HAREM , kleiner häufig HARAM oder HARIM (See also:Araber harimcommonly aber falsch ausgesprochenes harem "das, das ungültig oder" verboten ist), See also:der Name trafen im Allgemeinen auf dieses See also:Teil eines Hauses in den orientalischen Ländern zu, das getrennt für die See also:Frauen eingestellt wird; es wird auch zusammen für die Frauen selbst verwendet. Ausschließlich See also:sind die See also:Viertel der Frauen das haremlik (das See also:lik, gehörend), im Vergleich mit selamlik die Viertel der Männer, von denen sie in den großen Häusern sind, die durch das mabein getrennt werden, die privaten Wohnungen See also:des Householder. Das Wortharem ist ausschließlich auf nur Haushalte See also:Mahommedan anwendbar, aber das See also:System ist in grösserem oder in weniger Grad für alle orientalischen Gemeinschaften See also:allgemein, besonders in denen See also:polygamy, wird die Erlaubnis gehabt. Andere Namen für die Viertel der Frauen sind Seraglio (Ital.-serraglio, buchstäblich eine Einschließung, von den See also:Lat.-Seren, ein See also:- STAB
- STAB (0. Feldbarre, spätes Lat.-barra, Ursprungsunbekanntes)
- STAB (staef O. Eng., cf. DU-staf, Ger. Stab, &c.; Icel.-stafr bedeutete auch einen schriftlichen Brief und stafas O. Eng., die Buchstaben des Alphabetes; "Daube," eins der dünnen Stücke des Holzes, von denen eine Tonne gebildet wird, ist ein Doublet)
- STAB,
- STAB, BÜNDNIS VON
- STAB, FRANCOIS-DE (1538-1606)
Stab; falsch unten verengt See also:zur Richtung von harem durch Durcheinander mit türkischen Seren oder See also:sari, See also:Palast oder großem Gebäude, cf. See also:caravanserai); See also:Zenana (ausschließlich zanana, von persischem zan, von See also:Frau, verbunden mit See also:- GRÜN, A
- GRÜN, ALEXANDER-HENRY (1832 -- 1896)
- GRÜN, DUFF (1791 -- 1875)
- GRÜN, JOHN RICHARD (1837 -- 1883)
- GRÜN, MATTHEW (1696-1737)
- GRÜN, THOMASCHügel (1836-1882)
- GRÜN, VALENTINE (1739-1813)
- GRÜN, WILLIAMCHenry (1825-1900)
- GRÜNDLING (fluviatilis Gobio)
- GRÜNDUNG (vom Lat.-fundere, gießen)
- GRÜNE BANDCVerein
- GRÜNE BUCHT
- GRÜNER AFFE
- GRÜNFUTTERAUFBEWAHRUNG
- GRÜTZE (angepaßt vom holländischen groot, groß, dick; cf. Ger. Groschen; das grossus Med. Lat. gibt Ital.-grosso, Feldgros, als Namen für die Münze)
- GRÄBER, ALFRED PERCEVAL (1846 --)
- GRÄSER
- GRÖNLAND (Dänische, &c., Gronland)
- GRÖSSE
Gr. - yvvi), spezifisch verwendet von den hindischen harems; Andarun (oder Anderoon), das persische Wort für das "innere Teil" (Sc eines Hauses). Das indische haremsystem auch bekannt allgemein als See also:purdah oder purdah, buchstäblich der Name von den starken Vorhängen oder Vorhänge, die anstelle von den Türen benutzt werden, um die Viertel der Frauen vom See also:Rest des Hauses zu trennen. Ein männlicher See also:Doktor, der eine zenanadame sich sorgt, würde seine See also:Hand zwischen das purdah setzen, um ihrem See also:Impuls zu glauben. Das seclusion der Frauen im See also:Haushalt ist zur orientalischen Auffassung der Geschlechtrelation grundlegend, und sein Ursprung muß folglich weit früh gesucht werden als die Gebote des Islams, wie im See also:Koran festgelegt worden, die regulieren bloß eine See also:praktisch östliche allgemeinhingewohnheit.', Es wird aus dem Remains vieler See also:alter orientalischer Paläste geschlossen (Babylonian, See also:persisch, &See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c.) dieses widmeten sich Könige und wohlhabende Adlige ein spezielles Teil des Palastes ihrem womankind. Zwar in den verhältnismässig frühen Zeiten wünschten nicht Männer, die polygamy als falsch (See also:- Zu SEHNE (O. Eng. sinu, sionu, cf. holländisches zenuw, Ger. Sehne, vielleicht verbunden Skt.-snava, Sehne, cf. Ger. Schnur, Zeichenkette)
