Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

MANUSKRIPTE

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V21, Seite 830 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

MANUSCRIPTS .The-See also:

Leiter See also:MSS. von See also:Plautus gehören zwei Familien, die durch die Störungen nachgewiesen werden, welches sie im von einer einzelnen Quelle abzusteigenden See also:Common haben (kranker, "Novaquaestionesplautinae," in Ergänzung Philologus. XI. 2; 1908): (i.), das durch das fragmentarische See also:palimpsest See also:der See also:Bibliothek Ambrosias _ in See also:Mailand (A, 4. See also:Jahrhundert A.See also:D.) darstellte, entdeckt 1815 durch Cardinal See also:Mai und jetzt zugänglich im a-pograph von Studemund, redigierte durch Seyffert (1889); (ii.), das durch das See also:Palatine MSS. darstellte (P, loth-12thjahrhundert), nämlich. B, jetzt im Vatican, alle Zwanzig Spiele enthalten vorangegangen vom unechten Querolus; See also:C, jetzt in See also:Heidelberg, die letzten zwölf Spiele, d.See also:h. Bacchides-Truculentus enthalten; D, jetzt im Vatican, das Amphitruo, Asinaria, Aulularia, Hälfte See also:des Captivi und die letzten zwölf Spiele enthalten: der See also:gleichen See also:Familie gehören die folgenden weniger wichtigen MSS.: See also:E (in Mailand), See also:V (in See also:Leiden), See also:J (im britischen Museum), 0 (im Vatican). Die editioprinceps EDi tioxs.The, basiert hauptsächlich auf einer Abschrift von D, wurden in See also:Venedig, 1472 gedruckt: der erste wissenschaftliche See also:Text, basiert auf B, C und D, war der von See also:Camerarius, durchgeführt 1552, in dessen Schritten See also:Lambinus folgte (mit einem Kommentar, der noch nützlich ist), 1576; Taubmann, 1605-1621; Pareus (eine verdienstvolle See also:Ausgabe), 1619 und 1623; Guyet, redigiert von Marolles, 1658; See also:Gronovius (das "See also:Vulgate"), 1664-1684; dann nach dem See also:Versehen von mehr als ein Jahrhundert, kamen die See also:Ausgaben von Bothe, 1809-1811; Naudet, 1830; und Weise, 1837-1848. Eine neue Ära fing mit der großen kritischen Ausgabe bestimmter Spiele durch See also:Ritschl, 1848-1854 an, in dem eine See also:Kollation von A benutzt wurde; eine korrigierte und ausgefüllte Form dieser See also:Arbeit wurde von Ritschl selbst begonnen und fortfuhr durch seine disciples See also:Goetz, Loewe und Schoell, 1871-1894: und von diesem stellte ein völlig See also:neu geschriebener editiominderjähriger durch Goetz und Schoell erschien 1893-1896 (fortgefahren durch eine 2. ED von Fasciculus ii. 1904), das noch der modernen Ausgaben für eine kritische Studie des Textes das nützlichste ist und, wie er, die MSTRADITION mit nur solchen Korrekturen aus, wie sicher durch die See also:Resultate der modernen See also:Untersuchung hergestellt werden. Die anderen modernen Ausgaben des Textes See also:sind die von See also:Fleckeisen (10 Spiele enthalten, ausgezeichnet während seiner See also:Zeit), 1859; Ussing (mit einem Kommentar), 1875-1887, 2. ED von Vol. iii.

1888; Löwe (eine sehr wichtige Arbeit), 1895-1896; See also:

Lindsay, 1904-1905. Unter modernen Ausgaben der unterschiedlichen Spiele mit Kommentaren ist die folgenden vermutlich das nützlichste: Amphitruo durch See also:Palmer, 1890 und See also:Havet, 1895; Asinaria durch Gray, 1894; Aulularia bis zum See also:Wagner, 1866 und 1876; Captivi durch Brix, 6. ED, verbessert von Niemeyer, 191o; eine englische Ausgabe dieser Arbeit durch See also:Sonnenschein (mit See also:Einleitung auf See also:prosody), 1880; das gleiche See also:Spiel durch Lindsay (mit metrischer Einleitung), 1900; Epidicus durch Gray, 1893; Menaechmi durch Brix, 4. ED, verbessert von Niemeyer, 1891; See also:Meilen des gloriosus durch Lorenz, 2. ED, 1886; durch Brix 3. ED, verbessert von Niemeyer, 1901; durch See also:Tyrrell 3. ED, 1894; Mostellaria durch Lorenz, 2. ED, 1883; durch Sonnenschein 2. ED, 1907; Pseudolus durch Lorenz, 1876; Rudens durch Sonnenschein, 1891, editiominderjähriger (mit einem metrischen See also:Anhang), 1901; Trinummus (mit einer metrischen Einleitung) durch Brix, See also:5.

End of Article: MANUSKRIPTE

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
MANUSKRIPT
[next]
MANUTIUS