KYFFHAUSER , eine doppelte See also:Linie See also:der Hügel in Thuringia, See also:Deutschland. Das Nordteil schaut steil unten nach der Senke See also:des Goldene Aue und wird durch zwei ruinierte Schlösser, Rothenburg gekrönt (1440 ft.) auf dem Westen und Kyffhausen (1542 ft.) auf dem Osten. Das letzte, vermutlich errichtet im abgeneigten See also:Jahrhundert, war häufig der See also:Wohnsitz der See also:Kaiser See also:Hohenstaufen und wurde schließlich im 16. Jahrhundert zerstört. Die bestehenden Ruinen See also:sind die des Oberburg mit seinem See also:Aufsatz und des Unterburg mit seinem See also:Chapel. Der Hügel wird durch ein imposing See also:Denkmal zum Kaiser See also:- WILLIAM
- WILLIAM (1143-1214)
- WILLIAM (1227-1256)
- WILLIAM (1J33-1584)
- WILLIAM (A.S. Wilhelm, O. Norse Vilhidlmr; O. H. Ger. Willahelm, Willahalm, M. H. Ger. Willehelm, Willehalm, Mod.Ger. Wilhelm; DU. Willem; O. Rahmen Villalme, Umb.-Rahmen Guillaume; von "werden Sie," Goth.-vilja und "Helm," Goth.-hilms, das alte Sk
- WILLIAM (c. 1130-C. 1190)
- WILLIAM, 13.
William I., die equestrian Statue des Kaisers übergestiegen, der 31 ft ist. Höhe und die Höhe des Ganzen 210 ft. Dieses wurde 1596 aufgerichtet. Entsprechend einer alten und populären See also:Legende sitzt erwartet der Kaiser See also:Frederick See also:Barbarossa schlafendes neben einer Marmortabelle innerhalb des Berges, umgeben von seinen Rittern und den bestimmten See also:Tag, wenn er die vereinigten Völker von Deutschland gegen ihre Feinde weckt und führt, und also eröffnen Sie eine Ära von unexampled See also:Ruhm. Aber See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
G. See also:Vogt hat cogent Gründe vorgebracht (sehen Sie seins '. See also:Zeitschrift, See also:xxvi. 131-187) für das Glauben, daß der wirkliche See also:Hero der Legende der andere große Kaiser Hohenstaufen ist, Frederick II., nicht Frederick I. Around kristallisierte er See also:stufenweise die Hoffnungen der deutschen Völker, und zu ihm suchten sie nach Hilfe in der See also:Stunde ihrer wundsten Notwendigkeit. Aber dieses ist nicht die einzige Legende eines slumbering zukünftigen Befreiers, der an in Deutschland wohnt. Ähnliche Hoffnungen haften dem Gedächtnis von See also:Charlemagne an und schlafen in einem Hügel nahe See also:Paderborn; zu dem des Hero See also:Widukind Saxon, in einem Hügel in See also:Westfalen; zu Siegfried im Hügel von Geroldseck; und zu See also:- HENRY
- HENRY (1129-1195)
- HENRY (c. 1108-1139)
- HENRY (c. 1174-1216)
- HENRY (Rahmen Henri; Überspannung. Enrique; Ger. Heinrich; Mittler. H. Ger. Heinrich und Heimrich; O.H.G. Haimi- oder Heimirih, d.h. "Prinz oder Leiter des Hauses," vom O.H.G.-heim, vom Eng. Haupt und vom rih, Goth.-reiks; vergleichen Sie Lat.-re
- HENRY, EDWARD LAMSON (1841-)
- HENRY, JAMES (1798-1876)
- HENRY, JOSEPH (1797-1878)
- HENRY, MATTHEW (1662-1714)
- HENRY, PATRICK (1736-1799)
- HENRY, PRINZ OF BATTENBERG (1858-1896)
- HENRY, ROBERT (1718-1790)
- HENRY, VICTOR (1850-)
- HENRY, WILLIAM (1795-1836)
Henry I., in einem Hügel nahe See also:Goslar. Sehen Sie See also:- RICHTER (Lat.-judex, Feldjuge)
- RICHTER (Lat.-magistratus, vom magister, vom Meister, richtig von einer öffentlichen Dienststelle, folglich von der Person, die solch ein Amt bekleiden)
- RICHTER, ADRIAN LUDWIG (1803-1884)
- RICHTER, DAS BUCH VON
- RICHTER, ERNST FRIEDRICH EDUARD (1808-1879)
- RICHTER, EUGEN (1839-1906)
- RICHTER, HANS (1843-)
- RICHTER, JEREMIAS BENJAMIN (1762-1807)
- RICHTER, JOHANN PAUL FRIEDRICH (1763-1825)
Richter, deutsche Kyffhdusergebirge (See also:Eisleben, 1876) Das; Deutsche Kaisertraum Lei-twice, Der und der Kyffhduser (See also:Magdeburg, 1887); und See also:Niederlage Fzihrer (Ls Kyffhdusergebirge (See also:Sangerhausen, 1891); Baltzer, Das Kyffhdusergebirge (See also:Rudolstadt, 1882); A.
End of Article: KYFFHAUSER
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|