- Zu USAS (von den Wurzelvas, glänzen und cognate lateinischem Aurora und griechisches ' HWS)
- ZÜGEL
- ZÜNDLADUNG
- ZÜRICH
- ZÜRICH (Rahmen Zürich; Ital. Zurigo)
- ZÄHLIMPULS (Lat. kommt, Generatorcomitis, Feldcomte, Ital.-conte, Überspannungsconde)
- ZÄHLIMPULS KAROLY ZICHY (1753 -- 1826)
- ZÄHLIMPULSE
- ZÄHLIMPULSE CLERMONT
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF BAR
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF NEVERS
- ZÄHLIMPULSE VON
- ZÄHLUNG (vom Lat.-censere, schätzen oder festsetzen; verbunden durch einiges mit centum, d.h. ein Zählimpuls durch Hunderte)
- ZÄHNE (O.E. Eel); Plural des Zahnes, DER O.E.-Oberseite)
z.B. das Prophets, von See also:Israel) ansahen, dennoch im Osten im Allgemeinen hat es nie jede reale See also:Bewegung gegen die Auffassung der Frau als See also:Mobilien ihrer männlichen Verwandten gegeben. Ein See also:Mann kann da viele Frauen und concubines haben, wie er sich stützen kann, aber jede dieser Frauen muß in See also:Afrika, unter den non-Mahommedan Schwarzen der Westküste auch sein und das Bahima des Victorias See also:Nyanza, das seclusion der Frauen der oberen Kategorien ist in den Zuständen (z.B. See also:Ashanti und Buganda) einen beträchtlichen Grad des Alleineigentums civilization.his besitzend geübt worden. Der See also:Gegenstand dieser Beharrlichkeit nach weiblichem chastity ist teils die See also:Wartung der Reinheit der See also:Familie besonders bezugnehmend auf See also:Eigenschaft und, Frauen vor marauders teils zu schützen, wie der See also:Fall mit ]; See also:Leute von See also:Indien, als das Mahommedans das See also:Land eindrang und sucht, damit Frauen ihre harems füllen. In den Ländern Mahommedan theoretisch muß eine Frau veil ihr See also:Gesicht zu See also:allen Männern ausgenommen ihren See also:Vater, ihren See also:Bruder und ihren See also:Ehemann; jede mögliche See also:Verletzung dieser See also:Richtlinie wird noch durch strenges Mahommedans als die ernsteste mögliche Handlung, zwar unter bestimmten moslemischen Gemeinschaften angesehen (z.B. in den Teilen von See also:Albanien), das Frauen der schlechteren Kategorien in der vorgestellten Öffentlichkeit erscheinen können. Wenn irgendein anderer Mann seine Weise in ein harem bilden, kann er sein See also:Leben verlieren; das versuchte See also:Entweichen einer haremfrau ist eine Haupthandlung, der Ehemann, der unbeschränkte Gewalt des Lebens hat und See also:Tod, in dem Ausmass, daß, besonders in den weniger zivilisierten Teilen der moslemischen See also:Welt, niemand an das Ausfragen des Rechtes eines Mannes, eine disobedient Frau oder ein concubine zu verstümmeln oder zu töten denken würden. Türkisches Harems. Ziemlich viel vom Mißverständnis, wegen der See also:Unwissenheit, die mit starkem See also:Vorurteil gegen das vollständige System kombiniert wird, besteht hinsichtlich des Systems in der Türkei. Es wird häufig z.B. angenommen daß das seraglio der sultans, zwar auf einer einzigartig großen See also:Skala, aller türkischen Haushalte typisch ist und als Folge, daß jeder Türke ein polygamist ist. Dieses ist weit von Sein der Fall, denn, obwohl das Koran vier Frauen ermöglicht, und See also:etiquette erlaubt die See also:sultan sieben, ist der Mann des durchschnittlichen Besitzes mit einem und einer kleinen Anzahl von weiblichen Bediensteten notwendigerweise zufrieden. Es ist folglich notwendig, das imperiale seraglio separat zu nehmen. Obwohl der Haushalt der sultans in den modernen Zeiten auf keinen Fall so zahlreich ist, wie er verwendete zu sein, wird es gesagt, daß das harem von Abdul Hamid über r000 Frauen, alle von enthielt, waren See also:wem vom sklavenursprung. Dieser Körper der Frauen bilden eine durchdacht organisierte Gemeinschaft mit einem kompletten System der Offizier-, disziplinären und administrativen und strengenunterscheidungen von Status. Die wirkliche See also:Lehre dieser Gesellschaft ist die See also:Mutter der sultans, die Sultanine Valide, die ihre Berechtigung durch einen weiblichen See also:Betriebsleiter ausübt, das Kyahya Khatun. Sie hat auch ein großes See also:retinue der unterstellten Beamten (Kalfas) reichend abwärts vom ousta Hasnadar ("See also:- DAME
