Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

ANTIPAROS (anc. Oliaros)

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V02, Seite 133 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

See also:

ANTIPAROS (anc. Oliaros) , eine See also:Insel See also:des Königreiches von See also:Griechenland, im modernen eparchy von See also:Naxos, getrennt durch einen Strait (See also:m. ungefähr 12 weit See also:am schmalsten See also:Punkt) von See also:der Westküste von See also:Paros. In es ist m. 7 See also:lang durch 3 ausgedehnt und enthält ungefähr 700 Einwohner, die meisten von, See also:wem Phasen in Kastro, ein See also:Dorf auf der Nordküste und werden See also:Landwirtschaft und Fischen eingesetzt. Früher war Piraterie See also:allgemein. Durch die einzige bemerkenswerte See also:Eigenschaft in der Insel ist eine stalactitehöhle auf der Südküste, die durch einen schmalen erreicht wird Durchgang, der zwei steil und gefährliche Abfälle, die, gebrochen ist durch das Hilfsmittel der Seil-Strichleitern vollendet werden. Das grotto selbst, das ungefähr 150 ft ist. durch auch und ö ft. hoch (kann von irgendeinem See also:Teil nicht ganz gesehen werden, und vermutlich See also:sind einige Teile noch nicht erforscht); zeigt viele bemerkenswerte Beispiele von der stalactiteanordnungsund Inkrustierungen Blendenhelligkeit. Sie wird nicht von den alten Verfassern erwähnt; das erste westliche Laufstück zum Besuchen sie war die See also:marquis de (mit See also:Botschafter von See also:Louis XIV zum See also:Porte) die es einen zahlreichen See also:Suite Nointel und gehaltene hohe See also:Masse dort an Weihnachtstag 1673 abstiegen. Es gibt jedoch im See also:Eingang der Höhle eine Beschreibung, welche die Namen der Besucher in den alten Zeiten notiert. Sehen Sie See also:J. P. de See also:Tournefort, Relationsd'un-Reiseau See also:Levant (1717); Englische See also:Ausgabe, 1718, Vol. i.

P.

End of Article: ANTIPAROS (anc. Oliaros)

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
ANTIOQUTA
[next]
ANTIPATER (398?-319 B.C.)