FLIEGENCSpalte , in See also:der militärischen Organisation, ein unabhängiges See also:Korps der Truppen normalerweise bestanden aus See also:allen Armen, denen eine bestimmte See also:Aufgabe zugewiesen wird. Sie besteht fast immer im See also:Verlauf der See also:Betriebe, aus den vorhandenen Truppen heraus sofort. Aus die Mobilität, die sein raisond'etre, eine Fliegenist See also:spalte, ist, wann mögliches bestanden ausgewählte Männer und die Pferde, die mit dem bloßesten Minimum See also:des Gepäckes begleitet werden. Die See also:Bezeichnung ist normalerweise, obwohl nicht notwendigerweise, zugetroffen auf Kräfte unter der Stärke einer See also:Brigade. Die "beweglichen Spalten", die von den Briten im südafrikanischen See also:Krieg von 1899-1902 eingesetzt wurden, waren normalerweise von der Stärke von zwei Bataillonen See also:Infanterie, von See also:Batterie von See also:Artillerie und von See also:Geschwader der cavalryalmost genau Hälfte die einer Mischbrigade. Fliegenspalten werden meistens in der See also:Savage- oder Bandenkämpferkriegsführung benutzt. "FLIEGENCDutchman," Erscheinung-versenden populär geglaubt, um das See also:Wasser um den Cape der guten See also:Hoffnung zu frequentieren. Die See also:Legende hat einige Varianten, aber das allgemeinste ist das, das erklärt, daß der Kapitän des Behälters, Vanderdecken, verurteilt wurde, damit sein See also:Blasphemy ringsum den Cape für überhaupt segelt, nicht imstande "bilden" ein See also:Tor. In der holländischen Version ist die Überspringvorrichtung der See also:Geist des holländischen See also:Matrosen Van Straaten. Das See also:Aussehen des "Fliegendutch-man" wird von den Seeleuten betrachtet, wie ominös vom See also:Unfall. Die deutsche Legende bildet einen See also:Herr Von Falkenberg den See also:Hero und behauptet, daß er verurteilt wird, um für die See also:Nordsee überhaupt herum zu segeln, auf einem Schiff ohne Helm oder steersman und an den Würfeln für seine Seele mit dem See also:Teufel spielt. See also:Sir See also:Walter See also:Scott sagt, daß der "Fliegendutchman" ursprünglich ein Behälter war, der mit See also:Edemetallbarren beladen ist. Ein See also:Mord wurde an Bord festgelegt, und danach See also:brach die Pest unter der See also:Mannschaft aus, die alle Tore See also:zur ill-fated See also:Fertigkeit schloß. Die Legende ist von See also:Wagner auf seinen fliegendehollander OperenDer verwendet worden. Fliegen-See also:Fische, der Name gegeben zu zwei unterschiedlichen Arten Fische. Das (Dactylopterus) gehört der gurnardfamilie (Triglidae) und wird richtig fliegendes See also:gurnard benannt; das andere (Exocoetus) ist die fliegenden See also:Heringe genannt worden, zwar fast verbunden zum Kaimanfisch-Spieß als zu den Heringen. Einige andere Fische mit See also:langen See also:pectoral Flossen (Pterois) See also:sind angegeben worden, um in der See also:Lage zuSEIN zu fliegen, aber dieses ist gewesen worden falsch. Die Fliegengurnards sind viel weniger zahlreich, als das Exocoeti hinsichtlich der Einzelpersonen sowie Sorten, die nur drei oder vier See also:Sorte dort seiend, die vom ehemaligen bekannt ist, während mehr als fünfzig von der letzten beschrieben worden sind, die außerdem in den zahlreichen Massen von Tausenden gefunden werden. Das Dactylopteri kann durch einen großen knöchernen See also:Kopf bereitwillig unterschieden werden, der mit Dornen bewaffnet wird, keeled stark Skalen, zwei Rückenflossen, &See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c. Das Exocoeti haben die dünnen, laubwechselnden Skalen, nur eine Rückenflosse und die ventrals weit, die rückwärts, unterhalb der Mitte des Körpers gesetzt werden; einige haben See also:lange barbels See also:am See also:Kinn. In beiden Arten werden die pectoral Flossen groß ausgedehnt und vergrößert, geändert in ein See also:Organ des Fluges und in vielen