Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

ORAONS

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V20, Seite 161 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

ORAONS , eingeborenen See also:

Leute von See also:Bengal. Sie nennen sich Kurukh und bekannt manchmal auch als Dhangars. Ihr See also:Haus ist im Ranchibezirk und es gibt Gemeinschaften in in den Zuständen und dem See also:Palamau See also:Chota See also:Nagpur, während anderwohin sie Regelungen zerstreut haben, See also:z.B. in See also:Jalpaiguri und im See also:Darjeeling Terai, whither sie gegangen See also:sind, in den See also:Tee-Gärten zu See also:arbeiten. Sie numerieren aufwärts von drei Vierteln von Million. Entsprechend ihren Traditionen wanderte See also:der See also:Stamm von der Westküste von See also:Indien ab. Das Oraons sind ein kleines See also:Rennen (See also:Durchschnitt See also:5 ft. 2 See also:Zoll.); die übliche See also:Farbe ist dunkles See also:Braun, aber einige sind so See also:hell wie See also:Hindus. Sie sind, mit großen Öffnungen Schwerkinnbacken, starke Lippen und Zähne projizierend. Sie reverence die See also:Sonne und bestätigen einen Obersten See also:Gott, ein Dharmi oder ein Dharmest, das See also:heilige, das tadellos See also:rein ist, aber deren wohltätige Designs durch schlechten See also:Geist vereitelt werden. Sie brennen ihre Toten und der See also:Urn mit der Asche wird außerhalb der Hütte des Verstorben verschoben, um die See also:Periode See also:des Jahres getrennt besonders eingestellt für Beerdigungen zu erwarten. Die See also:Sprache ist rauh und guttural und hat viel Anschluß mit Tamil. In 1901 war die Gesamtzahl Lautsprechern von Kurukh oder von Oraon in allem Indien fast 600.000.

Sehen Sie See also:

E. T. See also:Dalton, beschreibende See also:Ethnologie von Bengal (See also:Kalkutta, 1872) und sein See also:Artikel "das See also:Kols von Chota-Nagpore," in der Ergänzung zu Journ. von asiatischem Soc. von Bengal, Vol. See also:xxxv. (1887), See also:Teil ii. P. 154; Batsch, ' Anmerkungen über die Sprache Oraon "in Journ. See also:Roy. Asiatischer Soc. von Bengal für 1866; See also:F. B.

End of Article: ORAONS

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
ORANIENBAUM
[next]
ORATORIO