Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

CALAVERAS-SKULL

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V04, Seite 968 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

See also:

CALAVERAS-See also:SKULL , ein berühmtes versteinertes cranium, berichtet vom See also:Professor See also:J. See also:D. See also:Whitney, wie (1886) im unbeeinträchtigten auriferous See also:Kies See also:der See also:Grafschaft Calaveras, See also:Kalifornien gefunden. Die See also:Entdeckung warf sofort die noch besprochene Frage "See also:des tertiären Mannes" in der neuen See also:Welt auf. Zweifel ist auf die Echtheit der Entdeckung geworfen worden, da das See also:Alter des Kieses diskutiert wird und der Skull von einer See also:Art ist, die genau mit der der anwesenden indischen Einwohner des Bezirkes entspricht. Whitney weist das Fossil späten tertiären (See also:Pliocene) Zeiten zu und stellt fest, daß "See also:Mann in Kalifornien bestand, das zum Aufhören der vulkanischen Tätigkeit in der Sierra See also:Nevada, See also:zur See also:Epoche der größten Verlängerung der See also:Gletscher in dieser Region und zur See also:Abnutzung der anwesenden Flußcanon und -senken vorhergehend ist, zu einer See also:Zeit als die See also:Tier- und Gemüsekreation sich völlig unterschied von, was sie jetzt See also:sind.

End of Article: CALAVERAS-SKULL

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
CALATIA
[next]
CALBAYOG