Sorten Exocoetus werden die ventralen Flossen ähnlich vergrößert und unterstützen offenbar in den Luftgeschichteen dieser Fische. Fliegen-Fische werden nur in den tropischen und subtropischen Meeren gefunden, und es ist eine einzigartige Tatsache, daß die geographische See also:Verteilung der zwei Arten fast identisch ist. Fliegen-Fische werden häufiger im rauhen See also:Wetter und in einem gestörten See also:Meer beobachtet, als während beruhigt; sie schießen aus dem Wasser heraus, wenn sie durch ihre Feinde ausgeübt werden oder durch einen nähernden Behälter, aber häufig auch ohne irgendeine offensichtliche Ursache erschrocken werden, wie auch in vielen anderen Fischen beobachtet wird; und sie steigen ohne Rücksicht auf von die Richtung den See also:- WIND (ein allgemeines Teut.-Wort, cognate mit Skt.-Bottichen, Lat.-ventus, cf. "Wetter," von selbstverständlich unterschieden werden "zu wickeln," zu umwickeln oder sich zu verdrehen, O.Eng. windan, CF. "wander," "wend," &c.),
Wind oder Wellen. Den Flossen werden ruhig gedehnt, ohne irgendeine See also:Bewegung, ausgenommen eine gelegentliche Erschütterung gehalten, die auf dem Luftweg verursacht wird, wann immer die Oberfläche des Flügels zum Strom des Winds parallel ist. Ihr See also:Flug ist See also:schnell, groß übersteigt das eines gehenden ro-See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m. des Schiffs ein See also:Stunde, aber See also:stufenweise verringert in See also:Geschwindigkeit und verlängert nicht über einem See also:Abstand von 50o ft hinaus. Im Allgemeinen ist er, wenn die Fische gegen fliegen, als mit oder schräg zu, der Wind länger. Keine vertikale oder horizontale See also:Abweichung von einer geraden Geraden wird nicht am See also:Willen der Fische, aber durch Ströme der See also:Luft verursacht; so behalten sie einen See also:horizontal geraden Kurs, beim Fliegen mit oder gegen dem Wind, aber werden nach rechts oder das See also:link See also:getragen, wann immer die Richtung des Winds schräg mit der ihres Fluges ist. Jedoch geschieht sie manchmal, daß der Fisch während seines Fluges seine Schwanzflosse im Wasser untertaucht, und durch einen Anschlag seines Endstücks dreht sich nach rechts oder das link. In einer See also:Ruhe ist die See also:Linie ihres Fluges immer auch See also:vertikal gerade oder, wie der Kurs eines Geschosses ziemlich Parabolisch, aber sie kann werden undulated in einem rauhen Meer, wenn sie gegen den Kurs der Wellen fliegen; sie dann häufig overtop jede See also:Welle, übertragend ihm durch den See also:Druck der gestörten Luft. Fliegen-Fische fallen häufig an Bord von den Behältern, aber dieser geschieht nie während einer Ruhe, oder von den Schutzen See also:versehen Sie, aber während nur einer See also:Brise ' und von der Wetterseite mit Seiten. In der Tageszeit vermeiden sie ein Schiff und fliegen weg von ihm, aber während der See also:Nacht, wenn sie nicht imstande sind zu sehen, fliegen sie häufig gegen das Wetterbrett, in dem sie durch den Strom der Luft verfangen werden, und aufwärts getragen zu einer Höhe von 20 ft. über der Oberfläche des Wassers, während unter gewöhnlichen Umständen sie nah an ihm halten. Alle diese Beobachtungen zeigen offenbar auf die Tatsache, daß jede mögliche See also:Ablenkung von einem geraden Kurs an den externen Umständen liegt, und nicht auf freiwillige Tätigkeit von seiten der Fische. Ein kleiner Fisch Malacopterygian ungefähr 4 inch See also:lang ist vor kurzem in Westafrika entdeckt worden, das die Gewohnheiten eines FrischwasserFliegen-fisches hat. Es ist Pantodonbuchholzi genannt worden. Es hat sehr große pectoral Flossen mit einem bemerkenswerten muskulösen Prozeß, der zum inneren See also:Strahl angebracht wird. Es in lebt Frischwasserseen und Flüsse in der Kongoregion und ist in seinem Flug über dem Wasser in einem Schmetterling-See also:Netz in verfangen worden.