- DAME (0. Eng.-hlaefdige, mittleres Eng.-ldfdi, lavedi; das erste Teil des Wortes ist hldf, Laib, Brot, wie im entsprechenden hldford, Lord; das zweite Teil wird normalerweise genommen, um von der Wurzelgrabung zu sein -, zu kneten, auch gesehen in "Teig
- DAME (durch das Feld vom Lat.-domina, vom Mistress, von der Dame, vom weiblichen von dominus, vom Meister, vom Lord)
Dame des See also:Fiskus") bis zu dem "See also:Mistress der Sorbette" und des "Hauptkaffebedieners.", Jeder dieser Beamten hat unter ihr eine Anzahl von See also:- PUPILLE (Lat.-pupillus, Orphan, Minderjähriger, verdunkeln sich vom pupus, der Junge, verbunden zum puer, von der Wurzel P.M. oder peu -, zum beget, CF. "Puppen," Lat. für "Puppe," der Name gegeben zum Stadium, das zwischen die larvalen und imaginal Stad
Pupille-See also:Sklaven (alaiks), von denen sie ausbildet, um ihr notfalls zu folgen und von denen der Service eingezogen wird. Nach dem Sultaninevalide (wer häufig beträchtliche politische See also:Energie genießt und ein Mistress der Intrige ist), ordnet die Mutter vom See also:Erbe-offensichtlichen; sie wird den heftigen See also:Schlag Kadin See also:Effendi ("ihre See also:Exzellenz die Hauptdame") und auch hasseki oder kasseky angerufen, und ist von den anderen drei Hauptfrauen bemerkenswert, die nur den See also:Titel Kadin Effendi tragen. Kommen zunächst die Damen, die die jüngeren See also:Kinder vom sultan See also:geboren haben, das Hanum Effendis und nach ihnen das sogenannte Odalisks oder das Odalisques (ein Perversion von odalik, vom odah, vom See also:Raum). Diese werden, entsprechend dem Grad der Bevorzugung unterteilt, in dem sie mit dem sultan oder dem See also:padishah, in Ikbals ("Lieblinge") und in Geuzdes stehen (buchstäblich das "Eyed" eine), die, die das sultan vorteilhaft im See also:Verlauf seiner Besuche zu den Wohnungen seiner Frauen oder seiner Mutter beachtet hat. Alle Frauen stehen zur Verfügung vom sultan, obwohl es zum etiquette für ihn wirklich konträr ist, Rekruten für sein harem vorzuwählen. Die See also:Zahlen werden oben von seinen weiblichen Verwandten und von Staatsbeamten, der letzte von gehalten, wem Geschenkmädchen jährlich See also:am Abend vor dem 15. von See also:Ramadan. Jedes odalisk, das zur königlichen See also:Couch gefördert worden ist, empfängt ein daira und besteht aus einer See also:Genehmigung Geld, See also:Suite der Wohnungen und retinue, im Verhaeltnis zu ihrem Status. Es sollte gemerkt werden, daß, da alle haremfrauen Sklaven sind, die sultans, mit praktisch keinen Ausnahmen, nie an den zugelassenen Verbindungsverträgen teilgenommen haben. Irgendein Sklave, in jedoch See also:menial eine Position, kann zur Position eines kadineffendi gefördert werden. Folglich werden alle Sklaven, die jedes mögliches pretension zur Schönheit haben, sorgfältig, von der See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit, die sie das harem eintragen, im Verhalten ausgebildet und tanzen, See also:Musik und die künste des See also:toilette: sie werden in der moslemischen See also:Religion angewiesen und die täglichen Gebete (namaz) erlernen; eine bestimmte Zahl werden besonders im See also:Messwert und im See