Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

BUTYLCSpiritus, C4H9OH

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V04, Seite 892 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

BUTYLCSpiritus, C4H9OH . Vier isomerer See also:

Spiritus dieser See also:Formel bekannt; zwei von diesen See also:sind, eins, das zweitens sind, und tertiäres eins hauptsächlich (sehen Sie SPIRITUS). Normaler Butylspiritus, See also:CH3•(See also:CH2)2•CHÒH, ist eine farblose Flüssigkeit und kocht an 116.8°, und gebildet, indem er normalen Butylaldehyde mit See also:Natrium oder durch eine eigenartige Gärung See also:des Glycerins verringert, hervorbrachte durch ein schizomycete. Isobutylalkohol, (CH3)2CH•CHÒH, See also:der Butylspiritus der Gärung, ist ein Primärspiritus, der vom Isobutan abgeleitet wird. Es kann durch die allgemeinen Methoden vorbereitet werden und tritt im Fuselöl, besonders im Kartoffelspiritus auf. Es ist eine Flüssigkeit und riecht wie Fuselöl und kochend See also:am Ethylcarbinol Io8.4° See also:C. Methyl, ist CH3•C2H5•CHOH, der Sekundärspiritus, der vom Nbutan abgeleitet wird. Es ist eine stark riechende Flüssigkeit und kocht bei 990. Trimethyl- carbinol oder tertiärer Butylspiritus, (CH3)1.See also:COH, ist der einfachste tertiäre Spiritus und wurde von A. Butlerow 1864 erreicht, indem es mit See also:Zink Methyl auf Acetylchlorverbindung fungiert (sehen Sie SPIRITUS).

End of Article: BUTYLCSpiritus, C4H9OH

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
BUTTMANN, PHILIPP KARL (1764 -- 1829)
[next]
BUXAR oder BAXAR