PHILEMON und BAUCIS, See also: der See also:Hero und heroine einer schönen See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte erklärt von See also:Ovid (Metam. viii. 610-715), von dem die See also:Szene in See also:Phrygia gelegt wird. See also:Zeus, begleitet von See also:Hermes, besuchte See also:Masse in der menschlichen See also:Form; müde und weary, suchten sie See also:Schutz für die See also:Nacht, aber alle schlossen ihre Türen gegen sie ausgenommen ein gealtertes Paar lebend in einem humble Häuschen, das sie Gastfreundschaft sich leistete. Vor ihrer Abfahrt deckten sich die Götter auf und boten ihre Wirte folgen ihnen See also:zur See also:Oberseite eines Berges, um der See also:Bestrafung zu entgehen, die, um auf den See also:Rest der Einwohner zu fallen bestimmt ist. Das See also:Land wurde durch eine See also:Flut überwältigt; das Häuschen, das alleine stehend blieb, wurde in einen ausgezeichneten Bügel geändert. Die Götter ernannten Philemon und See also:Priester und priestess Baucis und bewilligten ihr See also:Gebet, das sie zusammen sterben konnten. Nachdem viele Jahre sie in treesPhilemon in eine See also:Eiche geändert wurden, Baucis in einen See also:Kalk. Die Geschichte, vjihich hebt die sacred See also:Aufgabe der Gastfreundschaft hervor, ist vermutlich vom lokalen Ursprung Phrygian, zusammengefügt von zwei weit verteilten Legenden der Besuche der Götter zu den Männern und der Bewahrung von bestimmten Einzelpersonen von der Flut als die See also:Belohnung von piety. Sie lingers im See also:Konto (Taten xiv.) vom Heilend See also:des lame Mannes durch See also:Paul bei Lystra, deren Einwohner Paul und See also:Barnabas mit Zeus und Hermes kennzeichneten, "kommen Sie unten in die See also:Gleichheit der Männer.", Ähnliche Geschichten werden in See also:J. See also:Grimm, Deutsche Mythologie gegeben (Eng. Trans., 1883, ii. 58o und iii.
End of Article: PHILEMON
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|