MANUSKRIPT , eine See also:Bezeichnung traf auf jedes mögliches See also:Dokument zu, das durch die menschliche See also:Hand geschrieben wurde (manic scriptum See also:Lat.) mit dem Hilfsmittel See also:der See also:Feder, See also:des Bleistifts oder anderen Instrumentes, das mit cursive Service benutzt werden kann, wie von einer Beschreibung unterschieden worden, die mit dem Meißel oder Meißel graviert wurde, mühsam bearbeitet. Durch See also:Verbrauch ist das Wort gekommen, in einer speziellen Richtung eingesetzt zu werden, eine schriftliche See also:Arbeit der alten See also:Welt oder des mittleren Alters anzuzeigen; Ansammlungen solcher "See also:alter See also:Manuskripte", die in hohem Grade taxiert und See also:sind, speichernd für Bewahrung in den allgemeinen See also:Bibliotheken. Unten See also:zur See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit der Erfindung des Druckes, und bis das gedruckte See also:Buch hatte es aus dem See also:- FELD (ein Wort allgemein für viele westdeutsche Sprachen, cf. Ger. Feld, holländisches veld, vielleicht cognate mit olde O.E. f, die Masse und schließlich mit der Wurzel des Gr.-irAaror, ausgedehnt)
- FELD, CYRUS WEST (1819-1892)
- FELD, DAVID DUDLEY (18O5-1894)
- FELD, EUGENE (1850-1895)
- FELD, FELD WILLIAMS VENTRIS, BARON (1813-1907)
- FELD, FREDERICK (18O1 -- 1885)
- FELD, HENRY MARTYN (1822-1907)
- FELD, JOHN (1782 -- 1837)
- FELD, MARSHALL (183 1906)
- FELD, NATHAN (1587 -- 1633)
- FELD, STEPHEN JOHNSON (1816-1899)
Feld heraus gefahren, war das Manuskript der Träger für die Erhaltung und die Verbreitung der Literatur, und entlud alle Funktionen des modernen Buches. Im anwesenden See also:Artikel wird führt eine Beschreibung von der Entwicklung des alten Manuskriptes, besonders unter dem Griechen und dem See also:Romans gegeben, an zu die mittelalterlichen Manuskripte von See also:Europa, und See also:holt hinunter die See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte von der letzten zur Erfindung des Druckes; die Geschichte der gedruckten See also:Ausgabe wird im Artikelbuch (q.See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v.) behandelt. Auf Materials.The-Handbücher auf See also:palaeography beschreiben innen voll die unterschiedlichen, Material-die von der Remotezeit, See also:Schreiben zu empfangen eingesetzt worden sind, und können für minuterdetails beziehen. um, an erster See also:Stelle, der härteren Materialien abzuschaffen, die unter Forderung gesetzt worden sind, See also:finden wir Metalle bezogen von den Verfassern und durch Überlebenbeispiele wirklich dargestellt. Dünn verläßt vom See also:Gold, oder See also:Silber wurden für die Beschreibung des Charmes insbesondere empfohlen. Leaden Platten waren in allgemeinem Gebrauch für incantations; das Material war preiswert und sollte haltbar sein. Auf solchen Platten wurden den dirae oder den ernsten Hingaben der abscheulichen Personen zu den infernal deities verkratzt; viele Beispiele haben überlebt. Während ein See also:Fall des Gebrauches der weichen Substanz sich danach kann der Praxis von den Babylonians und von den Assyrians des Schreibens oder eher des Durchbohrens verhärtete, ihre keilförmigen Buchstaben zitiert werden auf Lehmtabletten während feucht, die danach in der See also:Hitze der See also:Sonne getrocknet wurden oder im See also:Ofen gebacken. Potsherds oder ostraka, wurden für alle Arten temporäre Zwecke eingesetzt. Tausenden von ihnen sind in Ägypten gefunden worden, das mit Steuereinnahmen und ephemeren Entwürfen und Protokollen, Diktatlektionen der See also:Kinder, &See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c. eingeschrieben wird, das den Lehmdokumenten von Westasien analog ist, sind die Tabletten, die mit See also:Wachs im See also:vogue unter dem Griechen und dem Romans beschichtet werden und eine nicht mit dem Een einzuschreibende mit dem scharfen spitzen Schreibkopf zu verkratzende Oberfläche angeboten aber. Diese werden völlig unten beschrieben. Mit ihnen klassifizieren wir die hölzernen Bretter, im Allgemeinen werden mit einer Schicht der See also:Farbe oder des Aufbaus weiß und passen für die Feder, die in Ägypten See also:allgemein waren an, und wurden verwendet besonders zu den pädagogischen Zwecken. Solche Bretter wurden auch für amtliche See also:Nachrichten in See also:Athen im 4. See also:Jahrhundert B.C beschäftigt. Vom pliant und folglich das im Allgemeinen bequemer, waren Substanzen dort viele, wie Tierhaut- und Gemüsewachstum. See also:Praktisch konnten wir unsere See also:Aufmerksamkeit bis drei von ihnen begrenzen: See also:papyrus, See also:Pergament oder Pergament und See also:Papier, deren Beschäftigung, jedes der See also:Reihe nach, als Schreibensmaterial fast allgemeinhin