Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

RAPIER

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V22, Seite 909 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

RAPIER , See also:

der Name gegeben zu zwei eindeutigen Arten See also:Klinge. Ursprünglich war das "Rapier" (Feldrapiere) eine See also:lang zwei-umrandete und See also:spitze Waffe mit einem breiten Schalenhilt, benutzt zusammen mit dem See also:Dolch, wenn es hauptsächlich See also:fechten und duelliert als stoßende Waffe, der Schnitt, der eine Sekundärposition nimmt. Dieses war die typische Duellklinge der 16. und 17. Jahrhunderte. Im 18. See also:Jahrhundert fand die "Kleinklinge" sein statt; dieses war eine spitze Waffe nur, der "Schnitt" völlig heraus fallend und der Dolch, der weggeworfen wurde. Das Wortrapier ist vom zweifelhaften Ursprung. Du Cange (Glossarium, See also:s. See also:V. "Rapparia") veranschlägt ein Beispiel See also:des Wortes, das als See also:Adjektiv verwendet wird, um espee schon in 1474 zu qualifizieren und gibt als mutmaßliches caedere der Ableitung See also:Gr. pairlEely=See also:Lat., um zu schneiden. See also:Skeat (Etym., 1910), folgt dem See also:Vorschlag von See also:Diez, der rapiere vom raspiere, von einem rasper oder vom See also:Poker ist und war ein Name, der in der Verachtung durch das alte gegeben wird, schneiden-und-stieß fencers See also:zur neuen Waffe. See also:Spanisch hat raspadera, einen Raker, und es gibt einige 16. und 17.

End of Article: RAPIER

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
RAPHAEL SANZIO (1483-1520)
[next]
RAPIN, PAULCDe (1661-1725)