 I.H.P., 14 Knoten Geschwindigkeit, und war 300 ft. lang. Ihre Bewaffnung bestand aus 10 9-in. 14-ton und fünf 7-in. Gewehren 62-ton. Ihr Water-line wurde insgesamt durch Rüstung 6-in. geschützt, und sie wurde mit einer zentralen See also:Batterie 98 ft. lang See also:versehen, geschützt mit Rüstung der See also:gleichen Stärke. Sie trug eine beträchtliche Verbreitung des Segeltuches, und sie wurde mit einem ausgeglichenen Steuer gepaßt. Der "See also:Herkules," führte 1868, war ein viel wichtigeres Schiff, sie die Maße durch, die See also:sind: Länge 325 ft., See also:Breite 59 ft., zeichneten 262 ft., Tonnen der Versetzung 868o. Ihre See also:Maschinen von 8500 I.H.P. gaben ihr eine Geschwindigkeit von ungefähr 142 Knoten. Sie zwei Gewehren 9-in., angebracht werden See also:lassen eine, die Vorwärts sind und eine achtern an der Hauptplattform See also:hinter Rüstung 6-in. und acht to-in.gewehren, angebracht worden in eine zentrale Batterie an der Hauptplattform.
Ihr Water-line wurde durch Rüstung 9 starke amidships inch geschützt, auf 6 inch an ihr Enden verringert, und ihre Batterie wurde durch Rüstung 6-in. geschützt. Das "See also:Sultan," führte 1871 durch, war in vielerlei Hinsicht ein ähnliches Schiff aber ein größer und hatte eine Versetzung von 9300 Tonnen, 2 ft. mehr Lichtstrahl und 1 ft. mehr Entwurf; sie erreichte eine Geschwindigkeit von aufwärts von 14 Knoten. Ihre See also:Haupt-Plattformbatterie trug die gleichen Gewehren wie die Haupt-Plattformbatterie des "Herkules," aber die Gewehren 9-in. an den Extremitäten des Behälters auf dieser See also:Plattform wurden mit zugeführt, und sie trug zusätzlich eine Oberplattformbatterie, gesetzt über das Nachende der Haupt-Plattformbatterie, in der vier Gewehren 9-in. See also:getragen wurden. Beide Batterien wurden mit Rüstung 6-in. geschützt; anderwohin folgte die Rüstung der des "Herkules.", See also:System des Drehkopfes Ships.The der schweren Gewehren der Montage in rotierenden Drehköpfen wurde in See also:England vom Kapitän Cowper Coles befürwortet, nachdem I "Monarch," von 8300 Tonnen Versetzung, im Juni 1866 als seetüchtiges Drehkopfschiff des a niedergelegt wurde. Sie wurde im Mai 1868, sie die Maße ausgestoßen, die sind: Länge 330 ft., Breite 57 ft. 6 inch und zeichneten 26 ft.; ihr I.H.P. war 8000 und gab ihr eine Geschwindigkeit von ungefähr 15 Knoten, und sie trug eine große Verbreitung des Segeltuches. Sie hatte einen kompletten Rüstungsriemen 19 ft. 9 inch breit und 7 inch stark, verringert auf 6 inch an den Extremitäten. Über amidships dieses Rüstungsriemens für eine Länge von 84 ft., wurde sie mit einem citadel, auch 7-in. der Rüstung, versehen die die i-Unterseiten von zwei rotierenden Drehköpfen schützte, jedes, das mit Rüstung 10-in. und dem Tragen von zwei Gewehren 12-in. geschützt wurde. Sie trug auch zwei Gewehren 9-in. vorwärts auf der oberen Plattform und einer See also:Gewehr 7-in. achtern auf der Hauptplattform, ganz geschützt durch Rüstung. Das See also:Design des Monarchen "erfüllte nicht Kapitän Coles, und er verursacht die Admiralität, um ein Drehkopfschiff des viel untereren Freibrettes, in Übereinstimmung mit seinen Ansichten zu errichten. Dieser Behälter war der "Kapitän," errichtet in See also:Birkenhead und im März 1869 ausgestoßen. Durch eine unglückliche Störung war ihr freeboard sogar kleiner, als Kapitän Coles erwogen hatte. Sie wurde völlig, mit Stativmasten in See also:Ordnung gebracht und groß Segel-verbreiten Sie; diese Verbreitung des Segeltuches, mit ihrem niedrigen freeboard und unzulänglichen Stabilität, ergab sie kenternd im See also:Golf von Biscaya an See also:September 6. 