Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

BRYNMAWR

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V04, Seite 700 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

BRYNMAWR , eine Marktstadt von Brecknockshire, Wales, 141 See also:

M. See also:S.See also:E. von Brecknock und m. 156 von London durch See also:Schiene. See also:Knall, städtischen Bezirkes (1901) 6833. Er ist auf dem London u. nordwestlich und See also:Rhymney gemeinsames anschließendes Bahnrhymney und See also:Abergavenny und auch ist eine Verzweigung für eine Zweiglinie zu See also:Pontypool über Blaenavon und das See also:terminus See also:der Great Western See also:Linie von See also:Newport über Nantyglo. Die See also:Stadt verdankt seinen Ursprung der Entwicklung während der ersten Hälfte See also:des 19. Jahrhunderts von See also:Eisen-arbeitet an den oberen Enden der Senken, die in seiner Nachbarschaft zusammenlaufen, sein Aufstellungsort, der vorher als Waun Helygen bekannt ist (See also:Weide-Baumcommon). Die ironworks Nantyglo leisten sich Besetzung zu vielen Einwohnern von Brynmawr. wurden See also:Kohle und See also:Eisenerz früher bearbeitet, aber die Kohle wird und das See also:Erz erschöpft, das für moderne Prozesse unpassend ist. Brynmawr wurde in eine kirchliche See also:Gemeinde 1875 aus Teilen der Zivilgemeinden von See also:Llanelly und von Llangattock heraus gebildet.

End of Article: BRYNMAWR

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
BRYENNIUS, NICEPHORUS (1062-1137)
[next]
BRYOPHYTA