Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

MARIUPOL

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V17, Seite 725 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

MARIUPOL , ein Seehafen von Rußland, auf dem Nordufer See also:

des Meeres von See also:Azov, an See also:der Öffnung des Kalmius, in der See also:Regierung von See also:Ekaterinoslav, 67 See also:m. See also:W. von See also:Taganrog. Knallen Sie (1900), 52.770, einschließlich der Einwohner von zwei Vororten, von See also:Mariinsk und von See also:Kara-su. Der Platz wird gesagt, in den Remotezeiten unter dem Namen von Adamakha bewohnt worden zu sein; die anwesende See also:Stadt wurde nur 1779, von den Greekemigranten von der See also:Krim errichtet. Seine Einwohner nehmen an See also:Landwirtschaft, Cattle-breeding, Fischen und der Herstellung des Leders, der landwirtschaftlichen Werkzeuge, der Eisenwaren und der Ziegelsteine See also:teil. Im Exporthandel ordnet Mariupol nahe bei Taganrog unter den Toren des Meeres von Azov; aber sein See also:Hafen ist geöffnet zum Südosten und See also:flach, obwohl er See also:stufenweise durch das systematische Ausbaggern vertieft wird. Die Hauptexportartikel See also:sind See also:Getreide, mit etwas Ölkuchen, Phosphat und See also:Kohle; aber der Gesamtwert ist nur über £2,000,00o jährlich.

End of Article: MARIUPOL

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
MARIUNCH (Knall 1499)
[next]
MARIUS VON AVENCHES (oder VON AVENTICUM) (d. S93 od...