Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

PETALITE

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V21, Seite 285 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

PETALITE , eine Mineralsorte, die aus Lithiumaluminiumkieselsäureverbindung, LiA1(SizO5)2• das See also:

monoclinic Kristallannäherungsspodumene (q.See also:v, besteht.) in See also:der See also:Form die auch eine Lithiumaluminiumkieselsäureverbindung mit der See also:Formel LiAI(SiO3)2 ist. Es gibt eine vollkommene Spaltung, die See also:zur basalen Fläche parallel ist, und das See also:Mineral tritt normalerweise in den platy Spaltungmassen auf; auf diesem See also:Konto wurde es, vom See also:Gr.-srEraXov genannt (ein See also:Blatt). Die Härte ist 62 und das spezifische See also:Gewicht 2,4 (das See also:des See also:spodumene, das 3,16 ist). Das Mineral ist farblos oder See also:gelegentlich rötlich, schwankt von transparentem zu lichtdurchlässigem und hat einen Glasglanz. Es wurde in 1800 als Spaltungmassen in einer Eisengrube auf der See also:Insel von Uto im Stockholmarchipelago entdeckt, in dem es mit See also:lepidolite, See also:tourmaline (See also:rubellite und indicolite) und spodumene verbundenIST. Eine Vielzahl, die bekannt ist als "Fußrolle", wird als transparente glasige Kristalle gefunden, die dazugehörig See also:sind mit See also:pollux (q.v.) in den Räumn im See also:Granit von See also:Elba. (See also:L. See also:J.

End of Article: PETALITE

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
PESTALOZZI, JOHANN HEINRICH
[next]
PETARD (Feldpetard, -peter, eine geringfügige Expl...