Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

LUCUS FERONIAE

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V17, Seite 111 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

LUCUS FERONIAE , ein altes See also:

shrine in See also:Etruria. Es wurde durch Latins und Sabines sogar in See also:der See also:Zeit von Tullus Hostilius besucht und wurde von See also:Hannibal in 211 B.See also:C geplündert. Es war ohne Zweifel in der Gegend von See also:Capena (q.See also:v.); aber in den imperialen Zeiten See also:stand es einer unabhängigen Gemeinschaft, die eine See also:Kolonie von See also:Veteran Octavians empfängt (See also:felix Lucoferensis Colonia Iulia) und ein See also:amphitheatre, die besitzt. Sein Aufstellungsort ist diskutiert worden. Platz etwas Behörden es auf dem Colle Civitucola (aber sehen Sie CAPENA), andere an der See also:Kirche von See also:S. Abbondio nahe Rignano, andere (und vermutlich mit Recht) bei Nazzano, das durch eine Niederlassungsstraße von über Flaminia erreicht wurde, in dem See also:des Remains eines kreisförmigen Bügels gefunden worden See also:sind. Sehen Sie See also:E. Bormann in Corp. Inscr. See also:Lat. XI 569 sqq.; See also:H. Nissen, Italische Landeskunde, ii. sqq 369.

End of Article: LUCUS FERONIAE

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
LUCULLUS
[next]
LUCY, RICHARDDE (d. 1179)