Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

KAISERSWERTH

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V15, Seite 636 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

KAISERSWERTH , eine See also:

Stadt in See also:der preussischen Rheinprovinz, auf der rechten See also:Bank See also:des Rheins, See also:m. 6 unter See also:Dusseldorf. See also:Knall (1905), 2462. Er besitzt ein protestierendes und großes altes Romanesque ', obwohl Okba seine Stadt in einem Ödlandplatz gründete, die Aushöhlungen, die in 1908 aufgenommen werden, aufdeckte das Bestehen der römischen Ruinen, einschließlich eines Bügels von See also:Saturn, in der Nachbarschaft. Römisch-katholische See also:Kirche des 12. oder 13. Jahrhunderts, mit einem wertvollen See also:shrine, sagte, die See also:Knochen von Str. Suitbert zu enthalten und hat einige benevplent Anstalten, von denen der See also:Leiter das Diakonissen Anstalt ist, oder Training-Schule für protestierende Schwestern von Nächstenliebe. Diese Anstalt, gegründet von Pastor Theodor See also:Fliedner (1800-1864) 1836, hat mehr als auch Niederlassungen, etwas Sein in See also:Asien und See also:Amerika; die Haupteinrichtung bei Kaiserswerth umfaßt ein orphanage, einen lunatic See also:Asylum und eine Anstalt Magdalen. Das römisch-katholische Krankenhaus besetzt das ehemalige Franciscan See also:Kloster. Die Bevölkerung nimmt an dem See also:Seide-See also:Spinnen und anderen kleinen Industrien See also:teil. In 710 stellte See also:Pippinapfel von Heristal den Aufstellungsort der Stadt See also:Bishop Suitbert See also:dar, der den Benedictine runden Monastery errichtete, den die Stadt See also:stufenweise bildete. Bis 12t4 Kaiserswerth auf eine See also:Insel legen, aber dadurch, daß Jahrzählimpuls Adolph See also:V. von See also:Berg, das ihn belagerte, staute herauf effectually einen See also:Arm des Rheins.

Über den Anfang des 14. Jahrhunderts Kaiserswerth, dann kam eine imperiale Stadt, zum archbishopric von Köln und danach zum Herzogtum von Juliers, woher, nach einigen Unbeständigkeiten, sie schließlich in den See also:

Besitz der Prinzen der See also:Pfalz überschritt, deren Rechte, See also:lang diskutiert vom Wähler von Köln, wurden vereinbart erlaubterweise 1772. In 1702 wurde der Fortress durch die Österreicher und das Prussians gefangengenommen, und das Kaiserpfalz, woher der See also:junge Kaiserhenry IV. von See also:Archbishop See also:Anno von Köln 1062 entführt wurde, wurde gesprengt. Sehen Sie See also:J. Disselhoff, zu Kaiserswerth (neue ED, 1903 Das Diaconissenmutterhaus; Eng.

End of Article: KAISERSWERTH

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
KAISERSLAUTERN
[next]
KAITHAL oder KYTHAL