Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.
FLIEGENDER See also:STREBEPFEILER , in See also:der See also:Architektur, die See also:Bezeichnung gegeben zu einer strukturellen See also:Eigenschaft eingesetzt, um den Schub einer Wölbung über einem intervenierenden See also:Raum, wie einem See also:Gang, einem See also:Chapel oder einem See also:cloister, einem Strebepfeiler überzumitteln errichtet außerhalb See also:des letzten. Dieses wurde getan, indem man herüber einen Halbbogen zum vertikalen Strebepfeiler warf. Zwar beschäftigt durch das See also:Romans und in der frühen Arbeit Romanesque, wurde es im Allgemeinen durch andere Aufbauten verdeckt oder versteckt unter einem See also:Dach, aber im I2th-See also:Jahrhundert wurde es als rationaler See also:Aufbau erkannt und hervorgehoben durch die dekorative Betonung seiner Eigenschaften, wie in den Kathedralen von See also:Chartres, Le Mans, See also:Paris, See also:Beauvais, See also:Reims, &See also: Zusätzliche Informationen und AnmerkungenEs gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
» Addieren Sie Informationen oder Anmerkungen zu diesem Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML. Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. |
|
[back] FLIEGENCSpalte |
[next] FLIESE (0. Eng.-tigel, -feld tuile, angeschlossen m... |