also:Schreiben See also:Harebell ausgebildet (rotundifolia See also:Campanula). für Sekretärs- See also:Arbeit. Disziplin ist streng und anhaltender Disobedience führt zu physische See also:Bestrafung durch die eunuchs. Alle Frauen des harem sind See also:absolut unter der Steuerung des Sultaninevalide (wer alleine des harem ihres toten Ehemanns weg nicht zu einem älteren Palast geschickt wird, wenn ihr Sohn folgt) und verdanken ihr den profundesten Respekt, gleichmäßig zum See also:Punkt des Müssens Erlaubnis erreichen, ihre eigenen Wohnungen zu See also:lassen. Ihre finanzielle Sekretärin, das Haznadar Ousta, folgt zu ihrer Energie, wenn sie stirbt. Die Fördernmutter der sultans ist auch eine See also:Person des Wertes und bekannt als das Taia Kadin. Die See also:Sicherheit des harem ist in den Händen eines Körpers von eunuchs See also:Schwarzes und Weiß. Die weißen eunuchs haben See also:Aufladung der äußeren See also:Gatter des seraglio, aber sie werden nicht sich den Wohnungen der Frauen nähern gelassen und keine See also:Pfosten der Unterscheidung ihr See also:Leiter erhalten, jedoch hat das kapuaghasi ("See also:- MEISTER (das Lat.-magister, bezogen auf tnagis, mehr, als der entsprechende Minister ist zum Minus, kleiner; die englische Form ist teils zum maegister O. Eng. und teils zum O.-Feldmaistre, Umb.-maitre passend; cf. DU-meester, Ger. Meister, Ital.-maestr
- MEISTER (Feldmeister, spätes Lat.-campio vom Campus; ein Feld oder ein geöffneter Raum, einer d.h. ", wer das Feld "nimmt oder kämpft; cf. Ger. Kampf, Schlacht und Kampfer, Kämpfer)
Meister der Gatter") Teilsteuerung über dem kirchlichen See also:Besitz und sogar das See also:vizier kann nicht die königlichen Wohnungen ohne seine Erlaubnis betreten. Die schwarzen eunuchs haben das Recht des Eintragens der Gärten und der Räume des harem. Ihr Leiter, normalerweise angerufen das kislar agkasi ("Meister der maidens"), obwohl sein zutreffender Titel darusskadetaga ("Leiter des Aufenthaltsortes von felicity") ist, ist ein See also:Beamter des hohen Wertes. Seine See also:Verabredung ist für das Leben. Wenn er seinen Pfosten beraubt wird, empfängt er seine See also:Freiheit; und wenn er aus seinem eigenen See also:Antrieb abfindet, wird er im Allgemeinen nach Ägypten mit einer See also:Pension von roofranc ein See also:Tag geschickt. Sein Sekretärinnenunterhaltzählimpuls der See also:Einkommen der mosques errichtet durch die sultans. Er wird normalerweise durch das zweite See also:eunuch gefolgt, das den Titel See also:Schatzmeister trägt, und Aufladung der Juwele, &c., der Frauen hat. Die Zahl eunuchs ist immer ein großes. Das Sultaninevalide und das Sultaninehasseki haben jede fünfzig an ihrem Service, und andere werden den kadins und den Lieblingsodalisks zugewiesen. Der gewöhnliche Mittelklassehaushalt ist- natürlich auf einer sehr anderen Skala. Das selamlik ist auf dem Erdgeschoß mit einem unterschiedlichen See also:Eingang, und dort empfängt der Meister des Hauses seine männlichen Gäste; der Rest des Erdgeschosses wird durch die Küche und möglicherweise die Ställe besetzt. Das haremlik ist im Allgemeinen (in den Städten mindestens) auf dem obersten Stockwerk, welches an konfrontiert und etwas die Straße überhängt; es hat einen unterschiedlichen Eingang, einen See also:Hof und einen See also:Garten. Die See also:Fenster werden durch die See also:Gitter geschützt, die mit kreisförmigen Bohrungen durchbohrt werden, durch die die Frauen aufpassen können, ohne gesehen zu werden. Kommunikation mit dem haremlik wird durch eine verschlossene Tür erfolgt, von der das Effendi den Schlüssel und auch durch eine See also:Art des rotierenden Schranks (dutap) für die Beförderung der Mahlzeiten hält.
