Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

ATTA, TITUS QUINCTIUS

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V02, Seite 878 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

See also:

ATTA, See also:TITUS QUINCTIUS oder QurxTiclus (See also:d. 77 B.See also:C.), römischer Comedyverfasser, waren, wie Titinius und See also:Afranius, unterschieden als Verfasser von fabulaetogatae, nationale Comedies. Er hatte das Renommee See also:des Seins ein klares delineator des Buchstabens, besonders weiblich. Er scheint auch, eine See also:Ansammlung epigrams veröffentlicht zu haben. Die dürftigen Fragmente enthalten viele archaisms, aber See also:sind in See also:der See also:Art lebhaft. Entsprechend See also:Horace (Epistles, II 1. 79) wurden die Spiele von Atta noch auf das See also:Stadium in seine See also:Zeit gesetzt. Aulus See also:Gellius vii.

End of Article: ATTA, TITUS QUINCTIUS

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
ATROPOS
[next]
ATTACAPA (Choctaw für "Kannibalen")