See also:NIFO, See also:AGOSTINO [ AUGUSTINUS Nlrnus ] (See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c. 1473-1538 oder 1545) , italienischer Philosoph und Kommentator, wurde bei Japoli in See also:Kalabrien See also:getragen. Er rechnete während einer See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit bei Sezza ab und fuhr nachher nach See also:Padua fort, in dem er See also:Philosophie studierte. Er konferierte in Padua, in See also:Neapel, in See also:Rom und in See also:Pisa und gewann so stark ein Renommee, daß er vom Löwen X. zum Verteidigen See also:der katholischen See also:Lehre der See also:Unsterblichkeit gegen den See also:Angriff von Pomponazzi und von See also:Alexandrists delegiert wurde. In der Rückkehr für dieses wurde er Zählimpuls See also:Palatine, mit dem Recht, sich zu benennen durch das NamensMedici gebildet. In seinem frühen Gedanken folgte er See also:Averroes, aber änderte danach seine Ansichten soweit, um sich annehmbar zu bilden für die orthodoxen Katholischen. 1495 produzierte er eine See also:Ausgabe der See also:Arbeiten von Averroes; mit einem Kommentar kompatibel mit seinem erworbenen orthodoxy. In der großen Kontroverse mit dem Alexandrists setzte er der Theorie von Pomponazzi entgegen, die die rationale Seele untrennbar mit dem materiellen See also:Teil der Einzelperson zusammengebunden wird und folglich, der der See also:Tod See also:des Körpers mit ihm den Tod der Seele trägt. Er beharrte, daß die einzelne Seele, als Teil des absoluten Intellekts, unzerstörbar ist, und auf dem Tod des Körpers wird in der ewigen Einheit vermischt. Seine philosophischen hauptsächlicharbeiten See also:sind animi De Immortalitate (1518 und 1524); De Intellectu und daemonibus; Primimotorisquaestio De Infinitate und moralia und politica Opuscula.
End of Article: NIFO, AGOSTINO [ AUGUSTINUS Nlrnus ] (c. 1473-1538 oder 1545)
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|