Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

PEGAU

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V21, Seite 56 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

PEGAU , eine See also:

Stadt von See also:Deutschland, im Königreich von See also:Sachsen, aufgestellt in einem fruchtbaren See also:Land, auf dem See also:Elster, 18 See also:m. See also:S.See also:W. von See also:Leipzig durch das Gleis zu See also:Zeitz. See also:Knall (1905), 5656. Er hat zwei Evangelical Kirchen, die von Str. See also:Lawrence, See also:der eine feine gotische Struktur, eine Stadt-See also:Halle 16th-century ist; ein sehr altes Krankenhaus und eine landwirtschaftliche Schule. Seine Industrien umfassen das manu- von 1039 bis 1227. Zu Pegau (Leipzig, 1857) Str. See also:Jacob sehen Sie Fiissel, Anfang und See also:Ende See also:DES Klosters; und Dillner, Gressel und See also:Gunther, Altes und neuesaus Pegau (Leipzig, 1905). Die pegavienses Annales werden in Bd. XVI des historica Monumenta Germaniae veröffentlicht.

End of Article: PEGAU

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
PEESEMSKY, ALEXEY FEOFILACTOVICH (18Ò-1881)
[next]
PEGMATITE (von Gr. 1r3 y EA, eine Bindung)