Fliegen-See also:- FUCHS
- FUCHS, C
- FUCHS, CHARLES JAMES (1749-1806)
- FUCHS, EDWARD (c. 1496-1538)
- FUCHS, GEORGE (1624-1691)
- FUCHS, JOHANN NEPOMUK VON (1774-1856)
- FUCHS, LEONHARD (1Ö1-1566)
- FUCHS, RICHARD (c. 1448-1528)
- FUCHS, ROBERT WAREN (1789 -- 1877)
- FUCHS, SIR STEPHEN (1627-1716)
- FUCHS, SIR WILLIAM (1812-1893)
Fuchs oder, richtig, Fuchs-See also:Hieb. Der Vorname wird von Europäer in See also:Indien an den See also:Frucht-Essenhieben der Klasse Pteropus angewendet, die mehr als Hälfte der See also:Familie (Pteropidae) enthält. Diese Klasse wird zu der tropischen Regionen die östliche Hemisphäre und See also:Australien begrenzt. Sie enthält zahlreiche Sorte, dessen beträchtlicher See also:Anteil in den Inseln des See also:Archipelago See also:Malay auftreten. Die Fliegen-Füchse sind der Hiebe das größte, das kalong von See also:Java (Pteropus eßbar) einen ungefähr Fuß in der Länge messend, und eine See also:Ausdehnung der Flügel-Membrane habend, See also:5 ft. herüber zu messen. Fliegen-Füchse, die nocturnalhiebe gesellig sind und während des Tageskopfes-abwärts durch Tausenden von den Niederlassungen der Bäume, in denen mit ihren Flügeln sich verschieben, erfaßten über sie, tragen sie etwas Ähnlichkeit zu sehr großem geschrumpftem-oben See also:verlassen oder zu den Blöcken etwas eigenartiger Frucht. In Batchian entsprechend See also:Wallace, verschieben sich sie hauptsächlich von den Niederlassungen der toten Bäume, in denen sie leicht unten durch Stöcke verfangen oder geklopft werden, die Eingeborenen, die sie See also:Haus in den basketfuls tragen. Sie werden dann mit Überfluß an den Gewürzen gekocht, und "sind das wirklich sehr gute See also:Essen, etwas wie See also:Hasen.", Towardsevening bestir dieser Hiebe selbst und See also:Fliege weg in den Firmen zu den Dorfplantagen, in denen sie auf alle Arten Frucht einziehen, und also zahlreich und unersättlich sind sie, denen kein Gartengetreide viel See also:Wahrscheinlichkeit von erfaßt werden hat, die nicht besonders vor ihren Angriffen geschützt wird. Der Fliegen-Fuchs von Indien (medius Pteropus) ist eine kleinere Sorte, aber wird in den großen See also:Zahlen gefunden, wohin Frucht in der indischen See also:Halbinsel gehabt werden soll. Fliegen-Eichhörnchen, richtig der Name solcher Mitglieder der Eichhörnchen-See also:Gruppe von Nagetiersäugetieren wie a See also:Fallschirm-wie Expansion der Haut der Flanken, mit Zubehören zu den Gliedern haben, mittels deren sie sind, langes zu nehmen, Fliegen-springt von See also:- BAUM (0. Eng.-treo, treow, cf. Dan.-Baum, Swed. Ungerade, Baum, trd, Bauholz; verbündete Formen werden im Russ.-drevo, Gr.-opus, Eiche und 36pv, Stange, Waliserderw, irisches darog, Eiche und Skr.-trauen, Holz gefunden)
- BAUM, SIR HERBERT BEERBOHM (1853-)
Baum zu Baum. Der Fallschirm wird durch einen See also:Knorpel gestützt, der zu das See also:Handgelenk oder carpus angebracht wird; zusätzlich zur seitlichen See also:Membrane gibt es ein schmales von der Backe entlang der Frontseite jeder See also:Schulter zum Handgelenk, und in der größeren Sorte ein Third (interfemoral) die See also:Hinter-Glieder mit der See also:Unterseite des langen Endstücks anschließend. Von den zwei weit verteilten Klassen schließt Pteromys das größere und Sciuro- pterus die kleinere Sorte mit ein. Die zwei unterscheiden sich ausführlich bestimmte des Gebisses und in der grösseren Entwicklung im ehemaligen des Fallschirmes, besonders der interfemoral See also:Teil, der im letzten fast abwesend ist. In Pteromys ist das Endstück zylinderförmig und, während in Sciuropterus es ausgedehnt See also:erweitert ist, See also:flach und seitlich verhältnismässig dünn, um das Fehlen der interfemoral Membrane zu entschädigen, indem es als ein Ergänzungsfallschirm dient. Im allgemeinen Aussehen ähneln Fliegen-Eichhörnchen gewöhnlichen Eichhörnchen, obgleich sie sogar schöner Spalte oured sind. Ihre Gewohnheiten, See also:Nahrung, &c., sind auch denen der zutreffenden Eichhörnchen sehr ähnlich, außer daß sie sind mehr nocturnal und