OSWESTRY , eine Marktstadt und städtische See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt in See also:der parlamentarischen See also:Abteilung Oswestry von See also:Shropshire, See also:England, auf den Rändern von Wales, 18 See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m. N.See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. von See also:Shrewsbury. See also:Knall (1901) 9579. Er ist auf einer See also:Niederlassung von der Chesterlinie See also:des Great Western Gleiss und auf dem See also:Cambrian Hauptanschluß. Die Situation ist angenehm und der benachbarte bewaldete und hügelige Bezirksbrunnen. Die See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche von Str. See also:Oswald, ursprünglich conventual, ist früh englisch und verziert, aber ist groß durch Wiederherstellung geändert worden. Es gibt einen römisch-katholischen See also:Chapel mit See also:presbytery, See also:Kloster und Schule. Die Grammatikschule, gegründet im Reign von See also:- HENRY
- HENRY (1129-1195)
- HENRY (c. 1108-1139)
- HENRY (c. 1174-1216)
- HENRY (Rahmen Henri; Überspannung. Enrique; Ger. Heinrich; Mittler. H. Ger. Heinrich und Heimrich; O.H.G. Haimi- oder Heimirih, d.h. "Prinz oder Leiter des Hauses," vom O.H.G.-heim, vom Eng. Haupt und vom rih, Goth.-reiks; vergleichen Sie Lat.-re
- HENRY, EDWARD LAMSON (1841-)
- HENRY, JAMES (1798-1876)
- HENRY, JOSEPH (1797-1878)
- HENRY, MATTHEW (1662-1714)
- HENRY, PATRICK (1736-1799)
- HENRY, PRINZ OF BATTENBERG (1858-1896)
- HENRY, ROBERT (1718-1790)
- HENRY, VICTOR (1850-)
- HENRY, WILLIAM (1795-1836)
Henry IV., besetzt moderne Gebäude. Die städtischen Gebäude (1893) schließen eine See also:Bibliothek und eine Schule der See also:Wissenschaft und der See also:kunst mit ein. Auf einem Hügel W. der Stadt ist der Schloßboden, ausgebritten in 189o, aber des geringfügigen Remains des Schlosses selbst nur werden gesehen. Die Cambrian Bahnmaschinen- und Wagenarbeiten See also:sind hier; und es gibt Gerberei, Malzenarbeiten, Maschineriearbeiten und Eisengießereien. Häufige landwirtschaftliche Messen werden gehalten. Die Stadt wird von einem Bürgermeister, von 6 Stadträten und von 18 Ratsmitgliedern geregelt. See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich, 1887 See also:Morgen. Altes Oswestry, auch genannt Old Fort (Waliserhennedinas), ist eine britische Bodenbewegung eine ungefähr Meile von der modernen Stadt. Es gibt verschiedene unbefriedigende Konten der Frühgeschichte von Oswestry (Blaneminster oder von See also:Album Monasterium), wie dieses sie Trer Cadeirau von den Briten genannt wurde und Osweiling nach Cunelda Wledig, See also:Prinz von Nordwales, es seinem Sohn Osweil bewilligt hatte. Es leitet seinen anwesenden Namen von Oswald, König von See also:Northumbria ab, das gesagt wird, hier in 642 getötet worden zu sein, obgleich es nicht definitiv als Oswestry bis das 13. See also:Jahrhundert bekannt. In der Übersicht See also:Domesday wird es im See also:Manor von Maesbury, den Rainald, See also:Polizeichef von Shropshire, von See also:Roger hielt, See also:earl von Shrews-begräbt umfaßt; aber Rainald oder sein Vorgänger Warin hatten bereits eine Verstärkung bei Oswestry angerufenem Louvre angehoben. Der Manor überschritt Alan Fitz-Flaad in den Reign von Henry I., in dessen See also:Familie es bis den See also:Tod von Henry Fitzalan, earl von See also:Arundel, ohne männliche See also:Ausgabe 1580 fortfuhr. Die erste See also:Charter, von der nur eine Kopie unter der See also:Korporation konserviert wird, notiert, ist eine, die 1262 von See also:John Fitzalan gegeben wird, das den Bürgern Self-government bewilligt. See also:Richard, den II. durch eine Charter 1398 datierten, bewilligte alle Privilegien, die Shrewsbury gehörten, und eine ähnliche Charter wurde von See also:- THOMAS
- THOMAS (c. 1654-1720)
- THOMAS (d. 110o)
- THOMAS, AUFSPIESSENDER ARTHUR (1850-1892)
- THOMAS, CHARLES LOUIS AMBROISE (1811-1896)
- THOMAS, GEORGE (c. 1756-1802)
- THOMAS, GEORGE-HENRY (1816-187o)
- THOMAS, ISAIAH (1749-1831)
- THOMAS, PIERRE (1634-1698)
- THOMAS, SIDNEY GILCHRIST (1850-1885)
- THOMAS, STR.