Die Möbel, der altmodischen harems mindestens, werden zu den divans, zu den Wolldecken, zu den Teppichen und zu den Spiegeln begrenzt. Zu den Heizungszwecken gibt der alte Messingbehälter der See also:Holzkohle- und Holzasche zu den amerikanischen Öfen nach, und es gibt eine Tendenz, französische Möbel und Dekoration ohne Rücksicht auf ihre Eignung zu importieren. Die Anwesenheit einer zweiten Frau ist die Ausnahme, und ist im Allgemeinen der See also:Abwesenheit der Kinder durch die erste Frau zuzuschreibend. Die Unkosten des Heiratens einer freien Frau führen viele Türken, eine sklavenfrau zu bevorzugen, die viel wahrscheinlicher ist, ein zugänglicher Partner zu sein. Wenn eine sklavenfrau ein See also:- KIND
- KIND (im frühen Formenfaunt, enfant, durch das Feld enfant, von den Lat.-infans, innen, nicht und Ventilatoren, das Partizip Präsens von fari, sprechen)
- KIND, FRANCIS JAMES (1825-1896)
- KIND, L
- KIND, LYDIA MARIA (1802-1880)
- KIND, SIR FRANCIS (1642-1713)
- KIND, SIR JOHN (d. 1690)
- KIND, SIR JOSIAH (16Ó - 1699)
Kind trägt, wird sie häufig See also:frei eingestellt und dann wird die Verbindungszeremonie durchgemacht. Das haremsystem ist selbstverständlich inkonsequent insgesamt mit jedem hohen idealen von womanhood. Bestimmte Mißverständnisse sollten jedoch beachtet werden. Der Depravity des Systems und der vapidnutzlosigkeit des haremlebens werden viel von den Beobachtern übertrieben deren Sympathien insgesamt gegen das System sind. Im Punkt der Tatsache hängt viel von den Einzelpersonen ab. In vielen Haushalten besteht ein sehr hoher Grad gegenseitige See also:Betrachtung und der See also:Standard der Führung wird auf keinen Fall vermindert. Obwohl eine Frau möglicherweise nicht in die Straßen ohne das yashmak gesehen werden kann, das ihr Gesicht außer ihren Augen bedeckt und ihr See also:Haus ausgenommen nicht durch Erlaubnis ihres Ehemanns verläßt, nichtsdestoweniger in den gewöhnlichen Haushalten See also:fahren die haremdamen häufig in das Land und besuchen die Geschäfte und die Öffentlichkeitsbäder. Ihr seclusion hat sehr beträchtliche Ausgleiche, und erlaubterweise stehen sie auf einer weit besseren See also:Grundlage in Beziehung zu ihren Ehemännern, als die Frauen der monogamous christlichen Gemeinschaften. Vom Moment, wenn eine Frau, freigeben oder schuften, nimmt an irgendeiner Art wifely Relation mit einem Mann, sie hat ein erlaubterweise durchsetzbares Recht gegen ihn beide für ihr ownand für Wartung ihrer Kinder teil. Sie hat absolute Steuerung über ihrer persönlichen Eigenschaft ob im Geld, in den Sklaven oder in den Waren; und, wenn See also:Scheidung im See also:Islam als im Christentum weit einfacher ist, noch muß die Verbindungsregelung von der suc.'See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
