ALBI , eine See also: - STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt von südwestlichem See also:Frankreich, Kapital See also:der See also:Abteilung von See also:Tarn, See also:E. 48 See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m. N. See also:Toulouse, an - Zweiglinie See also:des südlichen Gleiss. See also:Knall (1906) 14.956. Albi besetzt eine dominierende Position auf der linken See also:Bank des Tarn; es wird zu seinem Vorort von La Madeleine auf der rechten Bank durch eine mittelalterliche und moderne Brücke vereinigt. Die alte Stadt bildet einen See also:Kern der Enge und wickelt die Straßen, die durch Prachtstraßen umgeben werden, über denen hinaus moderne See also:Viertel der Lüge mit regelmäßigen Durchgangsstraßen und allgemeinen Gärten. Die See also:Kathedrale von Sainte Cecile, eine feine Fortresskirche in der gotischen See also:Art, angefangen 1277, beendete 1512, steigt stark über den See also:Rest der Stadt. Das Äußere, angegrenzt See also:am westlichen See also:Ende durch einen erhabenen See also:Aufsatz und durch die hohen, schmalen See also:Fenster durchbohrt; ist von der See also:Verzierung See also:leer. Sein allgemeines plainness kontrastiert zum durchdachten See also:Schnitzen des Steinkabinendaches, das das südliche See also:Portal schützt. Im Inneren das ohne transepts oder Gänge ist, der Roodschirm und - See also:Chor-Einschließung, die von ungefähr 1500 datieren, See also:sind Meisterwerke der empfindlichen See also:Skulptur; der ' Vaulting und die Wände werden mit Anstrichen der 15. und 16. Jahrhunderte bedeckt. Der See also:Palast der archbishops zum Nordosten der Kathedrale ist ein verstärktes Gebäude des 14. Jahrhunderts. Str. Salvi, der See also: Leiter der anderen Kirchen von Albi, gehört den 13. und 15. Jahrhunderten. Eine Statue des Seemannla Perouse (1741-1788) steht im Quadrat, das nach ihm genannt wird. Albi ist der See also:Sitz eines See also:archbishop, ein See also:prefect und ein See also:Gericht von assizes. Es hat Tribunale der ersten Instanz und des See also:Handels, des Brettes der Handelnschiedsrichter, der Handelskammer, des lyc&e und der Trainingshochschulen. Die industriellen Einrichtungen der Stadt schließen Dye-works, Brennereien, Gerberei mit ein, See also:Glas-See also:arbeiten und wichtige Mühlen. Es ist auch eine Mitte für Hutmachen und produziert See also:Tuch-See also:Gewebe, See also:Spitze, Regenschirme, Fässer, Stühle, hölzerne Schuhe, Kerzen und Gebäck. See also:- HANDEL
- HANDEL (Lat.-commercium, von, mit, zusammen und rnerx, Waren)
- HANDEL (O. Eng. getreten, Schritt, von tredan, zum Schritt; in M. Eng. erscheinen die Formen, die, getreten und Geschäfts abgezweigt werden, das Letzte in der Richtung einer geschlagenen Schiene)
- HANDEL, BRETT VON
- HANDEL, GEORGE FREDERICK (1685-1759)
Handel ist im See also:Wein und im See also:Anis. Albi (Albiga) war, in der Gallo-Römischen See also:Periode, Kapital des Albigenses und später des viscounty von Albigeois, das ein See also:fief der Zählimpulse von Toulouse war. Vom 12. See also:Jahrhundert vorwärts, fingen seine Bishops, der erste von See also:wem scheint, über das 3. Jahrhundert gelebt zu haben an, im See also: Auftrag der Viscounts einzugreifen; das letzte, nach dem See also:Krieg Albigensian, verlor ihre Zustände, die See also:Simon de See also:Montfort und dann See also:zur See also:Krone von Frankreich überschritten. Durch eine See also:Versammlung folgerte in 1264, welche die zeitliche hauptsächlichenergie in der Stadt den Bishops bewilligt wurde.
End of Article: ALBI
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|