Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

PHENOLPHTHALEIN

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V21, Seite 365 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

PHENOLPHTHALEIN , in See also:

der organischen See also:Chemie, ein Mittel leitete vom phthalophenone oder vom Diphenyl- Phthalid (See also:Formel I.), das Anhydrid der Triphenyl--carbinol-ortho-karboxylhaltigen Säure ab, die erhalten wird, indem man phthalylchlorverbindung mit See also:Benzol in Anwesenheit der Aluminiumchlorverbindung kondensiert. Die Phthaleine werden von diesem Anhydrid durch den See also:Eingang See also:des Hydroxyls oder der Aminogruppen in die zwei Phenyl- Überreste gebildet und werden vorbereitet, indem man Phenole mit See also:Phthal- Anhydrid, das Phenol kondensiert selbst, das verursacht Phenolphthalein (Formel II.) zusammen mit einer kleinen Quantität fluorane (Formel III.), während See also:resorcin unter ähnlichen Bedingungen See also:Fluoreszin (q.See also:v.) erbringt. Die Phthaleine auf Verkleinerung erbringen phthalines, die Ableitungen der karboxylhaltigen Säure des Triphenylmethans See also:sind; diese Verkleinerungsprodukte sind farblos und können als betrachtet werden leuco-zusammensetzt von den Phthaleinen, husphenolphthalein selbst gibt phenolphthaline (Formel IV.). Entwässerungsmittel wandeln normalerweise die phenolphthalines in Anthrachinonableitungen um.

End of Article: PHENOLPHTHALEIN

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
PHENAZINE (Azophenylene), C12H5N2
[next]
PHERECRATES