Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

HAUGESUND

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V13, Seite 66 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

HAUGESUND , ein Seehafen von See also:

Norwegen im Stavangeramt (See also:Grafschaft), auf See also:der Westküste, 34 See also:M. N. durch See also:W. von See also:Stavanger. Knallen Sie (1900), 7935•, das es eine wichtige Fischenmitte ist. See also:Heringe werden in den jährlichen Wert von £See also:Ioo, von 000 zu Òo, von 000, auch von See also:Makrele und von Hummern exportiert. ' die Hauptimporte See also:sind See also:Kohle und See also:Salz. Es gibt Fabriken für woollen Waren und eine Margarinefabrik. Haugesund ist der angebliche See also:Tod-Platz von See also:Harald Haarfager, zu dem ein See also:Obelisk See also:des roten Granits 1872 auf dem tausendsten Jahrestag seines Sieges beim Hafsfjord aufgerichtet wurde (nahe Stavanger) hingegen er die See also:Hoheit von Norwegen gewann.

End of Article: HAUGESUND

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
HAUGE, HANS NIELSEN (1771-1824)
[next]
HAUGHTON, SAMUEL (1821-1897)