TOURCOING , eine Industriestadt von Nordfrankreich in See also:der See also:Abteilung von See also:Nord, kleiner als eine Meile von der belgischen See also:Grenze und 8 See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m. N.N.See also:E. von See also:Lille auf dem Gleis zu See also:TOURMALINE 103 See also:Gent. Knallen Sie (1906), 62.694 (See also:Commune, 81.671), von denen ungefähr Drittel Eingeborene von See also:Belgien ist. Tourcoing ist See also:praktisch eins mit See also:Roubaix zum Süden und dazu See also:vereinigt wird durch eine Straßenbahn und eine See also:Niederlassung See also:des Kanaldes Roubaix. Die allgemeinen Anstalten enthalten ein Tribunal vom See also:- HANDEL
- HANDEL (Lat.-commercium, von, mit, zusammen und rnerx, Waren)
- HANDEL (O. Eng. getreten, Schritt, von tredan, zum Schritt; in M. Eng. erscheinen die Formen, die, getreten und Geschäfts abgezweigt werden, das Letzte in der Richtung einer geschlagenen Schiene)
- HANDEL, BRETT VON
- HANDEL, GEORGE FREDERICK (1685-1759)
Handel, von Handelskammer Schiedsrichtern, von einer Handelskammer, von einem See also:Austausch und von einem bedingenhaus für Gewebe. Zusammen mit Roubaix ordnet Tourcoing als eine der Haupttextilmitten von See also:Frankreich. Seine Hauptindustrie ist das Kämmen und spinnt und Verdrehen der Wollen, die an in ca. achtzig Fabriken See also:getragen werden, die zwischen den 1o-, 000 und 12.000arbeitern beschäftigen. Das See also:Spinnen und das Verdrehen von See also:Baumwolle ist auch wichtig. Die spinnenden Einrichtungen produzieren die woollen und woollen und Baumwollgemischtgewebe zusammen mit See also:Seide- und Satindrapery, swanskins, Jerseys und anderen Luxusartikeln. Das Bilden der Samtstapelteppiche und der Polsternmaterialien ist eine Spezialität der See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt. diesen Industrien hinzugefügt werden müssen denen des Färbens, der Herstellung der See also:Strumpfware, der Maschinerie und anderen Apparates, die in den Textilfabriken benutzt werden und der See also:Seife. Famed seit dem 12. See also:Jahrhundert für sein woollen stellt her, wurde Tourcoing durch das Flemings 1477 verstärkt, als See also:- LOUIS
- LOUIS (804-876)
- LOUIS (893-911)
- LOUIS oder LEWIS (vom Frankish Chlodowich, Chlodwig, Latinized als Chlodowius, Lodhuwicus, Lodhuvicus, woher- im Eid Strassburg von 842-0. Feld Lodhuwigs, dann Chlovis, Loys und neueres Louis, woher Überspannung. Luiz und -- durch die Könige Angevin --
- LOUIS, JOSEPH DOMINIQUE, BARON (1755-1837)
- LOUIS-HENRY JOSEPH
Louis XI von Frankreich die See also:Erbschaft von See also:Charles das fette mit See also:Mary von See also:Burgunder diskutierte, aber im See also:gleichen See also:Jahr wurde von den See also:Franzosen genommen und geplündert. In 1794 gewann die republikanische See also:Armee, unter Generälen See also:Moreau und See also:Souham, einen entscheidenden Sieg über den Österreichern, den See also:Fall, der durch ein See also:Denkmal im allgemeinen See also:Garten gedacht wurde.
End of Article: TOURCOING
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|