Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

INCANTATION

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V14, Seite 348 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

INCANTATION , See also:

der Gebrauch von Wörtern, gesprochen, gesungen oder, normalerweise als Satzformel, mit dem See also:Ziel das Erreichen eines Resultats durch ihre angenommene magische See also:Energie gesungen. Das Wort wird vom lateinischen incantare abgeleitet, um eine magische See also:Formel zu singen; cf., den der Gebrauch carmen, für solch eine Formel von Wörtern. Der lateinische Gebrauch ist sehr früh; so erscheint er in einem Fragment der Tabellen XII, die in See also:Pliny veranschlagen werden (See also:V.See also:H. See also:xxviii. 2, 4, 17), "malum Qui carmen incantasset.", Von der See also:O.-Feldableitung von incantare, kommt enchanter, "verzaubern," "enchantment," &See also:c., richtig der Übung der magischen See also:Energien, folglich zum See also:Charme, zu faszinieren, Wörter, welche auch durch Ursprung von der magischen Bedeutung See also:sind. Das frühe magi von See also:Assyria und von Babylonia waren Adepten an dieser See also:kunst, wie von den Beispielen von Akkadian buchstabiert offensichtlich ist, die entdeckt worden sind. See also:Daniel (v. II) wurde von als "See also:Meister der enchanters" von See also:Babylon gesprochen. In Ägypten und in See also:Indien waren viele Formeln der frommen Magie im Gebrauch, See also:Zeuge besonders die mantras Vedic, die nah den See also:Maori- karakias und dem nordamerikanischen matamanik entsprechend sind. Unter den heiligen Männern stellte sich durch den König von See also:Korea dem See also:mikado von See also:Japan in A.See also:D. 577 war ein reciter von mantras See also:dar, die sich zu Hause mit dem majinahi oder dem incantation See also:finden würden, die vom alten Japaner für das Zerstreuen der schlechten Einflüsse geübt wurden. Ein vom allgemeinsten, weitverbreiteter und hartnäckiger Gebrauch See also:des incantation war in heilenden Wunden, dessen Fälle im Odyssey und im Kalcvala gefunden werden, und in der traditionellen See also:Folklore fast jedes europäischen See also:Landes. Ähnliche Songs wurden zum Gewinn zurück ein pflichtvergessener See also:Geliebter gesungen (cf. der zweite Idyll von See also:Theocritus).

Sehen Sie weitere MAGIE.

End of Article: INCANTATION

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
INAUDI, JACQUES (1867-)
[next]
INCE, WILLIAM