Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

GOYA

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V12, Seite 303 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

GOYA , eine Flußstadt und See also:

Tor von See also:Corrientes, Argentinienrepublik, die kommerzielle Mitte See also:der südwestlichen Abteilungen der See also:Provinz- und Leiterstadt einer See also:Abteilung See also:des See also:gleichen Namens, auf einer riacho- oder Seitenführung des Paranás über M. See also:5 von der Hauptführung und von See also:S. ungefähr mit 120 See also:M. der See also:Stadt von Corrientes. See also:Knall (19o5, est.) 7000, Die Stadt wird auf niedrigem See also:Boden errichtet, die abhängig von inundations im sehr regnerischen See also:Wetter ist, aber seine Straßen See also:sind ausgedehnt und das allgemeine See also:Aussehen seiner Edifices ist gut. Unter seiner Öffentlichkeit ist Gebäude eine stattliche Gemeindekirche und eine nationale normale Schule. Die Produktionen der Nachbarschaft sind hauptsächlich Schäfer, und seine Exporte schließen See also:Vieh mit ein, verstecken sich, Wollen und Orangen. Goya hatte einen Export des See also:grob-gebildeten Käses, See also:lange zuvor die modernen Käsefabriken der Argentinienrepublik in Bestehen kamen.

End of Article: GOYA

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
GOWRIE, JOHN RUTHVEN, 3. EARL VON (c. 1577-1600)
[next]
GOYA Y LUCIENTES, FRANCISCO (1746-1828)