1870, unter denen, die seiend ihr Entwerfer ertrunken wurden. Eine Anzahl von niedrigen-freeboard Drehkopfbehältern der "Monitor" Kategorie, ohne Maste und See also:Segel, wurden für die britische Marine zu dieser See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit, meistens für Küstenverteidigung errichtet. Unter diesen wurden das "See also:Cerberus" für Australien und das "See also:Abyssinia" und "See also:Magdala" für Indien 1870 durchgeführt. Das "Abyssinia" hatte eine Versetzung von 2900 Tonnen und von Geschwindigkeit von ungefähr 92 Knoten; sie Maße war: Länge 225 ft., strahlen 42 ft., zeichneten 142 ft., und ihre Bewaffnung bestand aus vier zu-in. Gewehren 18-ton. Die anderen zwei Behälter hatten die gleiche Bewaffnung, aber waren ein wenig größer und See also:lagen bei 3340 Tonnen Versetzung; und die Stärke ihrer Seite-Rüstung See also:betrug 8 bis 6 inch, gegen 7 bis 6 inch im "Abyssinia.", Einige Behälter dieser See also:Art wurden auch für Hauptservice, einschließlich der Einzelndrehkopfbehälter "Glatton von 4910 Tonnen und" von Hotspur "von 4010 Tonnen, von jedem tragenden ui^ ~ mit zwei MM.^ ^ ein 1NIIUÎUNNIIINflIIINn" Gewehrsrr io zwei 11"See also:Dahlgren -- OS 0 2 Stärken of%" jedes s 18-in errichtet. 25-ton Gewehren und das "Cyclops," "See also:Gorgon," "See also:Hecate" und "See also:Hydra," jede von Tonnen 35õ und vorausgesetzt mit zwei Drehköpfen, die zwei 10-in tragen. Gewehren 18-ton. Sie wurden mit Rüstung vor 8 bis 12 inch stark geschützt, und ihre Geschwindigkeit war von 10 bis 12 Knoten. Die "Verwüstung," begann 1869, dargestellte Reedansichten, eines was seetüchtigen Drehkopfschiffs sein sollte. Niedrige Seiten wurden, aber nicht im See also:Verbindung mit Takelung und Segeln angenommen. Sie war das erste seetüchtige Linienschiff in der britischen Marine, die insgesamt von der Dampfenergie für Antrieb abhing. Sie war 285 ft., 62 ft lang. Mittelentwurf ausgedehnter, 27 ft. von 3 inch und 9330 Tonnen Versetzung. Sie Seiten, die, ausgenommen rechtes Vorwärts, nur zu einer Höhe von 4 ft stiegen. 6 inch über Wasser, wurden mit der Rüstung 12 inch stark geschützt. Ihre Bewaffnung bestand aus vier Gewehren 35-ton, angebracht in Paare in zwei Drehköpfen, einer an jedem See also:Ende eines angehobenen Breastwork oder See also:Redoubt, der ungefähr 150 ft. entlang der Mitte der oberen Plattform verlängerte. Die Gewehren wurden folglich zur Höhe von ca. 14 ft. über der Oberfläche des Wassers erhöht. Die Drehköpfe wurden durch Rüstung 12 inch und 14 inch stark geschützt, und den Breastwork oder den Redoubt durch Rüstung 10 inch und 12 inch stark. Ein forecastle verlängerte vorwärts vom Vorderteil-Ende des Breastwork auf einer Höhe von 9 ft. 3 inch über dem Water-line; aber in der See also:Spur dieses Vorderteil-Schlosses See also:fiel die seitliche Rüstung auf eine Höhe von nur 4 inch über die Oberfläche des Wassers ab, an dem waagerecht ausgerichtet es eine gepanzerte Plattform gab. Sie wurde mit Doppel-Schraubenmaschinerie von 7000 I.H.P. versehen, die ihr eine Geschwindigkeit von 14,2 Knoten gaben, und sie trug ein großes See also:Kohle-See also:Versorgungsmaterial. Nach dem Verlust des "Kapitäns," wurde ein spezieller Ausschuß, einschließlich vieler des höchsten Fachmannes und der