See also:KERKUK oder QERQ13Q , die See also:Hauptstadt eines sanjak im Mosulvilayet von See also:der asiatischen Türkei, ungefähr aufgestellt unter den Fußhügeln der Berge See also:Kurdistan an einem See also:Aufzug von See also:- Lowestoft
- Lxvos ICHNOGRAPHY (Gr. ', eine Spur und rypacn, Beschreibung)
- LÜBECK
- LÜGE, JONAS LAURITZ EDEMIL (1833 -- 1908)
- LÜGE, MARIUS SOPHUS (1842-1899)
- LÜTTICH
- LÜTTICH (Walloon, Lige, Flamen, Luik, Ger. Lilltich)
- LÄCHELN, SAMUEL (1812-1904)
- LÄMMER
- LÄNGE (vom Lat.-longitudo, "-länge")
- LÄNGSPROFIL
- LÄRCHE (von Ger. Larche, M.H.G. Lerche, Lat.-larix)
- LÖFFEL (Überspannung O. Eng., ein Span oder ein Splitter des Holzes, cf. DU-Löffel, Ger. Spahn, in der gleichen Richtung, vermutlich bezogen auf Gr. r4 V, Keil)
- LÖHNE (der Plural "des Lohnes," vom späten Lat.-wadium, von einer Bürgschaft, von O.-Feld wagier, gagier)
- LÖSUNG (vom Lat.-solvere, sich zu lösen, lösen Sie sich auf)
- LÖTMITTEL (abgeleitet durch die Franzosen vom Lat.-soldare, um Schrägstrich, Unternehmen zu bilden)
- LÖWE
- LÖWE (DER LÖWE)
- LÖWE (Lat, Löwe, leonis; Gr., Mew)
- LÖWE I
- LÖWE II
- LÖWE III
- LÖWE IV
- LÖWE V
- LÖWE VII
- LÖWE VIII
- LÖWE X
- LÖWE XI
- LÖWE XIII
- LÖWE, BRUDER (d. c. 1270)
- LÖWE, HEINRICH (1799-1878)
- LÖWE, JOHANNES (c. 1494-1552)
- LÖWE, LEONARDO (1694-1744)
- LÖWENZAHN (officinale Taraxacum)
L auch ft. auf beiden Bänken See also:des Khassa Chai, ein Steuerbares des See also:Tigris, bekannt in seinem niedrigeren Kurs als Adhem. See also:Knall geschätzt bei 12.000 bis 15.000, hauptsächlich See also:Mahommedan Kurds. Infolge von seiner Position an der Verzweigung einiger Wege, hat Kerkuk einen lebhaften Durchfahrthandel sich versteckt innen, persische Seiden und cottons, färbenmaterialien, See also:Frucht und See also:Bauholz; aber es verdankt seinen Hauptwert seinen Erdöl- und Naphthafrühlingen. Es gibt auch natürliche warme Frühlinge bei Kerkuk, verwendet, um Bäder zu liefern und angeblich, wertvolle medizinische Eigenschaften zu haben. In der Nähe der See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt ist ein brennender See also:Berg, See also:am See also:Ort berühmt für viele Jahrhunderte. Kerkuk ist offenbar ein See also:alter Aufstellungsort, das citadel, das nach einem künstlichen See also:Damm 130 ft. hoch steht. Es war See also:sieht von den Chaldean Christen ametropolitan. Es gibt ein jüdisches See also:Viertel unter dem citadel, und das angebliche sarcophagi von See also:Daniel und von hebräischen Kindern werden in einem der mosques gezeigt. (PET See also:J.
End of Article: KERKUK oder QERQ13Q
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|