Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

GOLDENE RICHTLINIE

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V12, Seite 210 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

GOLDENE See also:

RICHTLINIE , die See also:Bezeichnung traf in See also:allen europäischen See also:Sprachen auf die Richtlinie See also:der Führung festgelegt im neuen Testament (See also:Matthew vii. 12 und See also:Luke vi. 31), "zu, ye wurde, daß Männer zu Ihnen tun sollten, tun ye allerdings zu ihnen, für dieses ist das See also:Gesetz und die Prophets.", Diese Grundregel ist häufig als das grundlegende See also:Gebot See also:des Sozialsittlichkeitsgefühls angegeben worden. Sie wird manchmal negativ gesetzt, oder passiv, "nicht die zu anderen, die thouwouldst nicht zum thyself getan haben" (cf. See also:Hobbes, See also:Leviathan, xv 79, xvii. 85), aber es sollten beobachtet werden, daß in dieser See also:Form sie bloß Enthaltung vom schlechten Tun andeutet. In jeder Form ist das Gebot in der gewöhnlichen Anwendung ein See also:Teil eines hedonistic Systems von See also:Ethik, das Kriterium der Tätigkeit, die ausschließlich im Buchstaben utilitaristisch ist. Sehen Sie See also:H. See also:Sidgwick, See also:Geschichte von Ethik ' (See also:5. ED, 1902), P. 167; See also:James See also:Seth, ethische Grundregeln, See also:Folie P.

End of Article: GOLDENE RICHTLINIE

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
GOLDEN
[next]
GOLDENE ROSE (Rosaaurea)