wissenschaftlichen Behörden im vereinigten Königreich, ernannt, um in das Design solcher Behälter zu überprüfen. Von der "Verwüstung" berichteten sie, daß "Schiffe dieser Kategorie die Stabilität haben See also:reichlich, die genügend ist, sie sicher zu bilden gegen das See also:Rollen und Hebentätigkeit des Meeres '; sieWAREN jedoch einverstanden wenn sie einen Plan, den die Erbauer der Admiralität vorgeschlagen hatten, mit der Ansicht der Erhöhung ihrer Strecke der Stabilität und der See also:Anpassung der Mannschaft empfahlen. Dieses bestand in der Hinzufügung der seitlichen superstructures, gebildet, indem es herauf die Seite des Schiffs mit hellem so stark gestalten und überziehen wie das Niveau der See also:Oberseite des Breastwork, und die Breastworkplattform rüber tragen zu den Seiten fortfuhr. Die Strukturen wurden achtern auf jeder Seite irgendein See also:Abstand über dem Breastwork hinaus fortgesetzt und stellten zwei geräumige Flügel bereit, die groß der Kabineanpassung hinzufügten. Eine gute See also:Idee ihres allgemeinen Aussehens kann von Anlage 49 (See also:Platte XII) erhalten werden. Die "Verwüstung" wurde vom Thunderer "der gleichen Maße und vom" Dreadnought "von 10.820 Tonnen Versetzung, von 8000 I.H.P. und von 14 Knoten Geschwindigkeit gefolgt; ein Behälter des höheren Freibrettes, überzogen mit 14 inch Rüstung und Tragen von vier Gewehren 38-ton; sie war der leistungsfähigste und beste geschützte Behälter ihres See also:Tages. Sir Edward Reed zog sich von der Admiralität eine kurze Zeit vor dem "Kapitän." zurück, versenkt am Meer. Während der Amtszeit seiner sieben Jahre war ca. Rüstung-clads des Eisens See also:vierzig der verschiedenen Größen und der Arten, außer Eisenkreuzern und zahlreich andere Behälter, der britischen Marine hinzugefügt worden, war die See also:Annahme der Rüstung für den Schutz der lebenswichtigen Teile der Schiffe hergestellt geworden, und besonders den Wert des Verwendens der Rüstung in solch einer Weise hinsichtlich Geschosse, von der Region des Water-line auszuschließen werden erkannt hatte. Die Änderung von der breit-verteilten Bewaffnung der ersten Breitseiterüstung-clads an der in hohem Grade starken Bewaffnung der Drehköpfe und vom hohen freeboardschiff mit Segel-Energie am niedrigen freeboarddrehkopfschiff ohne Segel, war auch bewirkt worden; damit, als Sir Edward Reed in 187o sich zurückzog, die neueste Art des Linienschiffs zu der völlig unterschiedlich war, die bestand, als er Amt übernahm; und obgleich der Aufbau von Breitseiteironclads nicht eingestellt worden war, "die hölzernen Wände" hatten See also:praktisch aufgehört zu bestehen. Sir Edward Reed wurde von einem See also:Rat des Aufbaus bestanden aus seinen sofortigen Assistenten, mit Herrn Barnaby (danach Sir Nathaniel Barnaby) als sein Präsident gefolgt; aber drei Jahre später wurde dieser Rat aufgelöst, und Sir N. Barnaby wurde am Kopf der Aufbauabteilung gesetzt. Die seetüchtigen Qualitäten der "Verwüstung" hatten erfolgreich gezeigt, daß das Linienschiff der See also:Zukunft vom Dampfantrieb insgesamt abhängen konnte; und obgleich viele Marineoffiziere und andere fortfuhren, das Ansichtstr zu halten, daß seetüchtige ironclads von der Notwendigkeit in Ordnung gebrachtes Nathaa Barnaby y sein müssen. versendet, in den Designs, die sofort Segelenergie wurden ausgelassen folgten. Im "unbiegsamen" (fig.
End of Article: NORTHUMBERLAND
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|