Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

BEERSHEBA

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V03, Seite 644 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

BEERSHEBA , ein Platz See also:

mittler zwischen See also:Gaza und See also:Hebron (See also:m. 28 von jedem), häufig bezogen in See also:der See also:Bibel als die südliche See also:Begrenzung auf Palästina ("See also:Dan zu Beersheba, "Judg. xx &See also:c 1.) Seine See also:Grundlage wird verschieden See also:Abraham und See also:Isaac zugeschrieben, und unterschiedliche etymologies für seinen Namen werden, in den grundlegenden Dokumenten von See also:Genese vorgeschlagen (xxi 22, See also:xxvi. 26). Es war ein wichtiger See also:heiliger Platz, in dem Abraham einen sacred See also:Baum (Generator xxi 23) errichtete, und wo divine Äusserungen waren, vouchsafed zu Hagar (Generator xxi 17), Isaac (xxvi. 24), See also:Jacob (xlvi. 2) und See also:Elijah (Könige 1 xix See also:5). See also:Amos erwähnt es in See also:Zusammenhang mit den shrines von See also:Bethel und von See also:Gilgal (Amos See also:V. 5) und kündigt Eide durch sein numen (viii. 14). Die wahrscheinlichste Bedeutung See also:des Namens ist "sieben See also:Brunnen," trotz des non-See also:Semitic Aufbaus, der in diese See also:Deutung mit einbezogen wird. Sieben alte Brunnen bestehen noch hier, obwohl zwei oben gestoppt werden.

See also:

Eusebius und See also:Jerome erwähnen den Platz im 4. See also:Jahrhundert als großes See also:Dorf und der See also:Sitz eines römischen See also:garrison. Des umfangreichen Remains dieses Dorfs bestehen, obwohl sie See also:schnell weg für Gebäude abgebaut werden; einige Beschreibungen des großen Wertes See also:sind hier gefunden worden. Später scheint er, der Aufstellungsort von einem bishopric gewesen zu sein; des Remains seiner Kirchen standen noch im 14. Jahrhundert. Einige feine Mosaiken sind hier unearthed und sofort, im blossen wantonness, durch die Eingeborenen zerstört gewesen, die Gebäude-See also:Stein See also:abbauen. Das biblische Beersheba besteht vermutlich bei Bir es-Seba-Seba ', entferntes M.

End of Article: BEERSHEBA

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
BEERE, JOHN, HERZOG OF (1340-1416)
[next]
BEESLY, EDWARD SPENCER (1831-)