NORDLINGEN , eine See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt von See also:Deutschland, im Königreich von See also:Bayern, auf dem See also:Eger, 40 See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. N. von See also:Augsburg durch See also:Schiene und an See also:der Verzweigung der Linien zu Buchloe und zu Dombiihl. See also:Knall (1905) 8512. Es war früher eine freie imperiale Stadt und besaß eine Quadrat Gegend 35. in. im See also:Umfang und wird noch mit Wänden und Aufsätzen umgeben. Die Evangelical See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche von Str. See also:George ist eine gotische Struktur, die im 15. See also:Jahrhundert aufgerichtet wird und 1880 wieder hergestellt ist. Sie hat Anstriche durch Hans Schaufelein, der ein Eingeborener von Nordlingen war, und ein See also:Aufsatz 290 ft. hoch. Das späte gotische Rathaus hat eine See also:Ansammlung Abbildungen und antiquitim, das der See also:Leiter von der Stadt See also:sind Leinenwaren herstellt, See also:Seife, See also:Malz und landwirtschaftliche Werkzeuge, und ein lebhafter See also:- HANDEL
- HANDEL (Lat.-commercium, von, mit, zusammen und rnerx, Waren)
- HANDEL (O. Eng. getreten, Schritt, von tredan, zum Schritt; in M. Eng. erscheinen die Formen, die, getreten und Geschäfts abgezweigt werden, das Letzte in der Richtung einer geschlagenen Schiene)
- HANDEL, BRETT VON
- HANDEL, GEORGE FREDERICK (1685-1759)
Handel wird an im See also:Vieh, im See also:Korn und in den Gänsen See also:getragen. Von 898 als zuerst erwähnt, zu Nordlingen 1215, war abhängig von den Bishops von See also:Regensburg, aber ungefähr 1215 wurde es eine freie Stadt See also:des Reiches. Es wurde Bayern 1803 beigefügt. Nordlingen war die See also:Szene von zwei großen Schlachten im dreißig See also:Krieg der Jahre (q.See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v.). Im ersten das auf dem See also:5. und dem 6. von See also:September 1634, die bisher invincible schwedische See also:Armee gekämpft wurde, befohlen vom See also:Herzog Bernhard von See also:Saxe See also:Weimar und von Marshalhorn, wurde mit großem Verlust von einer ein wenig überlegenen Armee der Imperialisten und der Spaniards unter General See also:Gallas, See also:Horn und 3000 Männer besiegt, die Gefangene und 6000 getötet oder mortally verwundet gebildet wurden. In der zweiten See also:Schlacht gekämpft See also:elf Jahre später (See also:August 3. 1645), See also:Conde (dann Herzog von See also:Enghien) und See also:Turenne waren die Führer auf seitlichen dem und die See also:Gnade und See also:Johann von Weert, der stürzende Kavalleriekommandant dessen See also:Angriff die Schlacht von 1634 entschieden hatte, auf dem anderen. Den Deutschen wurden ca. M. 5 zu östlich Nordlingen, über Allerheim, mit ihrem rechten Stillstehen auf einem Hügel bekanntgegeben und das links auf einem Schloß, den Gewehren mit einer Infanterieeskorte, die auf diese See also:Punkte gelegt wurde, und dem See also:Dorf selbst in die Mitte, die auch ist, garrisoned und befestigt. In der Rückseite des Dorfs wurde die See also:Ebene von der Armee Mercys in den üblichen zwei Linien, Fuß in der Mitte, See also:Pferd in den Flügeln besetzt. Die französische Armee, ähnlich geklitten, aber mit einigen Bataillonen, die zu den Kavallerieflügeln angebracht wurden, war heterogener als der Deutsche und bestand aus See also:Franzosen, grobem Sackzeug, deutschen mercenaries und Liegeois. Nach einem Cannonade, in dem sie strenger als sein befestigter Feind litt, nahm die französische Mitte furiously das Dorf von Allerheim in Angriff; hier kämpfen war und auf dem Ganzen zugunsten der Deutschen sehr schwer, obgleich Gnade getötet wurde. Dem rechten Flügel der französischen See also:Kavallerie wurde das See also:- FELD (ein Wort allgemein für viele westdeutsche Sprachen, cf. Ger. Feld, holländisches veld, vielleicht cognate mit olde O.E. f, die Masse und schließlich mit der Wurzel des Gr.-irAaror, ausgedehnt)
- FELD, CYRUS WEST (1819-1892)
- FELD, DAVID DUDLEY (18O5-1894)
- FELD, EUGENE (1850-1895)
- FELD, FELD WILLIAMS VENTRIS, BARON (1813-1907)
- FELD, FREDERICK (18O1 -- 1885)
- FELD, HENRY MARTYN (1822-1907)
- FELD, JOHN (1782 -- 1837)
- FELD, MARSHALL (183 1906)
- FELD, NATHAN (1587 -- 1633)
- FELD, STEPHEN JOHNSON (1816-1899)
Feld durch See also:Aufladung Johann von Weerts abgefegt, aber die deutschen troopers, intoxicated mit See also:Erfolg, zerstreuten, um zu plündern. Auf dem französischen links unterdessen speicherte Turenne den See also:Tag: Vorsichtig kämpfend zuerst mit seiner führenden See also:Linie, um See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit für seine Sekunde zu gewinnen, oben zu kommen auf, lud er dann und See also:brach oben den feindlichen rechten Flügel der Kavallerie, während einige Bataillone der See also:Infanterie den Hügel einstuften und die bayerischen Gewehren gefangennahmen. Anders als Weert hielt der See also:Marshal seine Truppen in der See also:Hand und schwang um nach der bayerischen Infanterie See also:hinter Allerheim, die cannonaded gleichzeitig durch ihre verlorenen Gewehren waren. Ein verlängerter Kampf folgte jetzt, in dem das Bavarians das schlechteste von ihm hatte, und Weert, zurückgehend schließlich zum Feld, wagte nicht Versuch, sich wieder zu engagieren. Die Armeen stellten eine andere alle See also:Nacht mit ihren Sentries fünfzig Schritte auseinander gegenüber, aber morgens wurden das Bavarians gefunden zurückgezogen zu haben. Nichts wurde durch die Victors aber die trophies und das Feld der Schlacht See also:gewonnen, und die Verluste beider Seiten waren enorm gewesen. Enghien hatte nur 1500 seines Fusses in der Hand See also:am nächsten Tag. Nordlingen ist folglich ein klassischer See also:Fall des unrentablen und teuren batailleranger des 17. Jahrhunderts.
End of Article: NORDLINGEN
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|