Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

PALAEPHATUS

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V20, Seite 593 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

PALAEPHATUS , See also:

der Autor einer kleinen extant See also:Abhandlung, erlaubt llepi ' Airivrcov (auf "unglaublichen Sachen"). Es an besteht aus einer See also:Reihe Rationalisierenerklärungen der griechischen Legenden, ohne irgendeinen Versuch Anordnung oder See also:Plan und an ist vermutlich ein See also:Epitome, bestanden in See also:des Alters See also:Byzantine, etwas größerer See also:Arbeit, möglicherweise lebte das rwv See also:Maas das Wgeipthvwv, erwähnt von Suidas als die Arbeit eines Grammatikers Ägypten oder See also:Athen. Suidas von selbst schreibt Ileum ' Aaiarcav, in fünf Büchern, zu Palaephatus See also:Paros oder See also:Priene zu. Der Autor war möglicherweise ein Zeitgenosse von See also:Euhemerus (3. See also:Jahrhundert a.See also:e.). Suidas erwähnt zwei andere Verfasser des Namens: (See also:R) ein epic Dichter von Athen, der vor der See also:Zeit von See also:Homer lebte; (2) ein Historiker von Abydus, ein vertrauter See also:Freund von See also:Aristotle. Sehen Sie See also:Ausgabe durch N.

End of Article: PALAEPHATUS

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
PALAEOZOIC-ÄRA
[next]
PALAESTRA (Gr.-aaXaiarpa)