wurde. Aber es gibt auch andere, die erwähnt werden müssen. In einem ursprünglichen See also:Zustand der Gesellschaft verläßt von den Betrieben und die Bäume, die genug zum Zweck stark sind, konnten als gebrauchsfertiges Material genommen werden, um Schreiben zu empfangen. See also:Palme verläßt werden verwendet zu diesem Zweck zum anwesenden See also:Tag in den Teilen von See also:Indien; und die Hinweise in den klassischen Autoren auf verläßt, da frühes Schreibenmaterial unter dem Griechen und dem Romans nicht entlassen werden kann, wie völlig phantasievoll. Die Barke der Bäume und besonders die innere Barke des See also:Kalk-Baums,:IeXupa, tilia, wurden eingesetzt. Die Tatsache, daß das lateinische Wortliber, Barke, schließlich auch ein Buch bedeutete, würde genügender See also:- BEWEIS (im preove M. Eng., proeve, preve, &°c., von O. Fr. prueve, proeve, &c., Umb.-preuve, spät. Lat.-proba, -erblegitimation, die Güte von allem, das probus, gut prüfen, prüfen)
Beweis sein, der dieses Material einmal im allgemeinen literarischen Gebrauch war, selbst wenn auf es nicht von den Verfassern bezog. See also:Leinen war auch ein Schreibensmaterial unter dem frühen Romans, da es auch unter dem Etruscans war und da es gewissermaßen unter den Ägyptern gewesen war. Die Häute der Tiere, gebräunt, haben zweifellos als Schreibensmaterial von der sehr frühesten See also:Periode des Gebrauches von Buchstaben gedient. Die Ägypter setzten See also:gelegentlich dieses Material ein. Fälle des Gebrauches des Leders in Westasien werden von den alten Autoren notiert, und von See also:Herodotus erfahren wir, daß der ionische See also:Grieche an den See also:Rollen des spät-importierten papyrus den See also:Titel &4.BEpai, Häute anwendete, durch die sie ihr Schreibensmaterial des Leders gekennzeichnet hatten. Die See also:Juden auch zum anwesenden Tageseinfluß zum alten östlichen Gewohnheits- und Inscribethelaw nach Haut rollt. Aber im Allgemeinen wurden diese Materialien in der alten Welt durch das materielle hergestellte des berühmten ägyptischen Schreibens vom papyrusbetrieb ersetzt, der See also:stufenweise über den See also:Grenzen seines Heimatlandes hinaus überschritt und an einer Remoteperiode in andere Länder importiert wurde. In See also:Griechenland und in See also:Rom wurde er zu so früh einer Zeit eingeführt, daß praktisch es der Träger für klassische Literatur während seines war. Kurs. Eine Beschreibung der Herstellung und des Gebrauches von diesem Material wird unter PAPYRUS gefunden. Hier muß sie nur gemerkt werden, daß papyrus in der griechischen und römischen Literatur mit der Rollenform des alten Manuskriptes verbundenIST, wie wird völlig erklärt unten, und daß es das supersession dieses Materials durch Pergament oder Pergament war, die führten zu die Änderung der See also:Form an der Buchform.', Die See also:Einleitung des neuen Materials, Pergament oder Pergament, war nicht eine Wiederbelebung des Gebrauches der Tierhäute, wie von der alten Welt gefolgt. Die Häute wurden jetzt nicht in See also:Leder gebräunt, aber wurden durch einen neuen Prozeß, um ein Material zur Verfügung zu stellen vorbereitet, dünn, stark, flexibel, und von der Oberfläche auf beiden Gesichtern glatt zu machen. Dieser verbesserte Prozeß war das See also:Geheimnis des Erfolges des neuen Materials, wenn er das altehrwürdige papyrus von seiner hohen Position ousting. Die allgemeine Geschichte, wie von See also:Pliny erklärt, dem See also:Eumenes II. von See also:Pergamum (197-158 B.C.), suchend, die See also:Bibliothek seines Kapitals zu verlängern, durch die See also:Eifersucht des See also:Ptolemies entgegengesetzt wurde, der den Export von papyrus verboten, folglich hoffend, das Wachstum einer rivalisierenden Bibliothek zu überprüfen und das er folglich gezwungen wurde, Entschädigung zu den Häuten als Schreibensmaterial zu haben, an See also:allen Fallpunkten zu Pergamum als der Hauptmitte des See also:Handels im Material, Vorbereitung/n v$, chartapergamena. Der alte See also:Kamerad der Bezeichnungen &4:See also:O, membranae, traf ursprünglich auf das ältere Leder, wurden gebracht auf die eben verbesserte Substanz zu. Wenn es See also:MSS. beschreibt, das auf dieses Material, durch allgemeine Zustimmung geschrieben wird, hat das Bezeichnungspergament in den modernen Zeiten, die Platz zu der des Pergamentes, richtig anwendbar nur auf Calfskin gegeben werden, aber jetzt im Allgemeinen irgendwie im Hinweis auf einem mittelalterlichen Haut-Buch der See also:Art, die verwendet sind. Pergament ist ein Titel jetzt normalerweise aufgehoben für das See also:harte Schaffell oder anderes Hautmaterial, auf denen Gesetzbriefe verfaßt werden.
End of Article: MANUSKRIPT
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|