Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.
See also:VESTRIS, GAETANO APPOLINO BALDASSARE (1729-18o8) , See also:Franzosen, Ballettänzer, wurde in See also:Florenz See also:getragen und seinen Anfang an See also:der See also:Oper 1749 bildete. Durch 1751 waren sein See also:Erfolg und sein Vanity gewachsen zu solch einem See also:Punkt, daß er berichtet wird gesagt zu haben, "dort See also:sind aber drei große Männer in See also:Europa der König von See also:Prussia, von See also:Voltaire und von I.", Er war ein ausgezeichneter Nachahmer sowie Tänzer. Von 1770 bis 1776 war er Vorlagen- und der Komponist von Ballets und zog sich, zugunsten See also:Noverre, mit einer See also:Pension zurück. Zwei andere See also:Pensionen fielen auf ihn, als er oben seine Positionen See also:des ersten Tänzers und des ersten Tänzers von Gerichtballets gab und betrugen in See also:allen 9200 Livren. Vestris heiratete einen Tänzer, See also:Anna Heinel (1753-1808), des deutschen Ursprung, der einen wundervollen Erfolg an der Oper hatte. Er erschien See also:am See also:Alter von einundsiebzig anläßlich des Anfangs seines Enkels wieder. Durch die Tänzermeile. Allard, Vestris hatte einen Sohn, See also:Marie Auguste Vestris Allard (1760-1842), auch ein Ballettänzer, der seinen See also:Vater übertraf, wenn möglich, im See also:Talent und im Vanity. Sein Sohn, Auguste Armand Vestris (b. See also: Zusätzliche Informationen und AnmerkungenEs gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
» Addieren Sie Informationen oder Anmerkungen zu diesem Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML. Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. |
|
[back] VESTINI |
[next] VESTRIS, LUCIA ELIZABETH (1797 -- 1856) |