Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

MIT KOHLENSÄURE DURCHGESETZTES WASSER

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V01, Seite 260 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

MIT KOHLENSÄURE DURCHGESETZTES See also:

WASSER . Wasser lud mit einem größeren See also:Anteil Kohlendioxyd auf, als sie mit gewöhnlichem atmosphärischem See also:Druck auftreten in den Frühlingen in den verschiedenen Teilen See also:der See also:Welt sich auflösen (sehen Sie MINERALWÄSSER). Solches Wasser, die auch im Allgemeinen in gelöster See also:Form einen beträchtlichen Prozentsatz der salzigen Bestandteile halten, erwarb früh ein Renommee als medizinische Mittel, und als Kohlendioxyd ("reparierte See also:Luft"), zu den Chemikern See also:vertraut wurde, wurde die Möglichkeit, wie von See also:Joseph See also:Priestley erkannt (Richtungen für das Imprägnieren See also:des Wassers mit örtlich festgelegter Luft. . . um in See also:Verbindung zu stehen den eigenartigen See also:Geist und wässern die Tugenden von Pyrmont, 1772), von sie künstlich nachahmen. Viele des gewöhnlichen mit Kohlensäure durchgesetzten Wassers des See also:Handels jedoch täuschen vor, kein bekanntes natürliches Wasser zu reproduzieren; sie See also:sind bloß Getränke ihre Popularität ihren schäumenden Eigenschaften und dem Aroma verdankend, das durch eine kleine Quantität etwas Salzes wie Natriumbikarbonat oder ein weniger Fruchtsirup zugeteilt wird. Ihre Herstellung auf einer beträchtlichen See also:Skala wurde an der Rückseite Genfs bis jetzt als 1790 von See also:Nicholas See also:Paul angefangen, und auf die hervorragende Leistung des Sodawassers bereitete sich in London durch See also:J. Schweppe, das ein Partner von Paul gewesen war, bezieht von Tiberius See also:Cavallo in seinem Versuch auf den medizinischen Eigenschaften von Factitious lüftet vor, veröffentlicht 1798. Viele forms•ofapparate werden für die See also:Aufladung des Wassers mit dem See also:Gas eingesetzt. Eine einfache See also:Maschine für inländischen Gebrauch, genannt ein gasogene oder ein seltzogene, besteht aus zwei starken Glaskugeln anschloß ein über dem anderen durch einen breiten Glasschlauch, der fast See also:zur See also:Oberseite der oberen und kleineren See also:Kugel steigt. Das Übersteigen der kleinen Kugel dort ist ein Frühlingsventil, gepaßt zu einem schmalen See also:Schlauch, der durch den breiten Schlauch zur See also:Unterseite der großen Kugel überschreitet. um die Maschine zu benutzen, wird der unterere Behälter mit Wasser und das obere, ringsum die Unterseite des breiten Schlauches ausgefüllt, wird einer Mischung, See also:allgemein des Natriumbikarbonats und der Weinsäure gesetzt, die mit Wasser Kohlendioxyd erbringt.

Der Ventilkopf wird dann an befestigt, und indem man den Apparat kippt, wird etwas Wasser gebildet, um den breiten Schlauch vom niedrigeren zum oberen Behälter durchzufließen. Das Wasser in der untereren Kugel nimmt das Gas auf, das folglich produziert wird, und wenn erforderlich für Gebrauch, wird zurückgetreten durch das See also:

Ventil und gezwungen wird herauf den schmalen Schlauch durch den Druck des Gases. In einer anderen Anordnung wird das Gas komprimiert in wenigen Stahlkapseln geliefert und wird in eine See also:Flasche befreit, die das Wasser enthält, das mit Kohlensäure durchgesetzt werden muß. Auf einer großen Skala wird Gebrauch von ununterbrochen verantwortlicher Maschinerie gebildet, die im Wesentlichen von der See also:Art ist, die von Joseph See also:Bramah geplant wird. Das Gas wird in einen unterschiedlichen Generator durch die Tätigkeit der Schwefelsäure auf Natriumbikarbonat oder Kalktünchen vorbereitet, und nachdem man gewaschen worden ist, wird in einem Gas-See also:Halter gesammelt, woher er mit Wasser unter Druck in einen Empfänger oder in einen Sättiger gezwungen wird, in denen ein Quirl gehalten wird, zu bewegen. Einige Hersteller kaufen ihr Gas, das in den Stahlzylindern zusammengedrückt wird. Mit Kohlensäure durchgesetzte oder karbonisierte Durchläufe des Wassers folglich vom Empfänger, in dem der Druck 100-200 Pfund auf dem Quadratzoll betragen kann, zu den Flaschenabfüllmaschinen, die die Flaschen füllen und schließen; wenn Getränke wie Limonade gebildet werden, wird die erforderliche Quantität des Fruchtsirups auch in die Flaschen eingespritzt, obwohl manchmal die Fruchtsirupmischung im Hauptteil mit Kohlensäure durchgesetzt wird. Für Sodawasser sollte Natriumbikarbonat dem Wasser vor Lüftung, in unterschiedlichen Anteilen bis zu ungefähr 15 Körnern pro See also:Pint hinzugefügt werden, aber das einfache gekohlte Wasser tut häufig See also:Aufgabe anstatt. Pottaschewasser, lithiawasser und viele andere werden ähnlich, die verschiedenen Salze vorbereitet, die in solchen Mengen verwendet werden, wie durch die Erfahrung und den See also:Geschmack des Herstellers vorgeschrieben werden. Mit Kohlensäure durchgesetztes Wasser wird ausgesendet von den Fabriken jede innen Druckdosen (q.See also:v.) oder in den Flaschen; das letzte kann durch See also:Korken oder durch See also:Schraube-Stopper oder durch die internen Stopper geschlossen werden, die aus einem Ventil, wie eine Glaskugel bestehen, gehalten worden gegen einen indiarubberring im See also:Ansatz durch den Druck des Gases. Für Gebrauch "in den Soda-See also:Brunnen" wird das Wasser in den großen Zylindern ausgesendet. Sehen Sie See also:W.

End of Article: MIT KOHLENSÄURE DURCHGESETZTES WASSER

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
MIT FILIGRAN GESCHMÜCKT (früher schriftlich filig...
[next]
MITAU (Russe, Mitava; Lettish, Yelgava)