- THOMAS, THEODORE (1835-1905)
- THOMAS, WILLIAM (d. 1554)
Thomas, earl von Arundel 1407 erhalten. Die Stadt wurde von See also:Elizabeth in 1582 unter der See also:Regierung von zwei Gerichtsvollziehern und von Gemeinderat von 24 Bürgern enthalten, und ihre Charter wurde durch See also:- JAMES
- JAMES (Gr. ' IlrKw, lór, Heb. Ya`akob oder Jacob)
- JAMES (JAMES FRANCIS EDWARD STUART) (1688-1766)
- JAMES, 2. EARL VON DOUGLAS UND MAR(c. 1358-1388)
- JAMES, DAVID (1839-1893)
- JAMES, EPISTLE VON
- JAMES, GEORGE PAYNE RAINSFOP
- JAMES, HENRY (1843 --)
- JAMES, JOHN ANGELL (1785-1859)
- JAMES, THOMAS (c. 1573-1629)
- JAMES, WILLIAM (1842-1910)
- JAMES, WILLIAM (d. 1827)
- JAMES-HEU
James I. 1616 bestätigt. Eine Charter, die von See also:Charles II. in 1672 bewilligt wurde, ernannte einen Bürgermeister, councilmen 12 Stadträte und See also:Common 15 und blieben die regelncharter, bis die See also:Tat Municipal Corporations von 1835 die Korporation änderte. John 1228 erhielt Fitzalan das Recht von einen See also:Markt jede See also:Woche See also:am See also:Montag halten anstelle von See also:Donnerstag. Die Marktrechte wurden vom See also:Lord des Manor bis 1819 gehalten, als Earl See also:Powis sie an die Korporation verkaufte. In den 15. und 16. Jahrhunderten wurde ein wöchentlicher Markt bei Oswestry für den See also:Verkauf der woollen Waren gehalten, die im Nordwales hergestellt wurden, aber im 17. Jahrhundert, welches die drapers von Shrewsbury feststellten, den See also:- HANDEL
- HANDEL (Lat.-commercium, von, mit, zusammen und rnerx, Waren)
- HANDEL (O. Eng. getreten, Schritt, von tredan, zum Schritt; in M. Eng. erscheinen die Formen, die, getreten und Geschäfts abgezweigt werden, das Letzte in der Richtung einer geschlagenen Schiene)
- HANDEL, BRETT VON
- HANDEL, GEORGE FREDERICK (1685-1759)
Handel in ihre eigene Stadt zu erhalten und obgleich ein See also:Auftrag im See also:Rat See also:Privy geführt wurde, um sie zu Oswestry zurückzuhalten, sie, stimmte 1621 zu, kein mehr See also:Tuch dort zu kaufen. Die Stadt walled, bis von See also:Edward I., aber mehrmals waren, die während der Waliserinvasionen gebrannt wurden.
End of Article: OSWESTRY
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|