r-See also:Menge sein, wie verwendbare Wartung in diesem Fall zur Verfügung stellt. Andererseits selbstverständlich ist das System zum ernstesten Mißbrauch geöffnet, und in den Ländern wie See also:Persien, ist See also:Marokko und Indien, das Leben der moslemischen Frauen und der Sklaven häufig zu dem der Frauen der mittleren Kategorie von der europäischen Türkei weites unterschiedliches, in der See also:Gesetz streng und die vorgerückte Kultur ist. Das frühe Alter, an dem Mädchen secluded sind, das dulness ihrer Umlagerungen und der niedrige moralische Standard, den das System produziert, reagieren ungünstig nicht nur nach ihrem moralischen und intellektuellen Wachstum aber auch nach ihrer Kapazität für Mutterschaft und ihre allgemeine Konstitution. Eine haremfrau ist bald passee, und das See also:Los einer Frau See also:hinter ihrer Jugend, wenn sie oder eine Witwe geschieden wird, ist monoton und See also:leer. Dieses ist besonders von den Kind-Witwen zutreffend. Da die Mitte der 19. Jahrhundertvertrautheit mit europäischen Gewohnheiten und dem direkten Einfluß der europäischen See also:Verwalter ein ungefähr sicheres geholt hat, ändern Sie in der Haltung von Orientalen zum haremsystem. Diese Bewegung ist jedoch nur in seiner See also:Kindheit und im Eindruck noch stark ist, der die Zeit nicht für Verbesserung reif ist. Die orientalischen Frauen sind im das allgemeinen, das so ihren See also:Zustand gewöhnt wird, dem wenige jede mögliche Neigung haben, sie zu ändern, während Männer als Regel nachdrücklich irgendeiner Änderung des Systems entgegengesetzt werden. Das See also:junge türkische Beteiligte, die oberen Kategorien in Ägypten, als auch dem Babists in Persien, müssen etwas See also:Umfang weiterkam über der orthodoxen Auffassung des Status der Frauen hinaus, aber keine radikale See also:Verbesserung ist auf Fuß einstellen gesollt. In Indien sind verschiedene Versuche von den See also:Gesellschaften, Missionar und anderer, sowie durch Privatpersonen, das Los der zenanafrauen zu verbessern gebildet worden. Schulen und Krankenhäuser Zenana sind gegründet worden, und einige Frauen sind als Doktoren und Rechtsanwälte zu den speziellen Zwecken des Schützens der Frauen gegen ihre eigene Unwissenheit und Schwungkraft ausgebildet worden. So 1905 wurde eine christliche Dame Parsee, See also:Cornelia Sorabjee, durch die Bengalregierung als juristischer Berater zum See also:Gericht der Bezirke ernannt, damit sie See also:Rat zu geben konnte widowed Mütter der Minderjähriger innerhalb der haremwände. Ähnlich ausgebildete medizinische Frauen werden in zenanas und in harems von der Dame Dufferin Association für ärztliche Betreuung für indische Frauen eingeführt. See also:Stufenweise See also:- TREFFEN (von "zu treffen,", zusammen zu kommen, bauen Sie, 0 zusammen. Eng.-Metalle; cf. DU moeten, Swed.-mota, Goth., das, &c., Ableitungen des Teut.-Wortes für eine Sitzung gamotjan ist, gesehen in den Esprit O. Eng., strittig, ein Zusammenbau der Leu
