Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

TRAUNSTEIN

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V27, Seite 216 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

TRAUNSTEIN , eine See also:

Stadt und Sommererholungsort von See also:Bayern, aufgestellt, an einem See also:Aufzug von fast 2000 ft., auf dem Fluß Traun, See also:M. 73 durch See also:Schiene See also:S.See also:E. von München. See also:Knall (1905), 7447. Es distilssalz von See also:der Salzlösung von See also:Reichenhall, woher (22 inch entfernt) sie in Rohre geholt wird. Sie hat ein historisches Museum, vier Kirchen (von denen drei römisch-See also:katholisch See also:sind), fountainsadenkmal mit zwei Geldstrafen See also:des Krieges von 1870-71 und von einem zum König See also:Maximilian II. Es gibt salzige Bäder und Brauereien. In der Nähe sind Empfing, mit Bädern aller Arten und einer Kaltwasserheilungeinrichtung auf dem See also:System Kneipp.

End of Article: TRAUNSTEIN

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
TRAUN, OTTO FERDINAND, ZÄHLIMPULS VON ABENSPERG UN...
[next]
TRAUTENAU (Tschechisches Trutnov)