Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

MENIPPUS

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V18, Seite 131 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

MENIPPUS , von See also:

Gadara in Coele-See also:Syrien, griechischer See also:Zyniker und satirist, gelebt während See also:des 3. Jahrhunderts B.See also:C. Entsprechend See also:Diogenes Laertius (vi. 8) war er ursprünglich ein Sklave, sammelte ein Vermögen als Geldverleiher an, verloren ihm und festgelegtem See also:Selbstmord durch Leid. Verlorenes alles seins arbeitet (geschrieben in eine Mischung von See also:Prosa und von See also:Verse) See also:sind. Er besprach ernste Themen in einem See also:Geist von raillery und erfreute besonders, sich wenn er das Epicureans und das See also:Stoics in See also:Angriff nahm. Seine See also:Schreiben übten beträchtlichen Einfluß nach neuerer Literatur aus. Einer See also:der Dialoge schrieb See also:Lucian, sein avowed Nachahmer, der ihn häufig erwähnt, wird benannt Menippus zu. Aber dieser See also:Dialog wird mit Misstrauen betrachtet, und da der Sub-title ("das See also:Orakel von den Toten") dem einer See also:Arbeit ähnelt, die Menippus von Diogenes Laertius zugeschrieben wird, ist es vorgeschlagen worden, daß es wirklich die Arbeit von Menippus selbst ist, oder auf jeden See also:Fall nachgeahmt worden von seinem NErcvta vom Autor, ob Lucian oder andere. Es ist weithin bekannt, daß die satires Menippean von See also:M. Terentius See also:Varro, dessen Fragmente eine See also:Idee dieser See also:Art des Aufbaus geben, nachdem Menippus von Gadara benannt wurden (sehen Sie See also:Teuffel-See also:Schwabe, Hist.

End of Article: MENIPPUS

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
MENINGITIS (vom veyE Gr. z, von einer Membrane)
[next]
MENIUS, JUSTUS (1494-1558)