treffen gebürtige christliche Kirchen Vorkehrungen für die Anwesenheit der Frauen an ihren Dienstleistungen, obwohl die Geschlechter rigoros getrennt gehalten werden. In Indien, wie in der Türkei, in der See also:Einleitung des westlichen Kleides und der See also:Ausbildung hat angefangen, neue Ideen und Ehrgeiz zu verursachen, und nicht einige östliche Frauen haben englische Frauen verursacht, die harems als See also:Begleiter, Krankenschwestern und governesses einzutragen. Aber Training und See also:Klima sind extrem leistungsfähig, und in einigen Teilen der Welt Mahommedan, ist das See also:Versorgungsmaterial von asiatischem, der Europäer und sogar die amerikanischen Mädchen so stetig, daß Verbesserung nur die Franse des Systems berührt hat. Unter den Hauptgesellschaften, die gebildet worden sind, um den Zustand der indischen und chinesischen Frauen im allgemeinen besonders bezugnehmend auf das zenanasystem zu verbessern, sind die See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche der gesellschaft Englands Zenana Missionsund die Zenanabibel- und medizinischemission. Viele See also:Informationen hinsichtlich der medizinischen, industriellen und pädagogischen Arbeit, die von diesen Gesellschaften erledigt wird, werden in ihren jährlichen Berichten und in anderen Publikationen gefunden. Unter diesen Toward See also:J. See also:- KÜCHE (O.E.-cycene; dieses und andere cognate Formen, wie Holländer keuken, Ger. Kiuche, Dan. kokken, Feldcuisine, werden gebildet vom niedrigen Lat.-cucina, vom Lat.-coquina, vom coquere, um zu kochen)
- KÜHLEN
- KÜMMEL
- KÜNDIGEN Sie an (O.-Feldheraut, herault; der Ursprung ist unsicher, aber O.H.G. heren, um zu benennen, oder hariwald, Führer einer Armee, sind vorgeschlagen worden; das Gr.-Äquivalent ist Kddpvi: Lat.-praeco, caduceator, fetialis)
- KÜNSTE UND FERTIGKEITEN
- KÜNSTLERISCH
- KÜRBIS
- KÜRBISGEWÄCHSE
- KÜSTE (von der Seite vom costa Lat., von einer Rippe)
- KÜSTENVERTEIDIGUNG
- KÜSTENVORLAND
- KÄFER
- KÄFER (bityl O. Eng.; angeschlossen an "Bissen")
- KÄLTE (im cald und im ceald O. Eng., in einem Wort, das schließlich von einer Wurzel cognate mit dem Lat.-gelu kommen, im gelidus und im Common in den Sprachen Teutonic, die normalerweise zwei eindeutige Formen für den Substantive und das Adjektiv haben,
- KÄNGURUH
- KÄSE (Lat.-caseus)
- KÄSE UND
- KÄUFE
- KÖLN (Ger. Koln oder offiziell, seit 1900, Coln)
- KÖNIG
- KÖNIG (Cyning O. Eng., abgekürzt in das cyng, cing; cf. chun- O. H. G. Kuning, chun-kunig, M.H.G. kiinic, kiinec, kiinc, Umb. Ger. Konig, konungr O. Norse, kongr, Swed.-konung, kung)
- KÖNIG OF EAST
- KÖNIG OF ITALIEN
- KÖNIG OF SARDINIEN
- KÖNIG [ VON OCKHAM ], PETER-KÖNIG, 1. BARON (1669-1734)
- KÖNIG, CHARLES WILLIAM (1818-1888)
- KÖNIG, CLARENCE (1842-1901)
- KÖNIG, EDWARD (1612-1637)
- KÖNIG, EDWARD (1829-1910)
- KÖNIG, HENRY (1591-1669)
- KÖNIG, RUFUS (1755-1827)
- KÖNIG, THOMAS (1730-1805)
- KÖNIG, WILLIAM (1650-1729)
- KÖNIG, WILLIAM (1663-1712)
- KÖNIGE OF UNITED
- KÖNIGE, ZUERST UND ZWEITE BÜCHER VON
- KÖNIGIN
- KÖNIGIN (O.E. cwen, die Frau, bezogen auf "quean," O.E.-cwene, ein hussy; cf. Gr. yvvi7: von der Wurzel gan -, produzieren; cf. Klasse, "Stamm," &c.)
