See also:NERBUDDA oder NARBADA , ein Fluß von See also:Indien. Es wird traditionsgemäß als die See also:Grenze zwischen korrektes Hindustan und das See also:Deccan angesehen. Es steigt auf das See also:Gipfel See also:des Hügels Amarkantak im See also:Zustand See also:Rewa und für das erste See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. 200 seiner Kurswinde unter den Hügeln Mardla, die den See also:Kopf See also:der Strecke See also:Satpura bilden; dann bei See also:Jubbulpore, überschreiten durch die "Marmorfelsen," kommt es seine korrekte Senke zwischen den Strecken Vindhyan und Satpura und übt einen direkten Westerlykurs zum See also:Golf von See also:Cambay aus. Sein Gesamtkurs durch die zentralen Provinzen und See also:Gujarat beträgt m. ungefähr 800, und er fällt in das See also:Meer im Bombaybezirk der See also:Ahle. Er empfängt die Entwässerung der Nordsteigungen des Satpuras, aber nicht die des Tableland Vindhyan, von dem die Ströme in das See also:Ganges und See also:Jumna fließen. Nachdem er die zentralen Provinzen gelassen hat, verbreitert der Fluß heraus im fruchtbaren See also:- BEZIRK
- BEZIRK (geborgt vom vom Winkel cantone Ital., von einer Ecke oder)
- BEZIRK (richtig Kwang-chow Fu)
- BEZIRK (vom Lat.-praecingere, zu umkreisen, umgeben Sie, umgeben Sie, prae und cingere, um zu umgürten)
- BEZIRK, ADOLPHUS WILLIAM (1837-)
- BEZIRK, ARTEMUS
- BEZIRK, EDWARD MATTHEW (1816-1879)
- BEZIRK, ELIZABETH STUART PHELPS (1844-1911)
- BEZIRK, JAMES (1769 -- 1859)
- BEZIRK, JAMES (1843-)
- BEZIRK, JOHN (1718-1772)
- BEZIRK, JOHN QUINCY ADAMS (1830-1910)
- BEZIRK, LESTER-FREIVERMERK (1841-)
- BEZIRK, MARY AUGUSTA [ MRS HUMPHRY WARD ]
- BEZIRK, WILLIAM (1766-1826)
- BEZIRK, WILLIAM GEORGE (1812-1882)
Bezirk der Ahle, mit einer durchschnittlichen See also:Breite von 1 m. bis 1 m. unter Ahlestadt, die es eine Mündung bildet, die ausgedehntes M. 13 ist, der sie den Golf von Cambay kommt. Das Nerbudda wird nirgendwo für Bewässerung verwendet, und Navigation wird zum untereren See also:Abschnitt begrenzt. In den Booten der regnerischen See also:Jahreszeit des beträchtlichen Größensegels über m. õ über Ahlestadt. Seetüchtige Behälter von ungefähr 70 Tonnen frequentieren das See also:Tor der Ahle, aber sie See also:sind vom Tide völlig abhängig. In der Heiligkeit ordnet das Nerbudda nur an zweiter See also:Stelle zum Ganges unter den Flüssen von Indien, und entlang seinem vollständigen Kurs sind spezielle Orte von See also:Pilgrimage. Die verdienstvollste See also:Tat, die ein See also:Pilgrim durchführen kann, soll vom Meer See also:zur Quelle des Flusses und zurück entlang der gegenüberliegenden See also:Bank gehen. Dieser Pilgrimage dauert von eine bis zwei zu vollendenden Jahre. Das Nerbudda hat einer See also:Abteilung der zentralen Provinzen seinen Namen gegeben und die fünf Bezirke von See also:Narsinghpur, See also:Hoshangabad, See also:Nimar, See also:Betul und See also:Chhindwara enthalten. See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich, 18.382 Quadrat.
End of Article: NERBUDDA oder NARBADA
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|