Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

PEISANDER

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V21, Seite 59 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

PEISANDER , von Camirus in See also:

Rhodes, griechischer epic Dichter, über 6ô B.C geblüht haben sollen. Er war See also:der Autor von einem Heracleia, in dem er eine neue Auffassung See also:des See also:Hero, der Haut des Löwes und der Vereins vorstellte, die den See also:Ort der älteren Homeric Ausrüstung nehmen. Er wird auch gesagt, die Zahl den "See also:Arbeiten von See also:Herkules" bei zwölf geregelt zu haben. Die See also:Arbeit, die entsprechend mildem von See also:Alexandria (Stromata, vf '. See also:ch. 2) war See also:einfach ein See also:plagiarism von einem unbekannten Pisinus von Lindus, so stark genossen einem Renommee, daß die Kritiker See also:Alexandrian den Autor zum epic See also:Canon zuließen. Von einem See also:epigram (20) von See also:Theocritus erfahren wir, daß eine Statue zu Ehren Peisander von seinen Landsmännern aufgerichtet wurde. Er soll von Peisander von Laranda in See also:Lycia unterschieden werden, das während des Reign von See also:Alexander See also:Severus (A.See also:D. 222-235) lebte, und schrieb ein Gedicht auf die Mischverbindungen der Götter und der mortals, nach der Weise des Eoiai von See also:Hesiod. Sehen Sie Fragmente in See also:G. See also:Kinkel, graecorumfragmenta Epicorum (1878); auch See also:F. G.

See also:

Welcker, Kleine Schriften, Vol. i.

End of Article: PEISANDER

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
PEIRESKIA ACULEATA
[next]
PEISISTRATUS, (605?-527 B.c.)