Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

PALAMEDES

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V20, Seite 594 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

PALAMEDES , in See also:

der griechischen See also:Legende, Sohn See also:des Königs Nauplius von See also:Euboea, einer der Heroes des Trojankrieges, gehörend dem See also:Pfosten-See also:Post-Homeric See also:Zyklus von Legenden. Während des See also:Siege von See also:Troy, verursachten See also:Agamemnon, See also:Diomedes und See also:Odysseus (wer von Palamedes ermittelt worden war, um dem Gehen zu Troy zu entgehen, indem man Verrücktheit shamming), einen Buchstaben, der Geld enthält und behauptet, von in seinem See also:Zelt zu verbergendem See also:Priam zu kommen. Sie beschuldigten dann Palamedes von der treasonable See also:Korrespondenz mit dem Feind, und er wurde bestellt, zum See also:Tod entsteint zu werden. Sein See also:Vater forderte ein ängstliches vengeance vom Griechen auf ihrem Weisenhaus, indem er falsche See also:Lichter auf das promontory von Caphareus setzte. Die See also:Geschichte von Palamedes wurde zuerst im Cypria von See also:Stasinus angefaßt und das Thema der verlorenen Spiele durch See also:Aeschylus (Palamedes), See also:Sophocles (Nauplius), See also:Euripides (Palamedes) bildete, von dem einige Fragmente bleiben. See also:Sophists und rhetoricians, wie See also:Gorgias und See also:Alcidamas, unterhielten sich, indem sie declamations zugunsten oder gegen er schrieben. Palamedes wurde als der Erfinder des Alphabetes, der Leuchttürme, der Gewichte und der See also:Masse, der Würfel, des See also:Backgammon und des See also:discus angesehen. Sehen Sie Euripides, See also:Orestes, 432 und schol.; See also:Ovid, Metam. xiii. 56; Servius auf See also:Virgil, Aeneid, ii. 82 und See also:Anmerkung Nettleships in der See also:Ausgabe Coningtons; See also:Philostratus, Heroica, 11; Euripides, Frag. 581; für unterschiedliche Versionen seines Todes sehen Sie Dictys Cretensis 1i. 15; See also:Pausanias ii.

20, 3; X. 31, 2; Trauen Phrygius, 28; Monographie durch See also:

O.

End of Article: PALAMEDES

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
PALAMCOTTAH
[next]
PALANPUR