ANDOCIDES , eins See also:der "10" Dachbodenorators, wurde über 440 B.See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
C See also:getragen. Impliziert in der Verstümmelung See also:des See also:Hermae (415), obgleich er sein See also:Leben speicherte, indem er Berichterstatter drehte, wurde er zum teilweisen Verlust von Zivilrechten verurteilt und einstieg in See also:- EXILE (von von Lat.-exsilium oder -exilium, von exsul oder exul, von dem ex, aus und das Wurzelsalz abgeleitet wird, zu gehen, gesehen in salire, um zu springen, Konsul, &c.; der Anschluß mit solum, Boden, Land wird jetzt im Allgemeinen falsch betrachtet
exile. Er engagierte sich in den kommerziellen Verfolgungen und nachdem zwei erfolglose Versuche nach See also:Athen unter die allgemeine See also:Amnestie, die der Wiederherstellung der See also:Demokratie (403) folgte, und einige wichtige Büros zurückgingen füllten. In 391 war er einer der See also:Botschafter, die See also:Sparta geschickt wurden, um Friedensbezeichnungen zu besprechen, aber die Vermittlungen fielen aus, und nach dieser See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit hören wir nicht mehr von ihm. Oligarchical in seinen Sympathien, beleidigte er sein eigenes Beteiligtes und wurde von den Demokraten mißtraut. Andocides war kein professionelles orator; seine See also:Art ist See also:einfach und lebhaft, natürlich aber inartistic. Reden extant: De Reditu, Vorwand für seine Rückkehr und Abbau von Zivilunfähigkeit; De Mysteriis, See also:Verteidigung gegen die See also:Aufladung von impiety, wenn die Geheimnisse Eleusinian gesorgt werden; De Pace, See also:Frieden mit Sparta befürwortend; Gegen Alcibiadem See also:unecht im Allgemeinen gegolten. See also:Text:See also:Blass, 188o, See also:Lipsius, 1888; De Myst., mit Anmerkungen durch Hickie, 1885; Derot und De Myst., mit Anmerkungen durch Marchant, 1889; sehen Sie See also:Jebb, See also:Dachboden Orators; See also:- Lowestoft
- Lxvos ICHNOGRAPHY (Gr. ', eine Spur und rypacn, Beschreibung)
- LÜBECK
- LÜGE, JONAS LAURITZ EDEMIL (1833 -- 1908)
- LÜGE, MARIUS SOPHUS (1842-1899)
- LÜTTICH
- LÜTTICH (Walloon, Lige, Flamen, Luik, Ger. Lilltich)
- LÄCHELN, SAMUEL (1812-1904)
- LÄMMER
- LÄNGE (vom Lat.-longitudo, "-länge")
- LÄNGSPROFIL
- LÄRCHE (von Ger. Larche, M.H.G. Lerche, Lat.-larix)
- LÖFFEL (Überspannung O. Eng., ein Span oder ein Splitter des Holzes, cf. DU-Löffel, Ger. Spahn, in der gleichen Richtung, vermutlich bezogen auf Gr. r4 V, Keil)
- LÖHNE (der Plural "des Lohnes," vom späten Lat.-wadium, von einer Bürgschaft, von O.-Feld wagier, gagier)
- LÖSUNG (vom Lat.-solvere, sich zu lösen, lösen Sie sich auf)
- LÖTMITTEL (abgeleitet durch die Franzosen vom Lat.-soldare, um Schrägstrich, Unternehmen zu bilden)
- LÖWE
- LÖWE (DER LÖWE)
- LÖWE (Lat, Löwe, leonis; Gr., Mew)
- LÖWE I
- LÖWE II
- LÖWE III
- LÖWE IV
- LÖWE V
- LÖWE VII
- LÖWE VIII
- LÖWE X
- LÖWE XI
- LÖWE XIII
- LÖWE, BRUDER (d. c. 1270)
- LÖWE, HEINRICH (1799-1878)
- LÖWE, JOHANNES (c. 1494-1552)
- LÖWE, LEONARDO (1694-1744)
- LÖWENZAHN (officinale Taraxacum)
L. L.
End of Article: ANDOCIDES
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|