Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

CONDE

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V06, Seite 844 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

CONDE , See also:

der Name ca. Zwanzig Dörfer in See also:Frankreich und zwei Städte etwas Wertes. Der Dörfer ist Conde-en-Briekäse (See also:Lat. Condetum) ein See also:Ort See also:des großen Altertums und war im Mittenalter der See also:Sitz eines Fürstentums, ein Vor-See also:fief von dem von Montmirail; rührenSie sich (Condatus) wurde gegeben in 87o von See also:Charles das kahle zum See also:Abbey von Str. Ouen in See also:Rouen, gab seinen Namen zu einem seigniory während des mittleren Alters und besaß ein priory von, welchen die See also:Kirche und ein See also:Chapel 12th-century bleiben; Conde-sur-See also:Marne (Condate), einmal ein Platz von etwas Wert, konserviert eine seiner Gemeindekirchen, mit einem feinen See also:Aufsatz Romanesque. Die zwei Städte See also:sind: I. Conde-sur-See also:l'escaut, in der See also:Abteilung von See also:Nord, an der Verzweigung der Kanäle des See also:Scheldt und von Conde-See also:Mons. See also:Stadt des Knalls (1906), 2701; See also:Commune, 5310. Er liegt 7 See also:M. N. durch See also:E. von See also:Valenciennes und M. 2 von der belgischen See also:Grenze. Er hat eine Kirche, von der Mitte des 18.

Jahrhunderts zu datieren. See also:

Handel ist in der See also:Kohle und im See also:Vieh. Die Industrien schließen das See also:Brauen, Seilerei und Boot-Gebäude mit ein, und es gibt eine Kommunalhochschule. Conde (Condate) ist vom beträchtlichen Altertum und datiert mindestens von der neueren römischen See also:Periode. 1676 durch See also:Louis XIV genommen, überschritt es definitiv in den See also:Besitz von Frankreich durch den See also:Vertrag von See also:Nijmwegen zwei Jahre später und wurde danach von See also:Vauban verstärkt. Während des revolutionären Krieges wurde es von den Österreichern (1793) belagert und genommen; und 1815 See also:fiel es wieder zu den Verbündeten. Es war von diesem diesem Platz die Prinzen von Conde (q.See also:v.) nahm ihren See also:Titel. Sehen Sie See also:Perron-Gelineau, Conde See also:ancien und moderne (See also:Nantes, 1887). 2. Conde-sur-noireau, in der Abteilung von See also:Calvados, See also:am Zusammenströmen des Noireau und des Drouance, 33 M. See also:S.S.See also:W. von See also:Caen auf dem Gleis Ouest-See also:Etat. See also:Knall (1906) 5709.

Die Stadt ist der Sitz eines Tribunals des See also:

Handels, des Brettes der Handelnschlichtung und des Raumes von künsten und stellt her und hat eine Kommunalhochschule. Es ist für sein See also:Baumwolle-See also:Spinnen und das Spinnen wichtig und trägt auf dem Färben, dem See also:Druck und See also:Maschine-See also:Aufbau; es gibt zahlreiche Baumschule-Gärten in der Nähe. Wichtiges fairsare gehalten in der Stadt. Die Kirche von Str. See also:Martin hat einen See also:Chor der 12. und 15. Jahrhunderte, und ein Befleckenglasfenster (15. See also:Jahrhundert) das Crucifixion darstellend. Es gibt eine Statue zum See also:d'Urville See also:Dumont, der Nautiker (b. 1790), ein Eingeborener der Stadt. Während des Mittenalters Conde (Condatum, Condetum) war der Sitz von einem wichtigen castellany, das durch eine See also:lange See also:Reihenfolge der leistungsfähigen See also:Adliger und der Könige, einschließlich See also:Roberts, des Zählimpulses von See also:Mortain, See also:Henry II. und Johns von See also:England, See also:Philip See also:Augustus von Frankreich, von Charles II. (das Schlechte) und von Charles III. von See also:Navarre gehalten wurde. Der Platz wurde durch See also:Englisch von 1417 bis 1449 gehalten.

Vom Schloß überleben etwas Ruinen des Unterhaltes. Sehen Sie L. See also:

Huet, Hist. de Conde-sur-Noireau, sesseigneurs, Sohnindustrie, £9°See also:c. (Caen, 1883). CONDE; JOSE See also:ANTONIO (1766-18ò), spanisches Orientalist, wurde bei Peraleja (See also:Cuenca) auf See also:Oktober 28. 1766 See also:getragen und wurde an der Universität von See also:Alcala. erzogen. Seine Übersetzung von See also:Anacreon (1791) erreichte ihn ein See also:Pfosten in der königlichen See also:Bibliothek 1795 und 1796-1797, das er Paraphrasen von See also:Theocritus veröffentlichte, See also:Bion, See also:Moschus, See also:Sappho und See also:Meleager. Diese wurden von einer mittelmäßigen See also:Ausgabe des arabischen Textes der Beschreibung Edrisis von See also:Spanien (1799), mit Anmerkungen und einer Übersetzung gefolgt. Conde See also:stand einem Mitglied der spanischen See also:Akademie 1802 und der Akademie der See also:Geschichte 1804, aber seine See also:Verabredung als Interpret zu See also:Joseph See also:Bonaparte führte zu seine See also:Entfernung von beiden Körpern 1814. Er entging nach Frankreich im See also:Februar 1813 und kam nach Spanien 1814 zurück, aber wurde nicht gewährt, um in See also:Madrid bis 1816 zu liegen. Zwei Jahre später wurde er von beiden See also:Akademien wiedergewählt; er starb in der Armut auf See also:Juni 12.

1820. Sein DelosArabes Historia de la DominaciOn en Espana wurde 1820-1821 veröffentlicht. Nur die erste Ausgabe wurde vom Autor, die anderen zwei behoben, die von seinem See also:

Manuskript von Juan Tineo kompiliert wurden. Diese See also:Arbeit wurde in Deutschen (1824-1825) übersetzt, französisch (1825) und in Englisch (1854). Pretensions Condes See also:zur Gelehrsamkeit sind streng von See also:Dozy kritisiert worden, und seine Geschichte wird jetzt diskreditiert.

End of Article: CONDE

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
CONCUBINAGE (Lat.-concubina, ein concubine; vom co...
[next]
CONDE, LOUIS DE BOURBON, PRINZ