SOTADES , griechisches satirist, von Maronea in See also:Thrace (oder von See also:Crete), Hauptrepräsentativ See also:der Verfasser der groben satirical Gedichte, angerufen idvatSot, ' bestand im Ionendialekt und in einem Meßinstrument, das genannt wurde nach ihm "sotadic.", Er wohnte in See also:Alexandria während See also:des Reign von Ptolemy II. Philadelphus (285-247 B.See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c.). Für einen heftigen See also:Angriff auf dem König, anläßlich seiner See also:Verbindung zu seiner eigenen See also:Schwester See also:Arsinoe, imprisoned Sotades, aber entging See also:zur See also:Insel von Caunus, in der er danach von Patroclus gefangengenommen wurde, See also:Admiral Ptolemys, schloß oben in einen leaden See also:Kasten, und geworfen in das See also:Meer (See also:Athenaeus xiv P. 6ò; Plutarch, puerorum De Educatione, 14). Nur einige echte Fragmente von Sotades See also:sind konserviert worden (sehen Sie See also:J. See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
G. See also:Hermann, doctrinaemetricae Elementa, 1816); die in See also:Stobaeus gelten im Allgemeinen als See also:unecht.
End of Article: SOTADES
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|