INSELN See also:DES Bereichs des PAZIFISCHEN OZEANS, See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich, Bereich, See also:MELANESIA. Quadrat-See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m-See also:Knall. See also:MIKRONESIEN. Quadrat-m-KnallcPolynesia. Quadrat-m.-Knall. See also:Insel 166 Fidschis 7.435 121.000 See also:- GILBERT
- GILBERT (oder GYLBERDE), WILLIAM (1544-1603)
- GILBERT, ALFRED (1854-)
- GILBERT, ANN (1821-1904)
- GILBERT, J
- GILBERT, JOHN (1810-1889)
- GILBERT, MARIE DOLORES ELIZA ROSANNA [ "LOLA MONTEZ" ] (1818-1861)
- GILBERT, NICOLAS JOSEPH LAURENT (1751-1780)
- GILBERT, SIR HUMPHREY (c. 1539-1583)
- GILBERT, SIR JOSEPH HENRY (1817-1901)
- GILBERT, SIR WILLIAM SCHWENK (1836-)
- GILBERT, WALDUNG KARL (1843-)
Gilbert 30.000 AmerikacInseln. 2õ 300 See also:Louisiade Archip. 850 See also:5.000 KochcInseln '. IIr 6.200 Zu den Großen Inseln See also:Der Insel 38o 5.000 Ellice See also:Sankt Cruz. . 14 2.400 Großbritannien. InselManihiki See also:Solomon Inseln 12 1.000 (See also:Teil) 12.800 135.000 See also:Niue. 6 4.000 Inseln I See also:Phoenix 16 õ Pitcairn 2 170 TokelaucInseln. 7 500 TongacInseln. 385 19.000 See also:Gesamtmenge, See also:Britisch. . . 21.465 266.000. . . . . . 166 30.000. . . . . . 843 33.630 Nach Vereinigtes See also:Guam. . . . 200 9.000 See also:Hawaii. . 6.651 154.000 Zustände See also:Amerika. See also:Samoa-Inseln (Teil). . 95 6.000 Gesamtmenge, USA - -. . . . . . 200 9.000. . . . . . 6.746 rõ, 000 Nach See also:Frankreich. Loyalitätinsel 1.050 20.000 MAUESASINSELN 490 4.300 neues See also:Caledonia. otu Archip PAS 6.450 52.000. 364 5.000 GesellschaftcInseln 637 18.500 Inseln See also:Tubuai.
110 2.000 See also:Wallis Archip. 40 4.500 Total, See also:Franzosen 7.500 72.000. . . . . . - - '. . . . . . 1.641 34.300 Nach See also:Deutschland. See also:Bismarck Archip. 20.000 Inseln i88,000 See also:Caroline. 38o 36.000 Samoa-Inseln (Teil). . 985 33.000 Inselmarianainseln Solomon (Teil). . . 4.200 45.000 (excl. Guam). 245 2.500 See also:Marshall Inseln. Inseln 1õ 15.000 See also:Pelew. 175 3.100 Total, See also:Deutscher 24.200 233.000. . . . . . 9õ 56.600. . . . . 985 33.000 See also:Neu-Hebriden 2.
End of Article: INSELN DES PAZIFIKS
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|