See also:CONSTANTINE II . (317340), Sohn von Constantine See also:der große, römische See also:Kaiser (337340), wurde bei Arelate (See also:Arles) im See also:Februar 317 See also:getragen. Auf März 1. im See also:gleichen See also:Jahr war er verursachtes See also:Caesar und war See also:Konsul in 320, in 321, in 324 und in 329. Der See also:5. Jahrestag von seinem Caesarship wurde durch das panegyrist See also:Nazarius (q.See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v.) gefeiert. Er gewann die See also:Gutschrift der See also:Siege seiner Generäle über dem See also:Alamanni (331, für die er den See also:Titel Alamannicus empfing) und Over das Goths (332). Von 335 übte er den galliumhaltigen See also:Teil See also:des Reiches als Caesar bis See also:Tod seines Vaters aus (See also:Mai 22. 337). Auf See also:September 9. im gleichen Jahr nahm er den Titel See also:Augustus, zusammen mit seinen Brüdern Constans und See also:Constantius an, und in 338 fand eine Sitzung bei Viminiacum, auf den Rändern von See also:Pannonia statt, um die See also:Verteilung des Reiches zu ordnen. In Übereinstimmung mit den Vorbereitungen, die von seinem See also:Vater gebildet wurden, empfing Constantine Großbritannien, See also:Spanien und das Gauls; See also:Pontus, See also:Asien, der Osten und Ägypten fielen zu Constantius; See also:Afrika, Pannonia und das Italies zum jüngsten See also:Bruder See also:Constans, dessen Dominions See also:weiter durch die Hinzufügung von See also:Macedonia, von See also:Dalmatia und von See also:Thrace erhöht wurden, ursprünglich beabsichtigt für Delmatius, ein See also:Neffe von Constantine I. und eins der See also:Opfer des allgemeinen See also:massacre von diesem Kaiser, kinsmen. Aufgrund seines höheren Alters behauptete Constantine eine See also:Art Steuerung über seinen Brüdern. Constans, eine ehrgeizige Jugend angeregt von den intriguing Beratern, gesunken, um einzureichen; und Constantine, eifersuechtig von seinen Vorrechten und mit seinem See also:Anteil See also:am See also:Reich unzufrieden gemacht, von Constans die Abtretung von Afrika und von gleicher Berechtigung in See also:Italien verlangt. Nach den langwierigen aber unavailing Vermittlungen drang Constantine in 340 Italien ein. Er hatte bis zu See also:Aquileia vorgerückt, als er in ein ambuscade See also:fiel und sein See also:Leben verlor. Sein Körper wurde in den kleinen Fluß Alsa geworfen, aber zurückgewonnen nachher und begraben mit königlichen Ehren. Sehen Sie See also:Zosimus ii. XII; See also:Victor Aurelius, Epit. 41; See also:Eusebius, Vita Constantin, iv.; See also:O. Seeck in Realencyclopadie Pauly-Wissowas, iv. See also:Pint I (1900); See also:Gibbon, See also:Abnahme und See also:Fall, See also:ch.
End of Article: CONSTANTINE II
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|