Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

OSCAR I

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V20, Seite 346 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

OSCAR I . (1799-1859), König von See also:

Schweden und von See also:Norwegen, waren See also:der Sohn von Genera+ Bernadotte, danach König See also:Charles XIV von Schweden und seine See also:Frau, See also:Eugenie Desiree Clary, danach Königin Desideria. Als, im See also:August 18ro, Bernadotte Kroneprinzen von Schweden gewählt wurde, entfernten Oscar und seine See also:Mutter von See also:Paris nach See also:Stockholm (See also:Juni 1811). Von Charles empfingen XIII der See also:junge See also:Mann den See also:Titel See also:Herzog von Sodermanland (Sudermania). Er erlernte See also:schnell die schwedische See also:Sprache und, bis er manhood erreichte, war ein allgemeiner See also:Liebling geworden. Seine sehr beträchtlichen gebürtigen Talente wurden durch eine ausgezeichnete See also:Ausbildung entwickelt, und er kam bald, als eine Berechtigung auf See also:allen Sozial-politischen Fragen angesehen zu werden. 1839 schrieb er eine See also:Reihe See also:Artikel auf populäre Ausbildung und (1841) eine anonyme See also:Arbeit, das ochstraffanstalter Om Siraff und befürwortete Gefängnisverbesserungen. Zweimal während der Lebenszeit seines Vaters war er von Norwegen See also:viceroy. Auf Juni 19. 1823 heiratete er die Prinzessin See also:Josephine, Tochter von See also:Eugene de See also:Beauharnais, Herzog von Leuchtenberg und Großartigtochter der empress Josephine. In 1838 fing der König an, seinen Erben See also:des Plottens mit der liberalen See also:Partei, eine ungefähr Änderung des Ministeriums zu holen oder sogar seinen eigenen See also:Verzicht zu vermuten. Wenn Oscar nicht aktiv die Opposition bei dieser Gelegenheit unterstützte, war seine Mißbilligung von seiner despotisches Verhalten des Vaters notorisch, obwohl er einen tatsächlichen See also:Abbruch vermied.

Dennoch war sein Liberalismus vom vorsichtigsten und gemäßigtesten Buchstaben, wie die Opposition, See also:

kurz nach seinem Beitritt (März 8., 1844), entdeckt zu ihrem großen chagrin. Er würde von keine radikale See also:Verbesserung der cumbrous und überholten See also:Beschaffenheit hören. Aber eins von seinem früheste See also:Masse sollte See also:Freiheit der See also:Presse herstellen. Die meisten der Gesetzgebung während des Reign Oscar I.See also:s strebten an, die ökonomische Position von Schweden zu verbessern, und das riksdag, in seiner Adresse zu ihm 1857, erklärte mit Recht, daß er den materiellen Wohlstand des Königreiches mehr als irgendwelche seiner Vorgänger gefördert hatte. In der Außenpolitik Oscar war I. ein See also:Freund des Nationalitätsprinzips. 1848 stützte er Dänemark gegen See also:Deutschland; gesetzte schwedische und norwegische Truppen in den Cantonments in Ftinen und in NordSchleswig (184918ö); und vermittelt dem Waffenstillstand von Malmö (August 26., 1848). Er war auch einer der Bürgen der Vollständigkeit von Dänemark (Londonprotokoll, See also:Mai 8., 1852). Schon in 18ö Oscar hatten I. den See also:Plan eines dynastic Anschlußes der drei Nordkönigreiche begriffen, aber solche Schwierigkeiten stellten sich See also:dar, daß der See also:Entwurf See also:verlassen werden mußte. Er folgte jedoch in dem Umgekehrt obsequious Politik seines Vaters in Richtung zu Rußland. Seine Furcht, aus Furcht daß Rußland eine See also:Ausdehnung der Küste entlang dem See also:Fjord Varanger verlangen sollte, verursacht ihn, während des See also:Krim-, des Krieges See also:Null zu bleiben, und, nachher, ein Bündnis mit Großbritannien und See also:Frankreich (See also:November 25., 1855) für das Konservieren der territorialen Vollständigkeit von Skandinavien zu folgern. Oscar I. ließ vier Söhne, von denen zwei, Carl (Charles XV.) und Oskar Fredrik (Oscar II.), gefolgt zu seinem See also:Throne. Sehen Sie T.

Almen, Allen Bernadotte (Stockholm, 1896); und See also:

C. See also:E. Akrell, fran Minnen benennt XIV, och Carls XV Lagar (Stockholm, 1884, 1885) Oscars I..

End of Article: OSCAR I

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
OSCAR H
[next]
OSCEOLA (eine Korruption des Seminole Wie-Se-er-ho-...