- KÖNIGLICHE GESELLSCHAFT,
- KÖNIGLICHER FARN
- KÖRNER DES PARADIESES, GUINECKörner oder MELEGUETA-PFEFFER (Ger. Paradieskorner, Feldgraines de Paradis, maniguette)
- KÖRPER
- KÖRPERCPlan
- KÖRPERLICH
- KÖRPERLICHE PHÄNOMENE
K. See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
H. Dennys sind der Aufstieg; See also:Irene H. See also:Barnes, hinter dem Pardah (1897), ein See also:Konto der ehemaligen Arbeit der Gesellschaft; der allgemeine Zustand der indischen Frauen wird in Wrongs der Mrs See also:Marcus B. Fullers von indischem Womanhood (1900) und des Englishwoman Maud Dovers in Indien (1909) beschrieben; sehen Sie auch ArtikelcMissionen. Regelungen Mahomets, sehen Mohammed R. See also:Bosworth See also:- SMITH
- SMITH, ADAM (1723-1790)
- SMITH, ALEXANDER (18Ó-1867)
- SMITH, ANDREW JACKSON (1815-1897)
- SMITH, CHARLES EMORY (1842-1908)
- SMITH, CHARLES FERGUSON (1807-1862)
- SMITH, CHARLOTTE (1749-1806)
- SMITH, COLVIN (1795 -- 1875)
- SMITH, EDMUND KIRBY (1824-1893)
- SMITH, G
- SMITH, GEORGE (1789-1846)
- SMITH, GEORGE (18Ô-1876)
- SMITH, GEORGE ADAM (1856-)
- SMITH, GERRIT (1797-1874)
- SMITH, GOLDWIN (1823-191o)
- SMITH, HENRY BOYNTON (1815-1877)
- SMITH, HENRY JOHN STEPHEN (1826-1883)
- SMITH, HENRY KONSERVIERTE (1847-)
- SMITH, JAMES (1775-1839)
- SMITH, JOHN (1579-1631)
- SMITH, JOHN RAPHAEL (1752-1812)
- SMITH, JOSEPH, JR
- SMITH, MORGAN LEWIS (1822-1874)
- SMITH, RICHARD BAIRD (1818-1861)
- SMITH, ROBERT (1689-1768)
- SMITH, SIR HENRY GEORGE WAKELYN
- SMITH, SIR THOMAS (1513-1577)
- SMITH, SIR WILLIAM (1813-1893)
- SMITH, SIR WILLIAM SIDNEY (1764-1840)
- SMITH, SYDNEY (1771-1845)
- SMITH, THOMAS SOUTHWOOD (1788-1861)
- SMITH, WILLIAM (1769-1839)
- SMITH, WILLIAM (c. 1730-1819)
- SMITH, WILLIAM (Florida 1596)
- SMITH, WILLIAM FARRAR (1824 -- 1903)
- SMITH, WILLIAM ROBERTSON (1846-'894)
- SMITH, WILLIAMCHenry (1808 -- 1872)
- SMITH, WILLIAMCHenry (1825 -- 1891)
Smith und Mohammedanism (1889); für Ägypten, Weg, Weise und Gewohnheiten der modernen Ägypter (1837); und See also:E. Lott, Leben Harem in Ägypten und in See also:Constantinople (1869); für den Haushalt der sultans im 18. See also:Jahrhundert, Letters der Dame Wortley Montagus, mit dem sein kann verglichenes See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S. Lane-See also:Poole-Poole, die Türkei (ED 1909); See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
G. Dorys, turque LaFemme (1902); besonders See also:Lucy See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. J. See also:Garnett (mit J. S. See also:Stuart-See also:Glencoe-Glencoe), die Frauen von der Türkei (London, 1901) und die türkischen Leute (London, 1909). Für die Versuche, die gebildet worden sind, um das indische zenanasystem zu ändern und zu verbessern, sehen Sie z.B. die Reports der See also:Verbindung Dufferin und anderer amtlicher Publikationen. Andere Informationen werden im See also:Artikel Hoffmans in Encyclopadie See also:Ersch und Grubers gefunden; Flandin in den Revue-DES-deuxmondes (1852) auf dem harem des persischen Prinzen Malik Kasim Mirza; der Zählimpuls de See also:Beauvoir, in der See also:Reise ringsum die Welt (187o), auf Javanese und siamesischen harems; Hantzsche im Pelzallgemeine Erdkunde (See also:Berlin, 1864) See also:Zeitschrift. (J. M.
End of Article: HAREM
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|