Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

PACHISI (hindische pachis, fünfundzwa...

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V20, Seite 433 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

See also:

PACHISI (hindische pachis, fünfundzwanzig) , das nationale Tabelle-See also:Spiel von See also:Indien. Im See also:Palast von See also:Akbar bei See also:Fatehpur Sikri wird das See also:Gericht See also:des See also:zenana in Rotes geteilt und weiße Quadrate, ein Pachisibrett und hier Akbar darstellend spielten das Spiel mit seinen courtiers und beschäftigten die jungen See also:Sklaven sechzehn von seinem See also:harem als lebende Stücke. Dieses wurde auch durch die See also:Kaiser von See also:Delhi in ihrem Palast von See also:Agra getan. Ein Pachisibrett, das normalerweise auf See also:Tuch gestickt wird, wird mit einem See also:Kreuz See also:der Quadrate, jedes See also:Glied gekennzeichnet, das aus drei Reihen von 8 Quadraten besteht, gesetzt um ein Mittequadrat. Die äußeren Reihen jede haben Verzierungen auf dem 4. Quadrat vom See also:Ende und von den Mittenreihen eins auf dem Endenquadrat, diese verzierten Quadrate, die "Schlösser," bilden in, welchen Stücken von der See also:Sicherung sicher See also:sind. Die Schlösser sind also gesetzt dem vom Mittequadrat oder "See also:Haus,", woher alle Stücke anfangen, hinunter die See also:mittlere See also:Reihe und zurück auf das äußere und dann zum Ende des folgenden Gliedes zu gehen, sind genau 25 Quadrate, woher der Name. Vier Spieler, im Allgemeinen zwei auf einer See also:Seite, nehmen See also:teil. Die Stücke, von denen jeder Spieler vier hat, sind gelb gefärbt eingetragen, grün, rot und See also:schwarz und sind, einzeln, von der Mitte und nach unten die mittlere Reihe, dann ringsum das gesamte See also:Brett bewegen und up die mittlere Reihe wieder zum Hauptquadrat. Die Bewegungen werden durch sechs cowrieoberteile reguliert, die eigenhändig hinunter eine geringfügige Abdachung geworfen werden. Die Throws zeigen an, daß die Zahl Quadraten, ein Stück bewegen kann, sowie, ob der Spieler eine "See also:Anmut hat," ohne, welches kein Stück, wenn es genommen wird, wieder eingetragen werden kann. Ein Stück kann genommen werden, wenn ein anderes Stück auf dem See also:gleichen Quadrat landet, es sei denn das quadratische ein Schloß ist. Der See also:Gegenstand jeder Seite ist, alle acht Stücke rund und See also:Haupt zu erhalten, bevor die Konkurrenten so tun können.

Sehen Sie Spiele, See also:

alt und See also:orientalisch, durch See also:E.

End of Article: PACHISI (hindische pachis, fünfundzwanzig)

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
PACHECO, FRANCISCO (1571-1654)
[next]
PACHMANN, VLADIMIR-DE (1848-)