Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

AUGSBURG, CONFESSION VON

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V02, Seite 903 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

See also:

AUGSBURG, See also:CONFESSION VON , die wichtigste protestierende See also:Aussage über Glauben aufgestellt an See also:der See also:Verbesserung. Wenn er eine Diät für April 1530 zusammenrief, bot See also:Charles See also:V. eine angemessene Hörfähigkeit See also:allen frommen Beteiligten im See also:Reich an. See also:Luther, Justus See also:Jonas, See also:Melanchthon und See also:Johann See also:Bugenhagen wurden ernannt, um eine Aussage ' über die Position Saxon aufzustellen. Diese "See also:Artikel See also:Torgau" (März 1530) erklären bloß, warum See also:Sachsen bestimmte kirchliche Mißbräuche abgeschaffen hatte. Melanchthon jedoch bald found.that, infolge von Angriffen durch Johann See also:Eck von See also:Ingolstadt ("404 Artikel"); Sachsen muß seine Position in den dogmatischen Angelegenheiten außerdem angeben. Die Artikel von See also:Marburg (sehen Sie MARBURG-, GESPRÄCH-See also:O.See also:K. ') und von See also:Schwabach als der Ausgangspunkt nehmend, lehnte er allen Anschluß mit heretics verurteilt durch die alte See also:Kirche ab. Auf See also:Mai 11. er schickte Luther, das den See also:Entwurf ihn genehmigte und addierte, daß er selbst "nicht so weich und leicht treten könnte.", Auf See also:Juni 23. wurde das Confession, ursprünglich beabsichtigt als die Aussage über Wahlsachsen alleine, vor der Diät auf Juni 25. besprochen und unterzeichnet durch eine Anzahl von anderen protestierenden Prinzen und Städte und gelesen. Versuch der Artikel 1-21, zu zeigen, daß das Evangelicals von der gegenwärtigen See also:Lehre, um abgewichen war den reinen und ursprünglichen Unterricht der Kirche nur wieder herzustellen. Trotz der bedeutenden Auslassungen (die alleinige Berechtigung von scripture; Ablehnung von See also:transubstantiation), das Confession enthält nichts, das in Position Luthers unvereinbar ist, und in seinem Hauptgewicht auf See also:Rechtfertigung durch Glauben alleine spricht ein hauptsächliches Konzept der Evangelical Kirchen aus. Artikel 22-28 beschreiben und verteidigen die Verbesserung der verschiedenen "Mißbräuche.", Auf See also:August 3., geschoren von viel seiner ursprünglichen Bitterkeit, wurde das sogenannte pontificia Confutatio gelesen; es wohl drückt die Meinungen aus, die in der Substanz durch den See also:Kaiser und alles katholische Beteiligte genehmigt werden. In der See also:Antwort wurde Melanchthon bestellt, um eine See also:Entschuldigung See also:des Confession vorzubereiten, das der Kaiser ablehnte, zu empfangen; so vergrößerte Melanchthon es und veröffentlichte die editioprinceps von Confession und von Entschuldigung 1531.

Wie er See also:

frei fühlte, geringfügige Änderungen vorzunehmen, stellt die Erstausgabe nicht den genauen See also:Text von 1530 See also:dar; die See also:Ausgabe von 1533 wurde See also:weiter verbessert, während die von 1540, See also:neu geordnet und im neu geschriebenen See also:Teil, als das Variata bekannt. Dogmatische Änderungen diesbezüglich scheinen, keinen Protest von Luther oder von See also:Brenz weiter See also:gezeichnet zu haben, also Melanchthon frische Änderungen 1542 gebildet zu haben. Später wurde das Variata von 1340 vom Schlüssel-calvinists das Kredo des Melanchthonians und das gleichmäßig; so kamen die Verfasser der See also:Formel der Übereinstimmung, verkündet 1580, zum Text zurück, der an der Diät eingereicht wurde. Durch See also:Fehler druckten sie von einer schlechten Kopie und nicht von der Vorlage, von der ihr See also:deutscher Text an den ÜberPlätzen 4ö schwankt. Ihr lateinischer Text, der von editioprinceps Melanchthons, ist fast genau. Das textusreceplus ist das der Formel der Übereinstimmung, die unterschiedlichen lateinischen und deutschen Formen, die gleichmäßig verbindlich See also:sind. See also:Annahme des Confession und der Entschuldigung wurde einen See also:Zustand der Mitgliedschaft in der See also:Liga See also:Schmalkalden gebildet. Die Übereinstimmung See also:Wittenberg (1536) und die Artikel von Schmalkalden (1J37) versicherten sie nochmals. Das Confession war die entscheidende Quelle von viel der Artikel Thirty-nine. Der fromme See also:Frieden von Augsburg (1555) erkannte kein Protestants außer Anhängern des Confession; dieses wurde 1648 geändert. Heute ist das Invariata von der symbolical Berechtigung unter See also:Lutherans im Allgemeinen, während das Variata durch die verbesserten Kirchen bestimmter Teile von See also:Deutschland angenommen wird (sehen Sie Lober, pp. 79-83.), See also:Ausgaben des empfangenen Textes: See also:J.

T. See also:

Muller, Würfel symbolischen See also:Bucher, den der Kirche (abgeneigte ED, See also:Gutersloh, 1907), mit einer wertvollen historischen See also:Einleitung durch Th Kolde evangelisch-lutherischen; Theodor Kolde, Würfel Augsburgische Konfession (See also:Gotha, 1896), (enthält auch das Marburg, die Artikel Schwabach und Torgau, das Confutatlo und das Variata von 1540). Für Übersetzungen von diesen, sowie Berechnung Zwinglis seines Glaubens und des Tetrapolitan Confession, sehen Sie See also:H. See also:E. See also:Jacobs, das See also:Buch der Übereinstimmung (See also:Philadelphia, 1882-83). Die Texte reichten beim Kaiser ein, verloren vor 1570, werden mit dem textusreceplus von P. Tschackert, Würfelunveranderte Augsburgische Konfession (See also:Leipzig, 1901) wieder aufgebaut und verglichen. Für die See also:Genese des Confession, sehen Sie Th Kolde, der Augsburger Konfession (Gutersloh, 1906) WürfelaltesteRedaktion, auch Artikel Koldes, "Augsburger Bekenntnis," in See also:Herzog-Hauck, Realencyklopadie (3. ED, Vol. ii., Leipzig, 1897). Der Standardkommentar ist ruhiges See also:G. See also:L. Plitt, Einleitung im Würfel Augustana (See also:Erlangen, 1867 FF.) vergleichen Sie auch J.

Ficker, DES Augsburgischen Bekenntnisses WürfelKonfutation im ihrer ersten Gestalt (Leipzig, 1891); auch A. Petzold, DES Vierstadtebekenntnisses (Leipzig, 1900) WürfelKonfutation. Auf seinem anwesenden Gebrauch sehen Sie G. Lober, Würfel im evangelischen Deutschland geltenden geschichtlichgeordnet Ordinationsverpflichtungen (Leipzig, 1905), 79 wenn. (See also:

W. W. See also:R.

End of Article: AUGSBURG, CONFESSION VON

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
AUGSBURG
[next]
AUGSBURG, KRIEG DER LIGA VON