werden folglich weniger häufig gesehen. Das indische Fliegen-Eichhörnchen (P. mündlich) springt mit seinem Fallschirm ab, der von den höheren Niederlassungen eines Baums verlängert wird und steigt zuerst See also:direkt und dann mehr und See also:schiefer, bis den Flug und stufenweise wird langsamer, nimmt eine horizontale Richtung an und beendet schließlich in einem Aufstieg die See also:Niederlassung oder See also:Stamm des Baums zu, auf den es verwiesen wurde. Das Vorhandensein dieser Nagetiere nachts wird durch ihre screaming Schreie bekanntgegeben. Sciuropterus wird durch See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S.-vclucella in Osteuropa und Nordasien und durch eine zweite Sorte in See also:Nordamerika dargestellt, aber die anderen Sorten dieser Klasse und alles die von Pteromys sind Indo-Malaiisch. Eine dritte Klasse, Eupetaurus, verkörpert durch eine sehr große, lange-haired, dunkel-graue Sorte von den See also:Bergen zum Nordwesten von See also:Kaschmir (Eucinereus), unterscheidet sich von allen weiteren Mitgliedern der Eichhörnchen-Familie durch seine hoch-gekrönten molaren Zähne. Sie hat eine Gesamtlänge von 37 inch, von denen 22 durch das Endstück aufgenommen wurden. In See also:Afrika wird der Name des Fliegen-Eichhörnchens an den Mitgliedern einer sehr anderen Familie der Nagetiere, das Anomaluridae angewendet, die mit einem Fallschirm versehen werden. Da jedoch dieser Fallschirm in einigen Mitgliedern der Familie abwesend ist, ist der unterscheidendste See also:Buchstabe das Vorhandensein einer doppelten See also:Reihe der stacheligen Skalen auf der Unteroberfläche des Endstücks, die anscheinend beim Klettern helfen. Die Fliegensorten werden auch von den gewöhnlichen Fliegen-Eichhörnchen durch den Umstand unterschieden, daß die zusätzliche Knochenumhüllung für die Unterstützung des Vorderteils der Fliegen-Membrane afrikanisches Fliegen-Eichhörnchen Pigmy steigt (zenkeri Idiurus). von der Winkelstück-Verbindung anstelle von vom Handgelenk. Die Familie wird durch zwei fliegende Klassen, Anomalurus und Idiurus vertreten; durch das letzte, nur eine sehr minuziöse Sorte enthalten (gezeigt im Schnitt) gekennzeichnet, seine kleinen Ohren und längliches Endstück. Die meisten der Sorte sind nach Westen Afrikaner. In den Gewohnheiten scheinen diese Nagetiere, den zutreffenden Fliegen-Eichhörnchen sehr ähnlich zu sein. Die Sorte ohne einen Fallschirm setzt die Klasse Zenkerella und aussehen sehr wie ein gewöhnliches Eichhörnchen fest (sehen Sie See also:RODENTIA). In Australien und in Papua wird das NamensFliegen-eichhörnchen an solchen Beuteltieren angewendet, wie mit Fallschirmen versehen werden; Tiere, die Naturwissenschaftler es vorziehen, zu kennzeichnen Fliegen-phalangers (sehen See also:MARSUPIALIA) (See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
R.See also:- Lowestoft
- Lxvos ICHNOGRAPHY (Gr. ', eine Spur und rypacn, Beschreibung)
- LÜBECK
- LÜGE, JONAS LAURITZ EDEMIL (1833 -- 1908)
- LÜGE, MARIUS SOPHUS (1842-1899)
- LÜTTICH
- LÜTTICH (Walloon, Lige, Flamen, Luik, Ger. Lilltich)
- LÄCHELN, SAMUEL (1812-1904)
- LÄMMER
- LÄNGE (vom Lat.-longitudo, "-länge")
- LÄNGSPROFIL
- LÄRCHE (von Ger. Larche, M.H.G. Lerche, Lat.-larix)
- LÖFFEL (Überspannung O. Eng., ein Span oder ein Splitter des Holzes, cf. DU-Löffel, Ger. Spahn, in der gleichen Richtung, vermutlich bezogen auf Gr. r4 V, Keil)
- LÖHNE (der Plural "des Lohnes," vom späten Lat.-wadium, von einer Bürgschaft, von O.-Feld wagier, gagier)
- LÖSUNG (vom Lat.-solvere, sich zu lösen, lösen Sie sich auf)
- LÖTMITTEL (abgeleitet durch die Franzosen vom Lat.-soldare, um Schrägstrich, Unternehmen zu bilden)
- LÖWE
- LÖWE (DER LÖWE)
- LÖWE (Lat, Löwe, leonis; Gr., Mew)
- LÖWE I
- LÖWE II
- LÖWE III
- LÖWE IV
- LÖWE V
- LÖWE VII
- LÖWE VIII
- LÖWE X
- LÖWE XI
- LÖWE XIII
- LÖWE, BRUDER (d. c. 1270)
- LÖWE, HEINRICH (1799-1878)
- LÖWE, JOHANNES (c. 1494-1552)
- LÖWE, LEONARDO (1694-1744)
- LÖWENZAHN (officinale Taraxacum)
L.
End of Article: FLIEGENCSpalte
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|